Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Kaninchendackel - Herkunft, Geschichte & Eignung
Der Kaninchendackel, auch bekannt als "Zwergteckel" oder "Rabbit Dachshund", stammt ursprünglich aus Deutschland. Diese kleinste Variante des Dackels wurde im 19. Jahrhundert gezielt gezüchtet, um Kaninchen aus ihren Bauten zu jagen. Dafür wurde eine Größe benötigt, die kleiner war als der Standard-Dackel, aber größer als der Zwergdackel.
Die Zucht des Kaninchendackels war nicht nur aufgrund seiner Größe besonders, sondern auch wegen seiner Agilität und seines scharfen Sinnes. Trotz seiner geringen Größe hat er all die Merkmale eines typischen Dackels, einschließlich der langen Körperform und kurzen Beine.
Eignung
Der Kaninchendackel ist ein energetischer, intelligenter und wachsamer Hund. Dank seiner Größe und seines Charakters eignet er sich hervorragend als Familienhund, besonders in Wohnungen oder Häusern mit kleinem Garten. Sein Jagdinstinkt ist jedoch immer noch stark ausgeprägt, was bedeutet, dass er oft dem Drang folgt, zu graben oder kleinen Tieren nachzujagen.
Ebenso eignet sich der Kaninchendackel für verschiedene Hundesportarten wie Agility oder Obedience. Seine Intelligenz und sein Eifer zu gefallen machen ihn zu einem schnellen Lerner. Trotz seiner geringen Größe braucht er regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation.
Zusammenfassend ist der Kaninchendackel ein vielseitiger, liebevoller und aktiver kleiner Hund, der sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gut zurechtkommt. Mit der richtigen Erziehung und Sozialisation kann er ein ausgezeichneter Begleiter für Singles, Paare und Familien sein. Sein charmantes Wesen und sein mutiger Charakter machen ihn zu einem beliebten Haustier weltweit.



Alternativer Name | Kaninchenteckel |
Herkunft | - |
Lebenserwartung | 13 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Ein mutiger Kleiner
Trotz seiner geringen Größe hat der Kaninchendackel ein großes Herz und einen mutigen Geist. Ursprünglich wurde er gezüchtet, um in Kaninchenbauten zu jagen, weshalb er eine hohe Ausdauer und Entschlossenheit besitzt.
Bindungsfreudig & Loyal
Der Kaninchendackel ist ein sehr anhängliches und loyales Familienmitglied. Er baut eine starke Bindung zu seinen Menschen auf und liebt es, Zeit mit ihnen zu verbringen, sei es beim Kuscheln auf dem Sofa oder beim Spielen im Garten.
Intelligenz & Eigenwilligkeit
Dieser Dackeltyp ist sehr intelligent, was ihn leicht trainierbar macht. Aber Vorsicht: Seine Eigenwilligkeit kann das Training manchmal zu einer Herausforderung machen. Eine konsequente, aber liebevolle Erziehung ist daher unerlässlich.
Wachsamkeit
Kaninchendackel sind hervorragende Wachhunde. Sie sind sehr wachsam und werden nicht zögern, ihre Familie zu warnen, wenn sie etwas Verdächtiges bemerken.
Sozialverhalten
Obwohl sie im Allgemeinen gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommen, sollten Begegnungen stets beaufsichtigt werden, insbesondere mit sehr kleinen Kindern. Ihre jagdlichen Instinkte können manchmal durchschimmern, weshalb eine frühzeitige Sozialisation empfohlen wird.
Zusammenfassung
Der Kaninchendackel ist ein charmanter, mutiger und loyaler Begleiter mit einem Hauch von Sturheit. Mit der richtigen Erziehung und genügend Liebe wird er jedoch ein unschätzbares Mitglied jeder Familie.
Charakter
Verwendungen
Gesundheit und Informationen zur Zucht
Pflege
Der Kaninchendackel ist in seiner Pflege relativ unkompliziert, aber seine spezifischen Bedürfnisse hängen von der Fellvariante ab:
Kurzhaar: Benötigt wöchentliches Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und den natürlichen Glanz zu erhalten.
