Steckbrief & Herkunft
Maltese und Pekinese Mix - eine hybride Rasse
Der Malteser und Pekinese Mix ist eine neuere Kreuzung und eignet sich besonders gut als Familienhund. Er wird als mittelgroße Rasse bis zu 25 cm Höhe und etwa 4 kg Gewicht klassifiziert. Der Kopf ist ähnlich dem eines Pekinesen, aber die Ohren sind niedriger und die Augen sind größer. Der Körper ist normalerweise mäßig kompakt wie der eines Maltesers, aber es kann auch ein flauschiger langer Mantel sein. Diese Mischlingsrasse hat meist das beste aus beiden Eltern in sich und ist bekannt für ihr freundliches und anhängliches Wesen. Sie sind sehr intelligent und neugierig, aber manchmal auch stur. Sie benötigen viel Aufmerksamkeit und Training, um sie glücklich und ausgeglichen zu halten. Alles in allem ist der Maltese und Pekinese Mix eine wundervolle Ergänzung für jede Familie.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Malta - China |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | niedrig |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Malteser Mischlinge
Weitere Pekingese Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften von Malteser und Pekinese Mix - So ist vermutlich sein Wesen
Der Maltesepekinese ist ein sympathischer, neugieriger und intelligenter Hund. Er gehört zu den so genannten Designer-Hunden, die durch das Zusammenbringen von verschiedenen Rassen entstanden sind. Dieser kleine Hund ist ein großer Schoßhund und liebt es, bei seinen Besitzern zu sein.
Dieser Hund hat eine einzigartige, freundliche Persönlichkeit, die vermittelt, dass er ein unterhaltsamer Begleiter sein wird.
Der Peke-A-Tese ist ein intelligentes Tier, das gerne lernt. Er gehorcht seinem Besitzer gut und ist leicht zu trainieren. Er liebt es, Zeit mit seinem Menschen zu verbringen und kann eine enge Bindung zu seiner Familie aufbauen. Er ist anhänglich und möchte Aufmerksamkeit, aber er kann auch sehr unabhängig sein. Da er ein kleiner Hund ist, sollte er nicht zu viel Training machen, da er leicht übermüdet werden kann.
Der Malteser Mischling ist ein loyaler, liebenswerter Hund. Er ist ein toller Begleiter für alle, die nach einem fröhlichen und anhänglichen Hund suchen. Er ist auch anpassungsfähig an verschiedene Lebensumstände und eignet sich sowohl für innen- als auch für außenwohnende Familien. Er hat ein sonniges und optimistisches Temperament und mag es, herumzutollen und zu spielen. Obwohl er eine sanfte und friedliche Natur hat, sollte ihm beigebracht werden, wie man sich benimmt, besonders wenn er mit anderen Hunden zusammen ist.
Charakter
Verwendungen
Welche Krankheiten können bei Peke-A-Tese auftreten
Maltesische Pekinesenmischlinge, auch als „Peke-A-Tese” bekannt, sind eine beliebte Mischung aus den beliebten Hunderassen Malteser und Pekingese. Da sie eine Kreuzung aus zwei Rassen sind, sind sie im Allgemeinen robuste und langlebige Hunde, aber es gibt eine Reihe von Krankheiten, die bei dieser Kreuzung häufiger auftreten als bei anderen Hunderassen. Einige der häufigsten Krankheiten bei Maltesischen-Pekinesen-Mischlingen sind:
Atopie: Atopie ist ein Begriff für allergische Erkrankungen, die durch übermäßige Immunantworten des Körpers auf bestimmte Substanzen verursacht werden können. Bei Maltesischen-Pekinesen-Mischlingen tritt häufig eine atopische Dermatitis auf, bei der juckenden Hautausschläge und andere Symptome auftreten, die behandelt werden müssen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Brachycephalies: Dies sind Rassen, die eine flache Kopfform haben, was dazu führt, dass ihre Nasenöffnungen eher klein sind. Dies hat dazu geführt, dass bei Malti-Pekinesen-Mischlingen eine Atemprobleme wie Kurzatmigkeit und Schiefhals häufig sind.
Divertikulose des Colon: Dies ist eine Krankheit des Verdauungstraktes, bei der abnormale Ausbuchtungen oder Blasen des Darms auftreten. Dies ist die häufigste Erkrankung des Verdauungstraktes bei Maltesischen-Pekinesen-Mischlingen und kann zu schwerwiegenden Problemen wie Darmverschluss führen, wenn nicht behandelt.
