Hund, Säugetier, Wirbeltier, Canidae, Hunderasse, Fleischfresser, roter Chow-Chow, Rasse ähnlich Pomeranian, roter Hund mit langem Fell, blaue Zunge, Begleithund, Spitz,
Hunderatgeber 21.01.2021

Hund mit blauer Zunge: Eine Liste und warum gibt es die blaue Zunge beim Hund?

Sissi by Sissi, Sissi ist Bloggerin seit 2014, auf den Hund gekommen 2018. Seitdem stolziert sie täglich ihre 10000 Schritte mit Loki durch die Welt. Der Beagdor (Labrador-Beagle Mix) ist Therapiehund für Kinder und begleitet sie auch in Schulen. Insgeheim schwärmt sie für eine französische Bulldogge als Zweithund.

Hund mit blauer Zunge - Die musst du kennenlernen!            

Du suchst das Besondere und liebst Hunde? Dann bist du hier genau richtig. Offiziell gibt es nur drei Hunderassen, bei denen eine blaue Zunge kein Anlass für Beunruhigung, sondern ein besonderes Rassemerkmal ist:

  • den Chow-Chow
  • den Shar-Pei und
  • den Eurasier
    blaue Zunge beim Hund, ChowChow Hund mit blau Zunge

    Blaue Zunge beim Chow-Chow

    Mit einer Schulterhöhe von bis zu 56 cm und seinem dichten mittellangen Fell macht der „aufgeplusterte Löwenhund“, wie sein Name aus dem chinesischen übersetzt heißt, seinem Namen alle Ehre. Er zählt zu den ältesten Hunderassen der Welt und wurde angeblich bereits 220 vor Christus als kaiserlicher Hund gehalten. Er gilt als Ur-Rasse mit blauer Zunge und wird manchmal auch nach dieser benannt – Hek she (dt. blaue Zunge).

    Diese Rasse ist nicht für Anfänger geeignet, da sie sehr eigensinnig ist. Dieser Hund wünscht sich einen ruhigen Rückzugsort, aber auch ausreichend Bewegung.

    Shar-Pei

    Auch der Shar-Pei ist bereits seit der Han-Dynastie bekannt. Er hat traditionell vor allem die ärmeren Schichten als Wach- und Jagdhund begleitet. Um 1976 herum war die Rasse mit nur noch 145 Exemplaren weltweit fast ausgestorben. Heute hat sich der Bestand erholt. Optisch zeichnet sich der ca. 50 cm hohe Hund neben der blauen Zunge durch ein üppiges Faltenkleid aus. Die kleinen Öhrchen und der athletische Körperbau verleihen der Rasse einen sportlichen Look.

    Der Faltenhund hat eine starke Persönlichkeit und einen unbeugsamen Willen. Er wünscht sich eine liebevolle und durchsetzungsfähige Bezugsperson, der er treu ergeben folgen kann.

    Blaue Zunge beim Eurasier, Hund mit blauer Zunge, Blauzunge beim Hund

    Eurasier: Ein beliebter Hund mit blauer Zunge

    Der Eurasier wurde in den 1960er Jahren in Baden-Württemberg aus Chow-Chow, Wolfsspitz und Samojede gezüchtet. Die 50 – 60 cm hohe Rasse wurde 1973 beim FCI als eigenständige Hunderasse gelistet. Nicht jeder Vertreter dieser Rasse hat eine vollständig blaue Zunge – sie gehört nicht zum Rassestandard.

    Die Rasse ist dafür bekannt, dass er eine sehr enge Bindung zu seinen Menschen aufbaut. Er ist gut als Familien- und Begleithund geeignet.

    Wie kommt die blaue Zunge beim Hund zustande?

    Legenden besagen, dass bei der Erschaffung der Welt Teile des blauen Firmaments auf die Erde gefallen sind, als die Sterne am Himmel befestigt wurden. Als der „aufgeplusterte Löwenhund“ diese aufleckte, färbte der Firmament seine Zunge ein.

    Eine andere Legende beschreibt den Hek she als Drachenhund, der den Tag so sehr liebte, dass er den Nachthimmel ableckte, um seine Dunkelheit für immer zu vertreiben. Die blaue Zunge ist in dieser Legende eine Strafe der Götter, die ihn seine Tat nicht vergessen lassen soll.

    Wie es tatsächlich zu der Entstehung der blauen Zunge bei einigen Hunderassen kommt, ist jedoch noch nicht abschließend geklärt. Es gibt Theorien, dass eine genetische Veränderung, eine erhöhte Melanin-Produktion oder eine verminderte Tyrosin-Produktion die Hautverfärbung hervorrufen. Andere Experten vermuten einen Zusammenhang mit Schwächen der Durchblutung oder Regulierung der Körpertemperatur.

    Und wenn die blaue Zunge nichts mit der Rasse zu tun hat?

    Wenn dein Hund eine blaue Zunge hat, die aber nichts mit seiner Rasse zu tun hat, ist die blaue Zunge ein Zeichen für die Unterversorgung der Schleimhäute mit Sauerstoff. Sie deutet auf Krankheiten, wie starke Überanstrengung, Kreislaufschock oder auch Herz- und Lungenerkrankungen hin. Wie du das eine von dem anderen unterscheiden kannst, erfährst du hier, bei Dr. Grumpert, Tiermedizin.

    Bannerbild: Shutterstock / Otsphoto
    Danke fürs Lesen
    Abonniere unseren Newsletter,
    um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
    Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
    Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen