Wie viele Hunderassen gibt es weltweit?
Du bist mit deinem Hund sicher ein tolles Team und hast dich nach langer Überlegung genau für diese Rasse entschieden. Aber sicher hast du dich schön öfters gefragt, wie viele Hunderassen es im Jahr 2021 eigentlich gibt. Die Frage kann selbst von Experten gar nicht so leicht beantwortet werden und variiert zwischen rund 400 und 800 unterschiedlichen Hunderassen. Der Grund dafür ist, dass es neben den offiziellen anerkannten Rassen, die von der Fédération Cynologique Internationale, kurz FCI genannt, festgelegt sind, es noch andere kynologische Dachverbände gibt, die Vierbeiner in die Hunderassenliste aufnehmen. Die Zahl der Hunderassen werden in den verschiedenen Publikationen auch deshalb unterschiedlich angegeben, weil die Zahl der Designer- und Hybridhunde in der festgelegten Hunderassenliste nicht berücksichtigt wird.
Die Abstammung deines Hundes
Woher stammt dein Hund und wie weit kannst du seine Spuren zurückverfolgen? Alte Zeichnungen und Abbildungen auf Gegenständen, aber auch Zahn- und Knochenfunde geben darüber Auskunft, dass dein Vierbeiner vom Wolf abstammt. Die Menschen erkannten schon sehr früh, dass der Wolf nicht nur als wertvoller Fleischlieferant dient, sondern lebendig ein Bewacher, Beschützer und Fährtenleser ist. Es wird vermutet, dass es sehr junge Tiere waren, die den Abstand zwischen Wolf und den Menschen durchbrachen, den Besitzer als Meuteführer anerkannten und den Grundstein für unsere heutige Mensch-Hund-Beziehung legten.

Die Entstehung der Hunderassen
Ungefähr 12000 vor Christus wurde mit der Hundehaltung begonnen. Infolge der Domestikation haben sich im Laufe der vielen Jahre nicht nur das Verhalten, sondern auch das Aussehen der Hunde verändert. Zwar nicht hundertprozentig erwiesen, aber anzunehmen, dass der Mensch schon sehr früh begann, solche Hunde miteinander zu paaren, die mit besonders guten Leistungen auffielen. So wurden ganz automatisch die Stärksten und Gesündesten zur Fortpflanzung verwendet. Es ist auch anzunehmen, dass eine sehr scharfe Auslese betrieben wurde.
An den Fürstenhöfen hat es schon früh Rassenzucht gegeben. Von einer Rassengeschichte kann aber erst seit dem 19. Jahrhundert gesprochen werden. Ab diesem Zeitpunkt haben sich Hundezüchter in Zuchtverbänden zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Belange einer bestimmten Hunderasse einzusetzen. Ahnentafeln, Zuchtbücher und genau festgelegte und beschriebene Standards sind der Beweis ihres Bemühens, den Fortbestand und die Reinhaltung einer Rasse zu überwachen und die eigenen festgelegten Kriterien und Qualitäten zu erhalten und laufend zu fördern.
Die zehn beliebtesten Hunderassen im Überblick
- Deutscher Schäferhund
- Jack Russel Terrier
- Golden Retriever
- Deutscher Boxer
- Yorkshire Terrier
- Mops
- Shih Tzu
- West Highland White Terrier
- Chihuahua
- Dalmatiner
Moderne Hunderassen
Als Designer- oder Hybridhunde werden Welpen bezeichnet, die durch einer geplanten Verpaarung zweier Tiere unterschiedlicher Hunderassen entstanden.
Bekannte Vertreter sind:
-
Jack Chi
Das Ziel solcher Züchtungen ist es, die besten Rasseneigenschaften beider Hunde zu vereinen.
Fazit: Wie viele Hunderassen gibt es 2021 auf der Welt jetzt wirklich?
Die Zahl, der von der FCI anerkannten Hunderassen, schwankt zwischen 390 und 400. Die Schwankungsbreite ergibt sich dadurch, dass neue Rasen anerkannt und einige Hunderassen von der Liste gestrichen werden. Gleichzeitig gibt es Hunderassen, die nur eine provisorische und zeitlich beschränkte Anerkennung erhalten.