Mix Rasse

Pudel + Zwergspitz

Dogs/Active

Der Pomapoo - ein Pomeranian x Pudel Mix

Der Pomapoo ist ein sogenannter Designerhund, der aus der gezielten Kreuzung zwischen einem Zwergspitz (Pomeranian) und einem Pudel – häufig einem Toy- oder Zwergpudel – hervorgeht. Ziel dieser Hybridzucht ist es, die positiven Eigenschaften beider Rassen zu vereinen: die lebhafte, freundliche Art des Zwergspitzes und die Intelligenz sowie das hypoallergene Fell des Pudels.

Die Geschichte des Pomapoo ist, wie bei vielen Designerhunden, nicht exakt dokumentiert. Vermutlich entstand diese Kreuzung in den letzten Jahrzehnten in den USA, als das Interesse an Hybridrassen zunahm, die bestimmte Charakterzüge und äußerliche Merkmale kombinieren sollten.

Kritik an Designerhunden

Trotz der Beliebtheit solcher Mischlinge gibt es auch Kritik an der Zucht von Designerhunden wie dem Pomapoo. Da es sich nicht um eine offiziell anerkannte Rasse handelt, fehlen standardisierte Zuchtlinien und einheitliche Merkmale. Dies kann zu Variabilität in Aussehen, Verhalten und Gesundheit der Hunde führen. Zudem wird bemängelt, dass durch die Popularität von Designerhunden die Nachfrage steigt, was wiederum unseriöse Züchter anziehen kann, die weniger Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere legen.

Für wen eignet sich dieser Hund?

In Bezug auf die Eignung ist der Pomapoo aufgrund seiner meist freundlichen, anpassungsfähigen und intelligenten Natur ein beliebter Begleithund. Er eignet sich gut für Familien, Paare oder Einzelpersonen, sowohl in städtischen als auch ländlichen Umgebungen. Seine kompakte Größe macht ihn besonders attraktiv für das Leben in Wohnungen. Allerdings benötigt der Pomapoo, trotz seiner geringen Größe, ausreichend geistige und körperliche Beschäftigung, um ausgeglichen und glücklich zu sein.

Alternativer Name Pomeranian - Pudel Mix, Zwerspitz - Pudel Mix
Herkunft Deutschland
Lebenserwartung 12 - 16 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeintensiv
Aktivitätslevel durchschnittlich bis hoch - niedrig
FCI Nicht anerkannt
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Mögliche Charaktereigenschaften 

Der Pomapoo, eine Mischung aus Pomeranian und Pudel, vereint oft die besten Eigenschaften beider Rassen. Typischerweise sind Pomapoos intelligent, anhänglich und freundlich gegenüber Fremden, Kindern und anderen Tieren.  Sie neigen dazu, eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufzubauen und genießen es, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Ihre Verspieltheit und ihr Wunsch zu gefallen machen sie zu angenehmen Begleitern.

Der Pomapoo im Altag

Trotz ihrer geringen Größe haben Pomapoos einen moderaten Energielevel und profitieren von regelmäßiger körperlicher und geistiger Auslastung. Tägliche Spaziergänge, interaktive Spiele und das Erlernen neuer Tricks helfen, sie sowohl körperlich als auch geistig zu fordern. Dennoch sind sie anpassungsfähig und genießen ebenso entspannte Kuschelstunden auf dem Sofa, was sie zu idealen Begleitern für verschiedene Lebensstile macht.

Welche Krankheiten können auftreten?

Der Pomapoo, eine Kreuzung aus Pomeranian (Zwergspitz) und Pudel, ist im Allgemeinen ein robuster und gesunder Hund. Dennoch können bestimmte erblich bedingte Erkrankungen auftreten, die von den Elterntieren vererbt werden können. Zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen zählen:

  • Patellaluxation: Eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe aus ihrer normalen Position gleitet. Dies kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen und tritt häufig bei kleinen Hunderassen auf.

  • Trachealkollaps: Hierbei handelt es sich um eine Schwächung der Luftröhre, die Atembeschwerden verursachen kann. Betroffene Hunde zeigen oft Husten, insbesondere bei Aufregung oder Anstrengung.

  • Epilepsie: Eine neurologische Störung, die zu wiederkehrenden Anfällen führt. Die genaue Ursache ist oft unklar, und die Behandlung erfordert eine enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt. 

  • Zahnprobleme: Aufgrund der Kieferstruktur kleiner Hunde neigen Pomapoos zu Zahnsteinbildung und Zahnfleischerkrankungen. Regelmäßige Zahnpflege und Kontrollen sind daher essenziell. 

  • Augenerkrankungen: Dazu gehören Katarakte (Grauer Star) und progressive Retinaatrophie (PRA), die unbehandelt zur Erblindung führen können.

