Aussehen und Fell des Berner Sennenhundes
Der Berner Sennenhund hat langes, seidiges und dichtes Fell. Die Fellfarbe ist grundsätzlich schwarz-weiß-braun. Kopf und Rücken sind dabei immer schwarz, Brust und Bauch weiß. Auch die Pfoten sind weiß und alle Berner Sennenhunde haben auch weiße Abzeichen im Gesicht. Die braunen Fellanteile befinden sich über den Augen, an der Schnauze, an den Beinen und oft auch um die weiße Brust herum.
Da es sich bei dieser Hunderasse um eine mit sehr langem und dichtem Fell handelt, noch ein paar wichtige Tipps für die Pflege.
- Der Berner Sennenhund reagiert auf Kälte unempfindlich.
- Bei Hitze braucht der Berner Sennenhund einen Schattenplatz und viel Wasser.
- Der Berner Sennenhund haart ganzjährig.
- Dürrbächler müssen oft und gründlich gestriegelt werden.
Der Berner Sennenhund ist gegen Kälte ausgesprochen unempfindlich, aber auf Hitze reagiert er empfindlich. Wenn es draußen heiß ist, brauchen diese Hunde viel Schatten und ihr müsst auch darauf achten, dass sie dann sehr viel frisches Wasser trinken.
Das dichte und lange Fell muss sehr häufig und gründlich gestriegelt werden, damit es nicht verfilzt. Die Zeit müsst ihr euch nehmen, wenn ihr euch für einen Berner Sennenhund als Familienhund entscheidet. Der Berner Sennenhund haart das ganze Jahr über, worüber ihr euch vorher klar sein solltet.
Wie groß wird der Berner Sennenhund?
Der Berner Sennenhund hat eine Widerristhöhe von 58 bis 70 cm. Und gilt somit als sehr große Hunderasse.
Wie viel wiegt ein Berner Sennenhund?
Berner Sennenhunde sind große und schwere Hunde und wiegen durchschnittlich 36 bis 50 kg.
Wie alt wird ein Berner Sennenhund?
Die durchschnittliche Lebenserwartung der Berner Sennenhunde liegt bei 6 bis 9 Jahren. Dass die durchschnittliche Lebenserwartung bei dieser Hunderasse so niedrig liegt, hat einerseits mit der Größe zu tun, denn große Hunde werden leider nie so alt wie kleine, aber auch damit, dass es bisher leider noch einige typische Erbkrankheiten gibt, die rassebedingt sind. Die werden im nächsten Absatz genauer beschrieben.