Steckbrief & Herkunft
Der Tyrolean Hound oder Tiroler Bracke und der Border Collie sind zwei Mischlingsrassen, die häufig miteinander verpaart werden. Der Tiroler Bracke stammt ursprünglich aus Österreich und ist ein sehr treuer, aber anhänglicher Hund. Er hat ein starkes Jagdinstinkt und seine Bewegungen sind schnell und mühelos. Der Border Collie stammt aus Großbritannien und ist ein äußerst intelligenter, aufmerksamer und fokussierter Hund. Seine Intelligenz und sein feines Gespür machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter beim Jagen und anderen Aktivitäten. Die Kombination aus dem intuitiven Charakter des Tiroler Bracke und der Intelligenz des Border Collie macht diese Mischung zu einem hervorragenden Begleiter, der sowohl intelligenzbasierte als auch körperliche Aktivitäten liebt. Dadurch ist diese Besonderheit eine ideale Wahl für aktive Besitzer.
Was sind Rassemerkmale dieses Mix Hundes?
Tyrolean Hound & Border Collie Mix: Der Tiroler Bracke & Border Collie Mix hat ein dichtes, glattes Fell in schokoladenbraunen und schwarzen Tönen. Er hat ein schlankes, muskulöses Körperbau und kann sowohl 56 bis 61 cm hoch als auch 18 bis 25 kg schwer. Sein Kopf ist schmaler als normal, aber seine Ohren sind groß und stehen leicht aufrecht. Er hat haselnussbraune Augen und eine gerade Schnauze. Er hat eine kurze Nase mit dunklen Nasenlöchern. Sein Schwanz ist mittellang und wird nach hinten getragen. Seine Beine sind mittellang und kräftig mit feinen, kräftigen Pfoten.




Alternativer Name | - |
Herkunft | UK - Österreich |
Lebenserwartung | 10 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv - pflegeleicht |
Aktivitätslevel | hoch - durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Border Collie Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften von Tiroler Bracke und Border Collie Mix - So ist vermutlich sein Wesen
Der Tyrolean Hound x Border Collie Mix ist ein einzigartiger Hund, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Diese aktive, lebhafte Rasse hat es geschafft, eine Kombination aus zwei völlig unterschiedlichen Rassen zu schaffen.
Der Border Collie Mischling hat ein starkes Hundetemperament, das sehr intelligent und wachsam ist. Wie bei den anderen Tyrolean Hounds, ist er treu, freundlich, verspielt und hat eine starke Jagdinstinkt. Er wird als sehr anhänglich beschrieben, was ihn zu einem perfekten Familienhund macht. Sein temperamentvolles Naturell fordert jedoch ständige Aufmerksamkeit und Disziplin, um ihm beizubringen, wie er sich angemessen verhält.
Dieser athletische Hund ist gewöhnt, im Freien viel Bewegung zu haben und möchte täglich ausgedehnte Spaziergänge, Jogging-Einheiten oder kurze Wanderungen unternehmen. Er liebt das Spielen, Toben und Spielen mit seiner Familie und sucht ständig nach etwas zu tun. Da er schnell gelangweilt wird, benötigt er viel Beschäftigung, um ihn ausgelastet und zufrieden zu halten.
Der Mischling ist ein sehr loyaler Hund und seine anhängliche Natur bedeutet, dass er immer bemüht ist, sich seinen Menschen anzupassen. Er kann schnelle Lernfortschritte machen, wenn man ihn mit Geduld und Konsequenz trainiert. Er hat ein starkes Einfühlungsvermögen und ist besonders mit Kindern und älteren Menschen verbunden.
Der Bracken Mix erfordert regelmäßige Pflege, um sein Fell gesund und gleichmäßig zu halten. Er hat ein weiches, glänzendes Fell, das in verschiedenen Farben und Mustern kommt. Da er sehr anhänglich ist, braucht er viel Liebe und Aufmerksamkeit, er ist jedoch auch bekannt dafür, dass er sich schnell an neue Menschen und Umgebungen anpasst.
Charakter
Verwendungen


