Steckbrief & Herkunft
Was ist ein Golden Mountain Dog?
Der Golden Mountain Dog ist ein liebevoller und eindrucksvoller Hybrid-Hund, der aus der Kreuzung eines Golden Retrievers mit einem Berner Sennenhund hervorgeht. Diese Mischung vereint das freundliche, menschenbezogene Wesen des Golden Retrievers mit der ruhigen, bodenständigen Art des Berner Sennenhundes. Das Ergebnis ist ein großer, treuer und familienfreundlicher Begleithund, der besonders durch sein sanftes Temperament und seine auffällige Erscheinung begeistert.
Einen eindeutigen deutschen Namen für diese Mischung gibt es nicht. Manchmal wird er informell als Berner Retriever, Goldener Sennenhund oder schlicht Golden-Berner-Mix bezeichnet, jedoch ist der Name Golden Mountain Dog am weitesten verbreitet – auch im deutschsprachigen Raum.
Entstehung: Zwei beliebte Familienrassen vereint
Der Golden Mountain Dog ist ein klassisches Beispiel für eine gezielte Kreuzung zweier familienfreundlicher Rassen. Der Golden Retriever gilt als einer der beliebtesten Hunde weltweit – intelligent, freundlich und leichtführig. Der Berner Sennenhund hingegen ist bekannt für seine sanfte, ruhige und loyale Art. Ziel dieser Zucht ist es, die Familienfreundlichkeit und Arbeitsfreude des Retrievers mit der Standfestigkeit und Gelassenheit des Sennenhundes zu vereinen – ein Hund, der sowohl im Haus als auch im Garten, mit Kindern oder bei Spaziergängen ein angenehmer Begleiter ist.
Kritik: Zwischen Wunschhund und Verantwortung
Auch wenn der Golden Mountain Dog durch seine Elterntiere vielversprechend wirkt, gibt es kritische Stimmen. Mischlinge wie dieser entstehen oft ohne Zuchtstandards oder gesundheitliche Vorsorge, was zu Problemen führen kann. Größe, Fellstruktur, Temperament und Pflegeaufwand sind nicht einheitlich vorhersehbar. Zudem können vererbte Krankheiten beider Rassen auftreten, etwa Gelenkprobleme oder Krebsneigungen. Wer sich für einen Golden Mountain Dog interessiert, sollte deshalb unbedingt auf eine verantwortungsvolle Herkunft und transparente Gesundheitsnachweise achten – und sich nicht nur vom Aussehen oder „Trendfaktor“ leiten lassen.
Eignung: Für Familien mit Herz und Platz
Ein gut sozialisierter Golden Mountain Dog ist ein herzlicher, kluger und sehr anhänglicher Familienhund. Er liebt den Kontakt zu Menschen, ist meist kinderfreundlich und zeigt sich ausgeglichen, solange er genügend Bewegung und Zuwendung bekommt. Besonders geeignet ist er für aktive Familien oder Einzelpersonen mit Haus und Garten, die gerne Zeit im Freien verbringen. Aufgrund seiner Größe und seines Fells ist er weniger für kleine Wohnungen oder sehr warme Regionen geeignet. Wer ihm gerecht wird, bekommt einen loyalen, verlässlichen und beeindruckend sanften Hund an seiner Seite.




Alternativer Name | Golden-Berner-Mix, Goldener Sennenhund |
Herkunft | Schweiz - UK |
Lebenserwartung | 6 - 12 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Berner Sennenhund Mischlinge
Weitere Golden Retriever Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charakter: Freundlich, ausgeglichen und loyal
Der Golden Mountain Dog bringt meist die besten Wesenszüge seiner Elternrassen mit. Er gilt als ruhig, freundlich und äußerst menschenbezogen. Dank des Golden Retrievers zeigt er häufig Lernfreude, Arbeitswille und Sanftheit, während die Berner-Komponente für Geduld, Gelassenheit und Schutzinstinkt sorgt. Diese Mischung macht ihn zu einem idealen Familien- und Begleithund, der sowohl mit Kindern als auch mit anderen Tieren gut auskommt. Er sucht die Nähe zu seinen Menschen und kann schlecht allein sein – Einsamkeit oder Vernachlässigung bekommt ihm nicht. Insgesamt ist der Golden Mountain Dog ein emotional stabiler und ausgeglichener Hund, der mit der richtigen Erziehung ein verlässlicher Partner fürs Leben wird.
Charakter
Verwendungen




