Aussehen und Fell des Chow Chow
Der Chow Chow wird als Kurzhaar- und als Langhaarrasse gezüchtet. Die langhaarige Version kommt häufiger vor und muss folgende Kriterien erfüllen:
- üppig, dicht, gerade und abstehend, nicht übermäßig lang
- dichtes Unterfell
- am Hals besonders dicht, als Mähne oder Kragen
Die üppige Mähne am Hals verleiht dem Chow Chow seine löwenhafte Erscheinung und ist typisch für diese Hunderasse. Bei den kurzhaarigen Vertretern muss das Fell nachstehende Eigenschaften aufweisen:
- kurz, üppig, dicht
- gerade, abstehend, nicht flach anliegend
- plüschig
Das imposante Fell ist immer einfarbig mit leichten Schattierungen an der Bauchseite oder den Schenkeln, es kann die folgenden Farben haben:
- weiß
- creme
- rehfarben
- schwarz
- blau
- rot
Insgesamt ist der Chow Chow kompakt gebaut, die dicken kleinen Ohren stehen aufrecht. Unverwechselbar macht ihn die blaue Zunge, seine Rute trägt der Vierbeiner über den Rücken gebogen. Die Augen sind in der Regel dunkel, mittelgroß und oval.
Wie groß wird ein Chow Chow?
Der Chow Chow gehört zu den mittelgroßen Hunderassen. Bei den Rüden beträgt die Widerristhöhe 48-56 cm, die Hündinnen sind mit 46-51 cm etwas kleiner.
Wie viel wiegt ein Chow Chow?
Der Löwenhund bringt als Rüde ein Gewicht von 25-32 Kilogramm auf die Waage, erwachsene Hündinnen wiegen zwischen 20 und 27 Kilogramm. Man glaubt allerdings, dass sie viel schwerer sind auf Grund des üppigen Fells. Vor allem als kleine Welpen sehen die Hunde besonders rund und kugelig flauschig aus und fast schon ähnlich Pomeranians.
Wie alt wird ein Chow Chow?
Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 12 bis 14 Jahren.