Steckbrief & Herkunft
Golden Retriever und Dackel Mix - eine hybride Rasse
Der Golden Dox, auch bekannt als Golden Retriever Dackel Mix, ist eine faszinierende Hybridrasse, die durch die Kreuzung eines Golden Retrievers mit einem Dackel entsteht. Diese Rasse hat ihren Ursprung in der jüngeren Vergangenheit und erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Begleit- und Familienhund.
Der Golden Dox hat seinen Ursprung in den USA, wo die Zucht von Designerhunden in den letzten Jahrzehnten immer populärer geworden ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der Golden Dox keine anerkannte Rasse ist, sondern ein Mischlingshund, der die Merkmale beider Elternrassen vereint. Durch die Verbindung des sanftmütigen und freundlichen Golden Retrievers mit dem charakteristischen Körperbau und der Persönlichkeit des Dackels entsteht ein einzigartiger Hund mit individuellen Eigenschaften.
Der Golden Dox ist für seine liebevolle und freundliche Natur bekannt. Er erbt die Anhänglichkeit und den Schutzinstinkt des Golden Retrievers sowie die Energie und den Mut des Dackels. Diese Mischung führt zu einem vielseitigen und anpassungsfähigen Hund, der sowohl als Familienhund als auch als Begleiter für Einzelpersonen geeignet ist.
Wichtige Eigenschaften des Golden Dox:
- Größe: Der Golden Dox ist in der Regel mittelgroß, wobei die genaue Größe von der spezifischen Kombination der Elternrassen abhängt.
- Gewicht: Das Gewicht kann variieren, liegt aber normalerweise zwischen 10 und 30 Pfund.
- Fell: Das Fell des Golden Dox kann unterschiedlich sein und eine Mischung aus den Eigenschaften des Golden Retrievers und des Dackels aufweisen. Es kann glatt oder leicht gewellt sein und in verschiedenen Farben wie Gold, Braun oder Schwarz auftreten.
Der Golden Dox ist ein aktiver Hund, der regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation benötigt. Lange Spaziergänge, Spielzeit im Freien und interaktive Spiele sind ideal, um seine Energie zu kanalisieren und ihn geistig auszulasten. Die Fellpflege hängt vom individuellen Felltyp ab, aber regelmäßiges Bürsten ist in der Regel ausreichend, um das Fell in gutem Zustand zu halten.
Insgesamt ist der Golden Dox ein wunderbarer Begleiter, der Liebe und Freude in das Zuhause bringt. Seine einzigartige Mischung aus Eigenschaften macht ihn zu einem besonderen und liebenswerten Familienhund, der sowohl für erfahrene Hundebesitzer als auch für Neulinge geeignet ist.




Alternativer Name | - |
Herkunft | Deutschland - UK |
Lebenserwartung | 10 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Dackel Mischlinge
Weitere Golden Retriever Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften von Golden Retriever und Dackel Mix - So ist vermutlich sein Wesen
Der Golden Dox ist eine faszinierende Mischung aus zwei beliebten Rassen - dem Golden Retriever und dem Dackel. Diese einzigartige Kombination verleiht ihm ein Aussehen und einen Charakter, der ihn von anderen Hunden abhebt. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Charaktereigenschaften und dem Wesen des Golden Dox beschäftigen.
Der Golden Dox erbt viele positive Eigenschaften von seinen Elternrassen. Hier sind einige seiner herausragenden Merkmale:
Intelligenz und Lernfähigkeit: Der Golden Dox ist ein schlauer Hund, der schnell neue Befehle und Tricks lernt. Seine Kombination aus dem Gehorsam des Golden Retrievers und der Cleverness des Dackels macht ihn zu einem idealen Kandidaten für Hundetraining.
Freundlichkeit und Zuneigung: Wie der Golden Retriever ist auch der Golden Dox äußerst freundlich und liebevoll. Er zeigt gerne Zuneigung gegenüber seiner Familie und ist besonders kinderfreundlich. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem großartigen Familienhund.
