Steckbrief & Herkunft
Herkunft des Affen Tzu
Der Affen Tzu ist eine Kreuzung zwischen dem Affenpinscher und dem Shih Tzu. Beide Rassen haben eine lange Geschichte und sind bekannt für ihre markanten Merkmale und Persönlichkeiten. Der Affenpinscher, oft als "Affenhund" bezeichnet, stammt ursprünglich aus Deutschland und war als Ratter bekannt. Der Shih Tzu ist eine alte Rasse aus China, wo er in den kaiserlichen Palästen verehrt wurde. Diese Mischung vereint die robuste und wachsame Natur des Affenpinschers mit der Anmut und Freundlichkeit des Shih Tzus.
Eignung und Haltung
Affen Tzus sind ausgezeichnete Begleithunde und passen gut zu Familien aller Größen und Altersgruppen. Sie schätzen die Gesellschaft von Menschen und sind oft liebevolle und engagierte Haustiere. Ihr geringer Pflegebedarf und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sowohl Wohnung- als auch Hausbewohner. Sie brauchen jedoch genug geistige und körperliche Stimulation, um glücklich und gesund zu bleiben.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Deutschland - Tibet |
Lebenserwartung | 10 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - niedrig |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Affenpinscher Mischlinge
Weitere Shih Tzu Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charaktereigenschaften des Affen Tzu
Affen Tzus sind oft lebhaft, liebevoll und wachsam. Sie erben die Verspieltheit und die Neugier des Affenpinschers sowie die Freundlichkeit und Anhänglichkeit des Shih Tzus. Sie sind in der Regel intelligent und reagieren gut auf das Training, obwohl sie manchmal einen sturen Streifen haben können. Ihre wachsamen und oft bellfreudigen Eigenschaften können sie zu effektiven Wachhunden machen, obwohl sie aufgrund ihrer geringen Größe keine physische Bedrohung darstellen.
Insgesamt ist der Affen Tzu ein charmanter und lebhafter kleiner Hund, der sich gut in verschiedene Haushalte einfügt. Mit der richtigen Pflege und Sozialisierung kann dieser Rasse-Mix zu einem liebevollen und engagierten Familienmitglied werden.
Verwendungen
Pflege & Gesundheit
Affen Tzus haben in der Regel ein mittellanges bis langes Fell, das regelmäßige Pflege erfordert, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden. Sie können anfällig für bestimmte gesundheitliche Bedingungen sein, die sowohl in den Affenpinscher- als auch in den Shih Tzu-Rassen verbreitet sind. Dazu gehören Augenprobleme, Hüftdysplasie und Atemprobleme. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um diese Probleme zu erkennen und zu verhindern.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Affen Tzus sind in der Regel kleine Hunde, die das kompakte und robuste Aussehen des Affenpinschers mit den feinen Merkmalen und dem langen Fell des Shih Tzus kombinieren. Ihre Fellfarben können variieren und umfassen oft Schattierungen von Schwarz, Braun, Weiß und Grau. Ihre Augen sind oft groß und ausdrucksstark, und ihre Ohren können entweder aufrecht stehen oder hängen.
Felllänge | lang - mittel |
Fell | rauhaarig - glatt |
Ohrenform | Stehohr - Schlappohr |
Rute | lang - eingerollt |
Anatomie | schlank, robust |
Größe ♀ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♀ | 4 - 7 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♂ | 4 - 7 kg |
Geeignet für | Anfänger, Anfänger, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Augenentzündungen
Chronische Augenentzündungen können bei Hunden sehr schmerzhaft sein und können durch Medikamente behandelt werden. In seltenen Fällen muss die Hornhaut behandelt werden.
Atemprobleme
Bei Hunden mit verkürzter Schnauze können häufig Probleme der Atemwege auftreten.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Knieverletzungen
Einige Rassen leider besonders unter Knieverletzungen verschiedener Arten.
FAQ
-
Sie sind sehr anhänglich, verspielt und energiegeladen. Sie machen den perfekten Familienhund und sind sehr gut mit Kindern.
-
Als Hybridrasse ist es schwierig bereits im Voraus zu sagen, wie viel Pflege der Hund benötigen wird.
-
Die häufigsten Gesundheitsprobleme bei dieser Hybridrasse sind Zahnprobleme, Hüftdysplasie und Atemprobleme. Es wird empfohlen, regelmäßig einen Tierarzt zu besuchen, um sicherzustellen, dass der Hund gesund bleibt.
-
Nein, in den meisten Fällen handeln Hunde dieser Hybridrasse nicht aggressiv. Sie sind sehr verspielt und freundlich zu Kindern und anderen Haustieren.
-
Es ist wichtig, dass die Hunde eine fundierte Grundausbildung in Gehorsam und Gepflogenheiten erhalten.