Marengo Hundefutter: Test und Erfahrungsbericht
Marengo bietet verschiedene Futtersorten für Hunde an und verwendet dabei natürliche und schonend aufbereitete Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe. Aus welchen Angeboten setzt sich das Sortiment von Marengo zusammen und für welche Hunde sind diese geeignet? Hier werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Marengo Trockenfutter
Das „Marengo Classic“-Trockenfutter besteht aus rund 60 Prozent tierischen Zutaten. Beim Großteil davon handelt es sich um Rind, aber auch Fisch ist enthalten. Laut Packungsaufschrift ist das Futter nicht nur für normal aktive Hunde, sondern auch für „Hunde mit Neigung zu Übergewicht“ geeignet, da der Fettgehalt mit 10,8 Prozent nicht sonderlich hoch ist. Um spezielles Diätfutter handelt es sich aber nicht.
Abseits des tierischen Proteins sind einerseits gut verträgliche Zutaten wie Reis, Erbsen und Karotten enthalten, auf der anderen Seite allerdings auch Weizen in nicht geringem Maße. Für ernährungssensible Hunde, deren Verdauungssystem Probleme bei der Verarbeitung von Weizen hat, ist dieses Trockenfutter daher nicht geeignet.
Bei den einzelnen Stücken handelt es sich um Kringel mittlerer Größe. Grundsätzlich kann das Futter an Hunde jeden Alters und jeder Rasse verfüttert werden. Wählerische Hunde mögen es vielleicht lieber in warmem Wasser eingeweicht oder mit Nassfutter vermischt.


Marengo Spezialfutter
Wer auf der Suche nach getreidefreiem Hundefutter ist, kann auf „Marengo Native Way“ zurückgreifen. Im Gegensatz zu „Marengo Classic“ zählen hier weder Mais noch Weizen zu den Inhaltsstoffen. Der Fettanteil liegt bei unter zehn Prozent. Anstelle von Getreide werden hier Maniokwurzel, Kartoffelflocken, Rübenschnitzel, Erbsen, Amaranth und Kokosflocken verarbeitet.
„Marengo Junior“ ist ein spezielles Futter für Welpen und Junghunde. Auch dieses Futter ist löblicherweise frei von Weizen, stattdessen findet man Hafer, Dinkel und Reis. Eine besondere Zutat ist Ziegenvollmilchpulver. Protein- und Fettgehalt liegen höher als beim Normalfutter, um ein gesundes Wachstum der Welpen zu unterstützen.
Zu guter Letzt befindet sich unter den Alleinfuttermitteln von Marengo auch noch „Marengo Premium“. Dieses Futter ist auf die Bedürfnisse von besonders aktiven Hunden ausgerichtet. Dementsprechend liegt der Fettgehalt hier höher als beim Normalfutter, nämlich bei mehr als zwölf Prozent.
Natürlich kann man die verschiedenen Sorten von Marengo auch vermischen, um die für den eigenen Hund individuell richtige Zusammensetzung zu erhalten.
- Marengo Hunde Trockenfutter Country 4 kg
- Ergänzung zu Fleisch, Fisch und anderen Eiweißträgern
- Nahrungsergänzung vegetarisch
- Getreidefreies Trockenfutter
- Für erwachsene Hunde
- Tierisches Protein
- Getreidefreies Trockenfutter
- Für Welpen und Junghunde
- Tierisches Protein
- Getreidefreies Ergänzungsfutter
- Für Welpen
- Ab 3. Woche
Vegetarisches Futter
Marengo bietet unter der Bezeichnung „Marengo Country“ auch vegetarisches Futter als Nahrungsergänzung an. Dabei handelt es sich um Korn-Gemüsekroketten, die mit fleischlichem Futter kombiniert werden können. Auf diese Weise kann man den Fettanteil reduzieren, wenn man einen Hund auf Diät setzen möchte. Der Fettanteil der Kroketten liegt bei nur acht Prozent, der Proteinanteil bei elf Prozent. Als Alleinfutter sollte „Marengo Country“ nicht verwendet werden.
Zutaten sind u. a. Dinkel, Hafer und Reis. Weizen ist nicht enthalten.

