Was sind die Rassemerkmale des Corgi?
Rein optisch ähneln sich der Welsh Corgi Pembroke und der Welsh Corgi Cardigan sehr. Beide fallen mit deutlich quadratischem Körperbau auf, der an einen Dackel erinnert. Ihre kurzen Beine sind ebenfalls typisch für die Rasse. Die großen Stehohren tragen die Hunde hoch aufgerichtet. Bei einigen Welsh Corgi Pembrokes ist die Rute von Natur aus kurz.
Aussehen und Fell des Corgi?
Dein Corgi trägt mittellanges oder kurzes Deckhaar, darunter verbirgt sich eine dichte Unterwolle. Der Pembroke wird in den Farben rot, sable, schwarz oder Rehfarben gezüchtet. Manche Exemplare zieren weiße Abzeichen. Wer einen bunten Corgi kaufen möchte, entscheidet sich für einen Cardigan: Es gibt ihn nämlich in verschiedenen Varianten:
- in verschiedenen Rottönen
- Dreifarbig i n schwarz-weiß-rot
- Brindle (gestromt)
- Sable mit schwarzen Haarspitzen
- Blue Merle mit roten Abzeichen
- Blue Merle mit gestromter Zeichnung
Bei beiden Rassen sind große weiße Flächen am Fell unerwünscht. Leichte Unterschiede gibt es auch bei der Beschaffenheit des Haarkleides: Beim Cardigan ist das Deckhaar länger und härter, beim Pembroke eher weich. Schon alleine wegen der dichten Unterwolle lohnt es sich, den Vierbeiner mehrmals pro Woche zu bürsten. Vor allem während des Fellwechsels ersparst du dir damit häufiges Staubsaugen, da sich die abgestorbenen Haare an den Möbeln und am Boden festsetzen.
Wie groß wird ein Corgi?
Die Schulterhöhe beträgt bis zu 30 Zentimetern.
Wie viel wiegt ein Corgi?
Ein Corgi wird bis zu 12 Kilogramm schwer.
Wie alt wird ein Corgi?
Ein Corgi Welpe wird dich lange begleiten: Die Tiere werden bis zu 15 Jahre alt.