Leistungskrebs: Krebs ist eine der häufigsten Ursachen für den Tod bei allen Hunderassen, einschließlich Maltesischen-Pekinesen-Mischlingen. Zu den häufigsten Krebsarten bei Maltesischen-Pekinesen-Mischlingen gehören Lymphom und Mastozytose. Sie sollten daher regelmäßig von einem Tierarzt untersucht werden, um frühzeitig mögliche Symptome zu erkennen.
Progressive Retina-Atrophie: Dies ist eine Erkrankung bei der die Netzhaut des Auges langsam schrumpft und die Sehkraft des Hundes beeinträchtigt wird. Behandlungsoptionen für diese Erkrankung sind begrenzt, aber einige Medikamente können helfen, das Sehvermögen des Hundes zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass obwohl Maltesische-Pekinesen-Mischlinge robuste und langlebige Hunde sind, sie nicht immun gegen verschiedene Krankheiten sind, die sowohl genetischer als auch Umweltbedingungen unterliegen. Es ist daher wichtig, dass Besitzer*innen ihren Hund regelmäßig untersuchen und alle notwendigen Impfungen erhalten, um Krankheitsausbrüche zu vermeiden.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Ein Peke-A-Tese hat meistens ein weiches, schneeweißes Fell. Es kann jedoch auch verschiedene Farbtöne aufweisen wie Beigetöne, die vom cremefarbenen bis zum goldenen Ton reichen. Oftmals hat diese Rasse auch gemischte dunkle Flecken, meist an den Pfoten, am Kopf und an den Ohren.
Das Fell ist in der Regel sehr lang und kuschelig, oft mit kleinen Löckchen. Diese Rasse entwickelt eine starke Unterwolle, die besonders im Winter wärmend wirkt. Es erfordert viel Pflege und sollte regelmäßig gebürstet werden, um Matten zu vermeiden.
Was sind Rassemerkmale dieses Mix Hundes?
Ein Malteser-Pekineser-Mix hat einen flauschigen, weißen Fell und kleine schwarze Knopfaugen. Er hat eine kompakte Körperform, eine längere Schnauze und kleine Ohren. Er wiegt im Durchschnitt ca. 4 kg und ist bis zu 25 cm groß. Er hat einen kurzen Rücken und sein Schwanz ist in der Regel gerade.
Felllänge | lang |
Fell | glatt |
Ohrenform | Dreieck |
Rute | gefächert |
Anatomie | zierlich, kräftig |
Größe ♀ | 15 - 23 cm |
Gewicht ♀ | 3 - 6 kg |
Größe ♂︎ | 15 - 25 cm |
Gewicht ♂ | 3 - 6 kg |
Geeignet für | Anfänger, Senioren und Seniorinnen, Anfänger, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Hautentzündungen
Können bei gewissen Rassen erblich bedingt sein.
Herzerkrankungen
Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.
Gebiss Fehlstellungen
Fehlstellungen des Gebisses treten häufig bei Hunden mit kurzer Schnauze auf.
Kurzatmigkeit
Erschwertes Atmen erkennst du am Röcheln und an der teils beschleunigten Atemfrequenz des Hundes.
Bronchitis
Unter einer Bronchitis beim Hund versteht man eine Entzündung der unteren Luftwege im Bereich der Bronchien.
Bandscheibenprobleme
Bandscheibenvorfall beim Hund (Discopathie). Bandscheibenvorfälle oder auch Dackellähme bereiten Hunden starke Schmerzen.
FAQ
-
Der Malteser Pekinesen-Mix erreicht in der Regel eine Höhe von 25 cm und wiegt im Schnitt 4 kg.
-
Ein Malteser Pekinesen-Mix benötigt normalerweise täglich moderate Ausdauerübungen, um gesund und glücklich zu bleiben.
-
Ein Malteser Pekinesen-Mix hat normalerweise ein langes, dichtes, weiches Fell, das häufig gebürstet werden muss, um Knötchen und Verknotungen zu vermeiden.
-
Der Malteser Pekinesen-Mix ist typischerweise ein fröhlicher, aktiver und intelligentes Hund, der in der Familie sehr liebevoll ist.
-
Malteser Pekinesen-Mixes sind anfällig für schwere Atemprobleme, allergische Reaktionen und eine erhöhte Anfälligkeit für Verletzungen der Augen, Ohren und Gelenke.