  • Hauterkrankungen: Einige Pomapoos können zu Hautproblemen neigen, insbesondere wenn sie das dichte Fell des Zwergspitzes erben. Regelmäßige Fellpflege und Hautkontrollen sind wichtig, um Irritationen frühzeitig zu erkennen.

Um das Risiko dieser Erkrankungen zu minimieren, ist es wichtig, einen verantwortungsvollen Züchter zu wählen, der gesundheitliche Tests bei den Elterntieren durchführt. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und angemessene Bewegung tragen ebenfalls zur Gesunderhaltung des Pomapoos bei.

Der Pomapoo vereint äußerlich die Eigenschaften des Zwergspitzes (Pomeranian) und des Pudels, wodurch sein Aussehen sehr unterschiedlich ausfallen kann – selbst innerhalb eines Wurfs. Sein Körperbau ist meist kompakt und leicht, wobei er in der Regel eine Schulterhöhe von 20 bis 30 cm erreicht und zwischen 2 und 6 Kilogramm wiegt.

Sein Fell ist einer der auffälligsten Merkmale: Es kann glatt, wellig oder lockig sein – je nachdem, welcher Elternteil sich stärker durchsetzt. Die Fellstruktur reicht von weich und flauschig bis dicht und pudeltypisch gelockt. Die Farben variieren stark und reichen von Schwarz, Braun, Weiß, Creme, Grau bis hin zu mehrfarbigen Varianten.

Typisch sind auch die großen, dunklen Kulleraugen, die dem Pomapoo ein freundliches und wachsames Gesicht verleihen. Die Ohren können aufrecht wie beim Zwergspitz oder hängend wie beim Pudel getragen werden – oder eine Mischung aus beidem. Der Schwanz ist oft buschig und wird fröhlich über dem Rücken getragen.

Insgesamt ist der Pomapoo ein ausdrucksstarker, niedlicher kleiner Begleiter, dessen Erscheinungsbild stark variieren kann – aber gerade das macht ihn für viele so charmant.

Felllänge mittel - lang
Fell lockig - glatt
Ohrenform Schlappohr - Stehohr
Rute lang - eingerollt
Anatomie schlank, sportlich, schlank, zierlich
Größe ♀ 12 - 60 cm
Gewicht ♀ 2 - 28 kg
Größe ♂︎ 17 - 60 cm
Gewicht ♂ 2 - 28 kg
Geeignet für Allergiker, Anfänger, Blinde Menschen, Kinder, Senioren und Seniorinnen, Senioren und Seniorinnen
  • Epilepsie

    Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten

  • Katarakt (Grauer Star)

    Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund

  • Progressive Retina Atrophie (PRA)

    Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden

  • Kniescheibenprobleme

    Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.

  • Augenerkrankungen

    Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.

  • Hüftdysplasie (HD)

    Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.

  • Ellbogendysplasie (ED)

    Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen

  • Taubheit

    Trifft oftmals im Alter auf.

  • Herzerkrankungen

    Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.

  • Augenentzündungen

    Chronische Augenentzündungen können bei Hunden sehr schmerzhaft sein und können durch Medikamente behandelt werden. In seltenen Fällen muss die Hornhaut behandelt werden.

  • Patellaluxation

    Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.

  • Ein Pomeranian-Pudel-Mix ist eine Kreuzung zwischen einem Pomeranian und einem Pudel. Diese Hunde sind in der Regel klein und haben ein Fell, das eine Mischung aus dem Pomeranian und dem Pudel Fell ist.

  • Einer der Vorteile eines Pomeranian-Pudel-Mixes ist, dass er in der Regel wenig haart. Dies kann ein großer Vorteil für diejenigen sein, die allergisch auf Hundehaare reagieren oder die sich nicht mit viel Haarwuchs herumschlagen wollen. Ein weiterer Vorteil eines Pomeranian-Pudel-Mixes ist, dass es sich in der Regel um sehr intelligente Hunde handelt. Dadurch sind sie leichter zu erziehen als einige andere Hunderassen.

  • Eine Herausforderung, die mit dem Besitz eines Pomeranian-Pudel-Mixes verbunden sein kann, ist, dass sie mehr Pflege benötigen als einige andere Hunderassen. Das liegt daran, dass ihr Fell eine Mischung aus Pomeranian- und Pudelfell ist.

  • Ein Pomeranian-Pudel-Mix braucht normalerweise mäßige Bewegung. Das bedeutet, dass man täglich mit ihnen spazieren gehen oder laufen sollte. Ihr könnt auch gerne apportieren oder andere Spiele spielen, bei denen sie rennen und jagen müssen.

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>