Steckbrief & Herkunft
Was ist ein Pit Bullmastiff?
Der Pit Bullmastiff ist ein sogenannter Hybridhund, der aus der Kreuzung zweier kräftiger und charakterstarker Rassen hervorgeht: dem American Pit Bull Terrier und dem Bullmastiff. Ziel dieser Mischung war es, einen Hund zu schaffen, der sowohl die Wachsamkeit, Ausdauer und Energie des Pit Bulls als auch die Ruhe, Kraft und Schutzbereitschaft des Bullmastiffs vereint. Es handelt sich nicht um eine anerkannte Hunderasse im züchterischen Sinn, sondern um eine geplante Kreuzung zweier Rassetypen, die in der Praxis vor allem für den Schutz, als Familienhund oder Wachhund eingesetzt wird.
Da sich die Eigenschaften beider Ursprungsrassen stark unterscheiden – sowohl im Temperament als auch im Energielevel – kann das Verhalten des Pit Bullmastiffs sehr unterschiedlich ausfallen. Es gibt keine festgelegten Rassestandards, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt.
Kritik an Hybridrassen – berechtigte Bedenken
Wie viele sogenannte „Designer Dogs“ oder Hybridrassen, steht auch der Pit Bullmastiff immer wieder in der Kritik. Gegner argumentieren, dass es sich bei solchen Mischungen oft um unüberlegte oder rein optisch motivierte Verpaarungen handelt, bei denen Gesundheit, Wesen und Langzeitverantwortung nicht ausreichend berücksichtigt werden. Gerade bei Hunden wie dem Pit Bullmastiff, die aus zwei kraftvollen und durchsetzungsfähigen Rassen bestehen, ist eine verantwortungsvolle Zucht mit klarer Selektion und sozialer Prägung besonders wichtig.
Ein weiterer Kritikpunkt: Durch die genetische Mischung zweier so unterschiedlicher Rassen ist das Verhalten eines Pit Bullmastiffs schwer vorherzusagen. Während manche Hunde sich als ausgeglichene, menschenbezogene Familienhunde entwickeln, zeigen andere einen starken Schutztrieb, Territorialverhalten oder eine niedrige Reizschwelle. Für unerfahrene Halter:innen ist das Risiko hoch, das Temperament falsch einzuschätzen.
Alternativer Name | Pit Bull x Bullmastiff, Pitbull-Bullmastiff-Mix |
Herkunft | USA - England |
Lebenserwartung | 8 - 12 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch - durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere American Pit Bull Terrier Mischlinge
Weitere Bullmastiff Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Der Charakter des Pit Bullmastiffs ist stark von der jeweiligen individuellen Genetik und Erziehung abhängig. Viele dieser Hunde gelten als loyal, menschenbezogen und aufmerksam. Sie bauen eine enge Bindung zu ihrer Bezugsperson auf, sind wachsam und lernfähig und zeigen oft ein großes Bedürfnis nach Nähe.
Gleichzeitig bringt diese Kreuzung häufig Schutztrieb, Eigenständigkeit und eine hohe körperliche Präsenz mit. In ungeübten Händen kann das zu Herausforderungen führen – insbesondere im Umgang mit anderen Hunden, fremden Menschen oder in belebten Umgebungen. Frühzeitige Sozialisierung, klare Regeln und konsequentes Training sind bei dieser Rassekombination unverzichtbar.
Mit der richtigen Führung können Pit Bullmastiffs ausgeglichene, treue Familienhunde sein, die ihren Menschen nicht nur begleiten, sondern auch beschützen. Sie brauchen jedoch eine klare Struktur, geistige Auslastung und erfahrene Halter:innen, die ihnen mit Souveränität und Verantwortung begegnen.