Aktivität und Energie: Obwohl der Dackel ein eher kurzes Beinwerk hat, ist der Golden Dox überraschend aktiv und energiegeladen. Er liebt es, draußen zu spielen, zu rennen und zu erkunden. Regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation sind wichtig, um seinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das Wesen des Golden Dox
Der Golden Dox hat ein charmantes und freundliches Wesen, das ihn zu einem angenehmen Begleiter macht. Hier sind einige seiner Wesenszüge:
- Anpassungsfähigkeit: Der Golden Dox passt sich gut verschiedenen Lebenssituationen an. Egal, ob er in einer Wohnung oder auf dem Land lebt, solange er ausreichend Bewegung und Liebe erhält, fühlt er sich wohl.
- Schutzinstinkt: Der Golden Dox ist nicht nur ein liebevoller Familienhund, sondern auch ein wachsamer Beschützer. Er hat einen natürlichen Schutzinstinkt und wird seine Familie vor potenziellen Gefahren warnen.
- Sozialverhalten: Dank seiner freundlichen Natur kommt der Golden Dox gut mit anderen Hunden und Tieren aus. Er ist in der Regel nicht aggressiv und kann leicht neue Freundschaften knüpfen.
Insgesamt ist der Golden Dox ein bezaubernder Hund mit einer einzigartigen Persönlichkeit. Er vereint die besten Eigenschaften des Golden Retrievers und des Dackels und ist somit der ideale Begleiter für Familien und Einzelpersonen. Wenn du nach einem intelligenten, liebevollen und aktiven Vierbeiner suchst, der dich mit seinem Charme verzaubert, dann ist der Golden Dox die perfekte Wahl für dich.
Charakter
Verwendungen
Welche Krankheiten können bei Golden Retriever und Dackel Mix auftreten
Ein Golden Retriever und Dackel Mix, auch bekannt als Golden Dox, kann genetische Anfälligkeiten für bestimmte Krankheiten haben, die in den Elternrassen vorkommen. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, auf die man bei einem Golden Dox achten sollte:
Gelenkprobleme: Sowohl Golden Retriever als auch Dackel sind anfällig für Gelenkerkrankungen wie Hüftdysplasie und Ellenbogendysplasie. Diese Erkrankungen können zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen. Es ist wichtig, dass der Golden Dox regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchläuft und eine angemessene Ernährung und Bewegung erhält, um das Risiko von Gelenkproblemen zu minimieren.
Rückenprobleme: Aufgrund der langen Wirbelsäule des Dackels kann der Golden Dox anfällig für Rückenprobleme wie Bandscheibenvorfälle sein. Diese Erkrankung kann zu Lähmungen und Schmerzen führen. Es ist wichtig, den Hund vor übermäßigem Springen oder Treppensteigen zu schützen und sicherzustellen, dass er eine gute Körperhaltung und eine angemessene Bewegung hat.
Augenerkrankungen: Golden Retriever sind bekannt für Augenprobleme wie Katarakte und progressive Retinaatrophie (PRA), während Dackel anfällig für Netzhautablösung sind. Es ist wichtig, die Augen des Golden Dox regelmäßig von einem Tierarzt überprüfen zu lassen, um frühzeitig Probleme zu erkennen und zu behandeln.
Herzerkrankungen: Golden Retriever können an Herzerkrankungen wie dilatative Kardiomyopathie und subvalvuläre Aortenstenose leiden. Eine regelmäßige Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems ist wichtig, um diese Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Fettleibigkeit: Sowohl Golden Retriever als auch Dackel neigen dazu, Gewicht zuzulegen, wenn sie nicht ausreichend bewegt oder überfüttert werden. Übergewicht kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Gelenkproblemen und Herzerkrankungen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wichtig, um den Golden Dox schlank und gesund zu halten.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Golden Dox diese Krankheiten entwickeln werden. Durch sorgfältige Zuchtpraktiken und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen kann das Risiko von Krankheiten minimiert werden. Wenn du dich für einen Golden Dox entscheidest, ist es ratsam, Informationen über die Gesundheit der Elterntiere einzuholen und mit einem vertrauenswürdigen Züchter zusammenzuarbeiten, der sich um die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Hunde kümmert.