Langhaar: Das lange, seidige Fell sollte mehrmals pro Woche gebürstet werden, um Verknotungen und Verfilzungen zu vermeiden. Es ist ratsam, regelmäßig die Ohren zu überprüfen, da sie anfälliger für Infektionen sein können.
Rauhaar: Diese Variante erfordert regelmäßiges Trimmen, insbesondere um den charakteristischen Bart und die Augenbrauen in Form zu halten. Wöchentliches Bürsten ist ebenfalls notwendig.
Gesundheit
Wie viele kleinwüchsige Rassen kann auch der Kaninchendackel anfällig für Wirbelsäulenprobleme sein, insbesondere für Bandscheibenvorfälle. Eine regelmäßige tierärztliche Kontrolle, eine ausgewogene Ernährung und das Vermeiden von Sprüngen aus großer Höhe können dazu beitragen, das Risiko zu minimieren. Auch genetisch bedingte Augenerkrankungen können vorkommen. Es ist wichtig, bei der Auswahl eines Welpen auf verantwortungsbewusste Züchter zu achten, die gesundheitliche Tests durchführen und züchterische Standards einhalten.
Zucht
Bei der Zucht von Kaninchendackeln ist es entscheidend, genetische Tests durchzuführen, um erbliche Erkrankungen auszuschließen. Die Zucht sollte immer das Ziel haben, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Rasse zu fördern. Züchter sollten zudem darauf achten, dass die Elterntiere eine gute Kondition haben und frei von bekannten gesundheitlichen Problemen sind. Ein offener Dialog zwischen Züchtern, Tierärzten und potenziellen Hundebesitzern ist entscheidend, um die besten Praktiken in der Zucht zu fördern und die Gesundheit der Rasse zu gewährleisten.


Fell & Pflege
Der Kaninchendackel ist in drei Fellvarianten erhältlich: Kurzhaar, Langhaar und Rauhaar.
Kurzhaar: Dieses Fell ist dicht, glänzend und pflegeleicht. Es erfordert regelmäßiges Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und den Glanz zu erhalten.
Langhaar: Ein weiches, glänzendes Fell, das länger als das des Kurzhaar-Dackels ist. Es erfordert häufigeres Bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden und sauber zu halten.
Rauhaar: Ein drahtiges, dichtes Fell, das eine regelmäßige Pflege benötigt, einschließlich Trimmen und Bürsten, um es in Topform zu halten.
Optik
Der Kaninchendackel besitzt die klassische Dackel-Silhouette: langer Körper und kurze Beine, aber in einem deutlich kompakteren Rahmen. Seine Augen sind oft dunkel und ausdrucksvoll, und er hat eine charakteristische Schnauze, die seine Neugier und Intelligenz zeigt.
Größe & Gewicht
Eigenschaft | Maß |
---|---|
Größe (Höhe) | 13-15 cm |
Gewicht | 3,5 - 4 kg |
Der Kaninchendackel ist die kleinste Variante der Dackelfamilie. Seine Größe liegt zwischen 13 und 15 cm in der Höhe am Widerrist und sein Gewicht variiert zwischen 3,5 und 4 kg.
Insgesamt bietet der Kaninchendackel eine faszinierende Mischung aus Kompaktheit und Eleganz, kombiniert mit den robusten Merkmalen, die für die Dackelrasse typisch sind. Sein Fell, unabhängig von der Variante, zeigt oft eine Vielzahl von Farben und Mustern, was ihn zu einem auffälligen und unverwechselbaren Begleiter macht.
Felllänge | - |
Fell | dicht |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | - |
Größe ♀ | 25 - 30 cm |
Gewicht ♀ | 2 - 4 kg |
Größe ♂︎ | 25 - 30 cm |
Gewicht ♂ | 2 - 4 kg |
Geeignet für | Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Herzerkrankungen
Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.
Bandscheibenprobleme
Bandscheibenvorfall beim Hund (Discopathie). Bandscheibenvorfälle oder auch Dackellähme bereiten Hunden starke Schmerzen.
Gelenkbeschwerden
Vor allem durch Übergewicht können Gelenkbeschwerden bei Hunden auftreten.