Charakter
Verwendungen
Pflege und mögliche Erkrankungen
In der Pflege ist der Pit Bullmastiff meist recht unkompliziert. Das kurze bis mittellange Fell benötigt nur gelegentliches Bürsten, um lose Haare zu entfernen. Allerdings sollten die Ohren regelmäßig kontrolliert werden, insbesondere bei Hunden mit hängenden Ohren, da sich dort leicht Feuchtigkeit und Schmutz sammeln kann.
Gesundheitlich können je nach genetischer Ausprägung typische Krankheiten beider Ursprungsrassen auftreten. Dazu gehören:
Hüftgelenksdysplasie (HD)
Ellbogendysplasie (ED)
Herzerkrankungen
Allergien und Hautprobleme
Kurzatmigkeit oder Überhitzung, vor allem bei sehr muskulösen oder brachyzephalen (kurzköpfigen) Individuen
Eine regelmäßige tierärztliche Kontrolle sowie ausgewogene Ernährung und Bewegung sind entscheidend, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Da viele Pit Bullmastiffs einen kräftigen Körperbau mitbringen, ist besonders auf Gelenkschonung im Wachstum zu achten.
Mögliche Erscheinungsformen
Das Erscheinungsbild des Pit Bullmastiffs variiert stark – je nachdem, welche genetischen Merkmale dominieren. In der Regel handelt es sich um mittelgroße bis große Hunde, die zwischen 35 und 60 kg wiegen und eine Schulterhöhe von etwa 50 bis 70 cm erreichen können. Der Körperbau ist meist kräftig, muskulös und kompakt, mit einer breiten Brust und einem stabilen Stand.
Das Fell ist kurz bis mittellang, dicht anliegend und kann in vielen Farbschlägen vorkommen – von Schwarz, Braun, Beige und Grau bis hin zu gestromt oder gefleckt. Die Kopfform variiert von der länglicheren Schnauze des Pit Bulls bis zur massiven, kantigen Kopfform des Bullmastiffs. Die Ohren können stehend, halbstehend oder hängend sein – je nach Ausprägung.
Insgesamt strahlt der Pit Bullmastiff Kraft, Präsenz und Selbstbewusstsein aus – ein beeindruckender Hund, der Aufmerksamkeit auf sich zieht, aber ebenso viel Verantwortung von seinen Halter:innen verlangt.
Felllänge | kurz |
Fell | glatt |
Ohrenform | Rosenohr - Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | muskulös, quadratisch, quadratisch, stämmig |
Größe ♀ | 43 - 66 cm |
Gewicht ♀ | 14 - 54 kg |
Größe ♂︎ | 45 - 68 cm |
Gewicht ♂ | 16 - 59 kg |
Geeignet für | - |
Bekannte Krankheiten
Rolllieder
Ein Roll-Lid (Entropium) ist eine Augenlid-Fehlstellung beim Hund
Gesäugetumore
Gesäugetumore, auch Mammatumore genannt, gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen beim Hund
FAQ
-
Ein American Pit Bull Terrier und Bullmastiff-Mix ist eine hybride Hunderasse, die durch Kreuzung eines American Pit Bull Terriers mit einem Bullmastiff entsteht.
-
Ein American Pit Bull Terrier- und Bullmastiff-Mix hat in der Regel die körperlichen Merkmale beider Elternrassen geerbt, wobei das genaue Aussehen je nach der vorherrschenden Elternrasse variieren kann. Sie sind in der Regel große, muskulöse Hunde mit kurzem Fell.
-
Pit Bullmastiffs haben die besten Eigenschaften beider Elternrassen geerbt, was zu treuen, gehorsamen und liebevollen Hunden führt. Sie sind in der Regel gutmütig und freundlich, obwohl sie ihre Familie und ihr Zuhause beschützen können.
-
Die Lebenserwartung eines American Pit Bull Terrier und Bullmastiff-Mixes beträgt 10 bis 12 Jahre.
-
Ja, Pit Bullmastiffs sind in der Regel tolle Familienhunde. Sie kommen in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht und sind treue und schützende Begleiter.