Welche Krankheiten können bei Tiroler Bracke und Border Collie Mix auftreten
Der Tiroler Bracke-Border Collie-Mix ist eine sehr beliebte Rasse, die in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen hat. Diese energiegeladenen, liebenswerten und gehorsamen Hunde sind ideal für Familien mit Kindern, die gerne draußen spielen. Der Bracke-Border Collie-Mix hat aber auch einige Anfälligkeiten für bestimmte Krankheiten.
Eine der häufigsten und potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten, die bei dieser Rasse auftreten können, ist die so genannte Progressive Retina Atrophie (PRA). Diese autoimmune Erkrankung betrifft das Sehvermögen des Hundes und kann zur Erblindung führen. Sie ist leider nicht heilbar und es gibt kein wirksames Mittel, um sie zu verhindern oder zu behandeln. Daher ist es wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, um das Auftreten von Anzeichen oder Symptomen der PRA frühzeitig zu erkennen.
Eine weitere häufige Erkrankung, an der der Bracke-Border Collie-Mix leiden kann, ist eine Form von Herzkrankheit, die als Dilatative Kardiomyopathie (DCM) bezeichnet wird. DCM ist eine schwerwiegende, irreversibele Erkrankung des Herzens, die unbehandelt zum Tod führen kann. Einige der Symptome sind Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Husten und Appetitlosigkeit. Wenn Ihr Hund unter diesen Beschwerden leidet, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen. Es gibt jedoch einige Medikamente, die die Lebensqualität verbessern und die Lebensdauer des Hundes verlängern können.
Obwohl die Bracke-Border Collie-Mischung ein sehr dynamischer und lebenslustiger Hund ist, kann sie zu bestimmten Gesundheitsproblemen neigen. Es ist wichtig, einen Tierarzt regelmäßig zu konsultieren, um mögliche Gesundheitsprobleme zu überwachen und frühzeitig zu diagnostizieren. Mit der richtigen Pflege und dem notwendigen Wissen können Sie lange Zeit Freude an Ihrem Hund haben.


Wie sieht dieser Mischling aus?
Die Kombination aus einer Tiroler Bracke und einem Border Collie ist ziemlich einzigartig, und das Aussehen eines solchen Mischlings kann stark variieren, abhängig von den vererbten Merkmalen beider Elternrassen. Um eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, wie ein solcher Mischling aussehen könnte, können wir uns die typischen Merkmale beider Rassen ansehen:
Größe: Die Tiroler Bracke ist ein mittelgroßer Hund, und auch der Border Collie ist mittelgroß. Daher wird der Mischling voraussichtlich ebenfalls mittelgroß sein.
Fell: Die Tiroler Bracke hat ein kurzes, dichtes Fell, das oft in Schwarz-Rot oder Rot kommt. Border Collies hingegen haben entweder kurzes oder mittellanges Fell in einer Vielzahl von Farben und Mustern, wobei das Merle-Muster und das schwarz-weiße Muster am häufigsten sind. Der Mischling könnte also ein kurzes bis mittellanges Fell in einer Vielzahl von Farbkombinationen haben.
Körperbau: Beide Rassen sind athletisch und gut proportioniert. Ein Mischling würde wahrscheinlich einen kompakten und muskulösen Körperbau haben.
Gesicht: Die Tiroler Bracke hat einen starken, geraden Kopf mit mittelgroßen, hängenden Ohren. Der Border Collie hat einen eher keilförmigen Kopf mit halbsteifen Ohren, die entweder aufrecht oder gefaltet sein können. Der Mischling könnte also eine Kombination dieser Gesichtsmerkmale aufweisen.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei Mischlingshunden die genaue Ausprägung der Merkmale stark variieren kann, je nachdem, welche Gene dominanter sind. Daher könnten zwei Mischlinge aus Tiroler Bracke und Border Collie ganz unterschiedlich aussehen.



Bekannte Krankheiten
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
FAQ
-
Die Größe ist je nach Elterntier unterschiedlich, aber es sind meistens große Hunde und können eine Schulterhöhe von 55–65 cm erreichen.
-
Der Fell wird bei Mischlingen meist mittellang oder lang sein und can mehr oder weniger dichtes Haar haben.
-
Die Lebenserwartung liegt bei 10 -14 Jahren, je nachdem, wie gut der Mix gepflegt und ernährt wird.
-
Je nachdem, wie viele Futter-, Pflege- und Versicherungskosten anfallen, kann die jährlichen Kosten eines Tiroler Bracke und Border Collie Mixes von ca. 700 € bis 1000 € liegen.