Wie sieht dieser Mischling aus?
Der Golden Dox, ein Mischling aus Golden Retriever und Dackel, hat ein Aussehen, das eine Kombination der Merkmale beider Rassen zeigt. Da es sich um eine Mischung handelt, kann das Erscheinungsbild von Hund zu Hund variieren. Hier sind einige allgemeine Merkmale, die bei einem Golden Dox auftreten können:
Körperbau:
Der Golden Dox hat oft einen länglichen Körper wie ein Dackel, der mit der Größe und Form des Golden Retrievers kombiniert wird. Sie haben in der Regel einen muskulösen Körperbau und eine moderate Größe.
Größe:
Die Größe des Golden Dox kann je nach den Proportionen der Elternrassen variieren. In der Regel haben sie eine mittlere Größe, die zwischen dem größeren Golden Retriever und dem kleineren Dackel liegt.
Fell:
Das Fell des Golden Dox kann je nach den dominierenden Genen der Elternrassen unterschiedlich sein. Es kann kurz oder mittellang sein und eine glatte oder leicht gewellte Textur aufweisen. Die Farben reichen von verschiedenen Nuancen von Gold, Braun, Schwarz und Creme.
Ohren:
Die Ohren des Golden Dox können je nach Vererbung entweder hängend wie beim Dackel oder halbhängend wie beim Golden Retriever sein.
Gesichtszüge:
Der Golden Dox hat oft ein freundliches und ausdrucksstarkes Gesicht. Die Augen können dunkel und ausdrucksstark sein und der Blick kann sowohl neugierig als auch liebevoll sein.
Beine:
Aufgrund der Dackel-Gene kann der Golden Dox kürzere Beine haben als ein durchschnittlicher Golden Retriever. Dies verleiht ihnen einen einzigartigen und charmanten Look.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Aussehen eines Golden Dox variieren kann, da es von den spezifischen Merkmalen der Elternrassen abhängt und wie diese in der jeweiligen Mischung kombiniert werden. Jeder Golden Dox ist ein individueller Hund mit seinem eigenen einzigartigen Aussehen und Charme.
Felllänge | kurz - mittel |
Fell | rauhaarig - wellig |
Ohrenform | Schlappohr - Dreieck |
Rute | kurz - gefächert |
Anatomie | kräftig, kräftig |
Größe ♀ | 17 - 56 cm |
Gewicht ♀ | 7 - 32 kg |
Größe ♂︎ | 17 - 61 cm |
Gewicht ♂ | 7 - 34 kg |
Geeignet für | Senioren und Seniorinnen, Anfänger, Blinde Menschen, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Dackellähme
Unter Dackellähme (Diskopathie) verstehen Tierärzte Lähmungserscheinungen der Gliedmaßen beim Hund.
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
Bandscheibenprobleme
Bandscheibenvorfall beim Hund (Discopathie). Bandscheibenvorfälle oder auch Dackellähme bereiten Hunden starke Schmerzen.
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Ellbogendysplasie (ED)
Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
FAQ
-
Ein Golden Retriever-Dachshund-Mix hat typischerweise einen kurzen, kompakten Körper mit den Beinen und dem Kopf eines Dackels und dem Fell und der Färbung eines Golden Retrievers.
-
Golden Retriever- und Dackelmischlinge sind in der Regel freundliche, energiegeladene und treue Hunde. Sie können den Jagdinstinkt eines Dackels erben, daher ist eine frühe Sozialisierung und Ausbildung wichtig.
-
Golden Retriever und Dackelmischlinge wiegen in der Regel zwischen 15-25 kg und sind 30-40 cm hoch.
-
Golden Retriever und Dackelmischlinge brauchen regelmäßige Bewegung und viel Aufmerksamkeit. Sie sollten wöchentlich gebürstet und ihre Nägel monatlich gekürzt werden.
-
Ja, Golden Retriever und Dackelmischlinge kommen in der Regel gut mit Kindern aus. Sie können den Jagdinstinkt eines Dackels erben, daher ist eine frühe Sozialisierung und Ausbildung wichtig.