Gesundheit und Pflege: Robust, aber nicht pflegeleicht
Obwohl Mischlinge oft als etwas robuster gelten, trägt auch der Golden Mountain Dog mögliche gesundheitliche Risiken beider Elternrassen in sich. Dazu zählen vor allem Hüft- und Ellenbogendysplasie, Herzerkrankungen, Krebserkrankungen sowie eine gewisse Neigung zu Übergewicht. Eine gesunde Zucht, regelmäßige tierärztliche Kontrollen und angemessene Bewegung sind entscheidend, um die Lebensqualität des Hundes zu sichern.
In Sachen Pflege erfordert der Golden Mountain Dog Regelmäßigkeit und Zeit. Sein Fell ist meist dicht, mittellang bis lang und stark behaart, was wöchentliche Fellpflege (während des Fellwechsels auch häufiger) notwendig macht. Typische Aufgaben umfassen:
– Bürsten zur Vermeidung von Verfilzungen
– Pfoten- und Ohrenkontrolle
– gelegentliches Baden, wenn nötig
– sowie die Pflege der Krallen und Zähne
Durch sein dichtes Fell ist er wetterfest, aber bei großer Hitze sollte man ihn schonen.


Wie sieht dieser Mischling aus?
Optisch ist der Golden Mountain Dog ein beeindruckend schöner und harmonisch gebauter Hund. Er vereint die elegante Körperform des Golden Retrievers mit der kräftigen Statur des Berner Sennenhundes. In der Regel ist er groß und muskulös, mit einer Schulterhöhe von 55 bis 70 cm und einem Gewicht von 35 bis 50 kg. Der Kopf ist freundlich geformt, mit braunen, ausdrucksstarken Augen und mittellangen Hängeohren.
Das Fell ist weich bis leicht wellig, oft in goldenen, schwarz-braunen oder tricolorfarbenen Varianten, manchmal mit weißen Abzeichen. Viele Golden Mountain Dogs tragen die typischen Fellzeichnungen des Berner Sennenhundes, aber mit der goldenen Leuchtkraft des Retrievers – was sie zu echten Blickfängen macht.
Felllänge | mittel |
Fell | glatt - wellig |
Ohrenform | Schlappohr - Dreieck |
Rute | gefächert |
Anatomie | massiv, stämmig, kräftig |
Größe ♀ | 51 - 66 cm |
Gewicht ♀ | 25 - 48 kg |
Größe ♂︎ | 56 - 70 cm |
Gewicht ♂ | 30 - 50 kg |
Geeignet für | Kinder, Anfänger, Blinde Menschen, Kinder, Senioren und Seniorinnen |



Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Krebs
Kann häufig bei älteren Hunden auftreten.
Nierenerkrankungen
Symptome der Nierenerkrankung beim Hund: vermehrter Harnabsatz (Polyurie) gesteigerte Wasseraufnahme. Entzündung der Maulschleimhaut. Appetitlosigkeit
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
Ellbogendysplasie (ED)
Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
FAQ
-
Ein Golden Mountain Dog ist eine Kreuzung zwischen zwei der beliebtesten Hunderassen - dem Golden Retriever und dem Berner Sennenhund. Diese beiden beliebten Rassen werden kombiniert, um einen freundlichen, intelligenten und loyalen Hund zu schaffen, der sich hervorragend mit Familien vertragen kann.
-
Ein Golden Mountain Dogx kann die körperlichen Merkmale beider Elternrassen annehmen, aber die meisten haben einen großen und muskulösen Körperbau mit einem dichten Fell.
-
Ein Golden Retriever und Berner Sennenhund-Mix kann recht groß werden, wobei einige Hunde eine Schulterhöhe von bis zu 76 cm erreichen. Die durchschnittliche Größe dieser Mischung liegt jedoch zwischen 61-66 cm.
-
Golden Retriever und Berner Sennenhund-Mixe haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 10-12 Jahren.
-
Unbedingt! Golden Retriever und Berner Sennenhund-Mischlinge sind als wunderbare Familienhunde bekannt. Sie sind sanftmütige, liebevolle und treue Hunde, die sich in menschlicher Gesellschaft wohlfühlen.