SchnottieRiesenschnauzer und Rottweiler Mix
Steckbrief & Herkunft
Der Schnottie - eine hybride Rasse
Riesenschnauzer-Rottweiler-Mischlinge sind eine mittellange, kräftige und energische Züchtung, die die besten Eigenschaften der beiden Rassen kombiniert. Sie haben das Aussehen des Riesenschnauzers mit dem starken Körperbau des Rottweilers. Diese erstaunliche Mischung aus Intelligenz, Kraft und Schutzhundqualitäten macht sie zu idealen Begleit- und Familienhunden. Sie sind anpassungsfähig und freundlich mit Menschen und anderen Tieren, aber sie sollten regelmäßig trainiert und beschäftigt werden. Trotz dieser robusten Erscheinung haben sie ein weiches Herz und einen sanften Charakter. Wenn sie richtig gehalten und trainiert werden, können sie treue, liebevolle Haustiere für viele Jahre sein.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Deutschland |
Lebenserwartung | 8 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv - pflegeleicht |
Aktivitätslevel | hoch - durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Riesenschnauzer Mischlinge
Weitere Rottweiler Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften des Schnottie
Der Schnottie ist eine anerkannte Hybridrasse, die meist als großer Hund bekannt ist. Die Größe variiert je nach Schulterhöhe und Gewicht, kann aber zwischen 40 und 70 Zentimetern liegen. Wenn sie mit richtiger Fürsorge und Pflege aufgezogen werden, können sie als treue und sanftmütige Begleiter betrachtet werden.
Diese Mischlinge können recht intelligent sein und darum eine gute Ausbildung und klare Anweisungen bekommen. Sie reagieren auf Kommando und Beschäftigung gut und dies verhindert auch Unruhe oder Langeweile. Ebenso sind sie gut im Umgang mit Familien und Kindern, besonders wenn sie von Anfang an trainiert wurden. Schnell lernen sie, gelassen und verträglich in familiären Situationen zu sein.
Da der Mix für Beschützerinstinkte berühmt ist, ist es wichtig, dass er das Training vom frühen Welpenalter an verinnerlicht, um sicherzustellen, dass er die Anforderungen richtig erfüllt. Daher ist es wichtig, dass ihm gezeigt wird, dass er zu jedem fremden Besucher nett sein sollte und dass er es lernt, auf Anweisungen des Besitzers zu hören.
Der Schnottie ist ein ausgezeichneter Wachhund und wird sehr wahrscheinlich jedes ungewöhnliche Geräusch wahrnehmen und sich darauf einstellen.
Um einen glücklichen Riesenschnauzer-Rottweiler Mix zu haben und dafür zu sorgen, dass er gesund und glücklich bleibt, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu beschäftigen und zu trainieren. Er benötigt viel Bewegung und Stimulation, um wirklich glücklich und gut erzogen zu sein. Obwohl er relativ schwerfällig ist, kann er doch auch für moderaten Sport oder Spaziergänge ausgebildet werden, was ihm enorm helfen kann, seine Energie zu verbrennen.
Insgesamt ist der Schnottie ein guter Familienhund, wenn er richtig aufgezogen wird. Wenn er regelmäßig trainiert und beschäftigt wird, ist er ein ausgezeichneter Begleiter und Freund.
Charakter
Verwendungen


Gesundheit und Informationen zur Zucht
Rasseerkrankungen des Schnottie
Diese Mischlinge sind eine beliebte Hybridrasse, die aus dem Zusammenkreuzen eines Riesenschnauzers und eines Rottweilers entstanden ist. Diese Mischlinge sind lebhafte, liebevolle und sehr verspielte Hunde. Allerdings können sie auch bestimmten Krankheiten unterliegen.
Die bekanntesten Krankheiten sind Ellbogendysplasie, Hüftdysplasie und Allergien. Die Ellbogendysplasie ist eine Erkrankung, bei der die Ellbogen des Hundes nicht normal funktionieren. Diese Erkrankung tritt häufig bei mittelgroßen oder großen Hunderassen auf. Die Hüftdysplasie ist eine schwere Erkrankung, bei der Hüftgelenke deformiert sind. Der Hund kann Schmerzen haben und starkes Hinken verursachen. Allergien können durch Pollen, Staub und andere Allergene ausgelöst werden und zu Juckreiz, Schwellungen und Atembeschwerden führen.
Rassemerkmale des Schnottie
Ein Schnottie hat meist ein kräftiges und muskulöses Aussehen. Sie sind stämmig mit breiten Köpfen, langer Schnauze und mittelgroßen Ohren, die normalerweise aufrecht stehen. Der Schwanz ist gerade oder dreieckig geformt. Die Größe dieser Rasse variiert zwischen 53 cm bis 67 cm in der Schulterhöhe und einem Gewicht von 25 kg bis 45 kg. Diese Rasse hat eine dicke, kurze und glatte schwarze Farbe mit unterschiedlichen Abstufungen.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Eine Riesenschnauzer und Rottweiler-Mix hat ein dicht anliegendes, langhaariges Fell. Es ist meist schwarz oder schwarz-braun und mit kleinen buschigen Rauhaar bewachsen. Der Unterwollpelz ist dicht und weich. Der Rücken des Hundes ist ein charakteristisches Merkmal dieser Rasse, da er zu einer kurzen, glatten Mähne, die auf der Rückenlinie etwas länger wird, abgestutzt wird. Die Farben variieren je nach Genetik und können von dunkelgrau bis zu hellbraun reichen.
Bekannte Krankheiten
Krebs
Kann häufig bei älteren Hunden auftreten.
Ellbogendysplasie (ED)
Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen
Gelenkschäden
Bei einigen Rassen können im späteren Verlauf des Lebens Gelenkschäden auftreten, welche den Bewegungsapparat beeinträchtigen.
Herzerkrankungen
Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.
Hüftdysplasie (HD)
Die Hüftdysplasie oder Hüftgelenksdysplasie des Hundes (HD) ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks
FAQ
-
Der Mix hat im Durchschnitt eine Schulterhöhe von 50–60 cm und ein Gewicht von 30–60 kg.
-
Der Mix ist lebhaft und sehr aufmerksam, er unterstützt und beschützt seine Besitzer. Er ist intelligent und kann gut trainiert werden.
-
Das Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um das Ausfallen zu verhindern. Das Fell kann auch alle paar Monate geschnitten werden, um den natürlichen Look beizubehalten.
-
Ja, der Schnottie ist ein sehr guter Familienhund, der seine Familie liebt und schützt. Sie sind sehr verspielt und treu.
-
Alle Rassen haben ihre typischen Erbkrankheiten. Der Schnottie hat insbesondere ein erhöhtes Risiko für Pankreatitis, Zahnprobleme, Allergien und Hautprobleme.
Autor

Sissi
Autor
Nützliche Artikel
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hier entlangum immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
Finde hier die Rasse, die zu dir passt und finde heraus welche Charaktereigenschaften sie hat. Hier könnt ihr auch über die Herkunft, Größe und Gewicht eurer favorisierten Rassen mehr erfahren.
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.