Mix Rasse

Boxer + Deutsche Dogge

Dogs/Active

Boxer und Deutsche Dogge Mix - eine hybride Rasse

Die Mischlingsrasse Boxer und Deutsche Dogge ist ein beeindruckendes Ergebnis aus zwei sehr beliebten Hunderassen. Die Deutsche Dogge ist bekannt als lebhaft, freundlich und sanftmütig. Der Boxer hat einen sehr energischen und kameradschaftlichen Charakter. Durch die Kombination dieser Eigenschaften resultiert eine äußerst anhängliche, intelligente und leidenschaftliche Rasse. Diese Hunde sind loyal, wachsam und wollen nur das Beste für ihre Familien. Sie sind aktiv und brauchen ständige Pflege und Bewegung. Boxer und Deutsche Dogge Mischlinge eignen sich am besten für aktive Besitzer*innen und Familien, die sich in der Lage fühlen, ihnen die notwendige Pflege und Liebe zu geben.

Alternativer Name -
Herkunft Deutschland
Lebenserwartung 8 - 15 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeleicht
Aktivitätslevel durchschnittlich bis hoch
FCI Nicht anerkannt
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Mögliche Charaktereigenschaften von Boxer und Deutsche Dogge Mix - So ist vermutlich sein Wesen

Der Boxer und Deutsche Dogge Mischling ist eine spezialisierte Mischungsrasse, die aufgrund ihrer einzigartigen Körperform und den unglaublichen Charakterzügen sehr gefragt ist.

Diese neue Hunderasse hat einen beeindruckenden Körperbau, der als muskulös und athletisch bezeichnet werden kann. Der Kopf ist breit und wird von breiten Ohren begleitet, die normalerweise auf dem Kopf angelegt sind. Die Augen sind groß und tiefbraun, und die Färbung des Mantels kann variieren. Der Schwanz ist länger als der eines normalen Boxers.

Was den Charakter betrifft, so ist dieser neue Hund pflegeleicht, lebhaft und sehr leidenschaftlich. Sie liebt es, Aktivitäten zu machen und ist sehr freundlich und anpassungsfähig. Dieser Hund benötigt viel Aufmerksamkeit und muss regelmäßig trainiert werden. Er ist sehr anhänglich und verschmust und zeigt keinerlei Anzeichen von Aggression.

Der Boxer und Deutsche Dogge Mischling ist ein perfekter Begleithund, da er sowohl bei kleineren als auch größeren Menschen sehr beliebt ist. Obwohl er in einem Zuhause mit Kindern leben kann, ist es am besten, wenn er gut erzogen wird, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Da diese Rasse sehr energiegeladen ist, sollten sie viel Auslauf und Ausgehzeit bekommen, um ihre Energie zu verbrauchen.

Insgesamt ist diese neue Mischlingsrasse ein liebenswerter und fürsorglicher Hund, der gerne spielt und stets bereit ist, seine Familie zu lieben und zu unterhalten. Wenn Sie einen unvergesslichen treuen Begleiter wünschen, ist der Boxer und Deutsche Dogge Mix der perfekte Partner!

Welche Krankheiten können bei Boxerdane Mix auftreten

Boxer - Deutsche Dogge Mischlinge sind eine beliebte Rasse von Hunden, die für ihre Freundlichkeit und ihren loyalen Charakter bekannt sind. Obwohl sie sehr anpassungsfähig sind, gibt es bestimmte Krankheiten, mit denen diese Hunde am häufigsten diagnostiziert werden.

Die am häufigsten vorkommenden Erkrankungen bei Boxer Deutsche Dogge Mischlingen sind Herzkrankheiten, Allergien, Arthritis und Hauterkrankungen. In manchen Fällen ist das Risiko für diese Krankheiten erblich bedingt. Deshalb ist es wichtig, dass Züchter beim Kauf der Welpen den Elterntieren eine gründliche Gesundheitsüberprüfung geben und die erblichen Krankheiten der Vorfahren in Betracht ziehen.

Herzkrankheiten sind bei Boxer - Deutsche Dogge Mischlingen weit verbreitet und können in Form von Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Mitralinsuffizienz und Mitralklappenprolaps auftreten. Daher ist es wichtig, dass diese Hunde regelmäßige Untersuchungen, EKGs und Blutuntersuchungen erhalten, um ihren Behandlungsplan und ihre allgemeine Gesundheit zu überwachen.

Allergien sind ebenfalls ein häufiges Problem bei dieser Rasse. Sie entstehen, wenn Hunde eine besonders starke Reaktion auf bestimmte Allergene wie Staub, Pollen und Schimmelpilze zeigen. Anzeichen dafür sind juckende, schuppige Haut, Juckreiz und Rötungen. In solchen Fällen sollten Tierbesitzer ihren Hund sofort zu einem Tierarzt bringen, um eine richtige Diagnose zu stellen und ein angemessenes Behandlungsprogramm festzulegen.

Arthritis ist eine weitere häufige Erkrankung bei Boxer Deutsche Dogge Mixes. Folgende Symptome treten normalerweise auf: Schmerzen oder Steifheit in den Gelenken, Lahmheit und Lahmheit. Die Behandlung von Arthritis hängt von der Schwere des Zustands des Tieres ab, aber in der Regel umfasst sie eine Kombination aus medikamentöser Behandlung, Ernährungsumstellungen, Gewichtsverlust und Physiotherapie.

Schließlich können Hauterkrankungen zu Hautausschlag, Wunden, Rötungen und Abblättern führen. Um zu verhindern, dass Hauterkrankungen bei Boxer -Deutsche Dogge Mischlingshunden auftreten, sollten Tierbesitzer*innen alle Symptome, die ihr Haustier zeigen könnte, ernst nehmen und unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen.

Insgesamt sind Boxer - Deutsche Dogge Mischlinge sehr wundervolle Haustiere. Wenn man sie jedoch richtig betreut, dazu gehört auch eine regelmäßige tierärztliche Untersuchung und Behandlung bei Bedarf, können potenzielle Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Diese spezielle Mischlingsrasse vereint einige Eigenschaften von Boxer und Deutsche Dogge. Dank des Boxer-Erbguts wirken sie athletisch gebaut, das Fell ist zumeist glatt, kurz und glänzend. Die Farben der Felle variieren im Allgemeinen von hellbraun, bräunlich bis schwarz, aber es können auch Weiß-, Grau- und Blauschattierungen vorkommen. Umso mehr die Züchtung dem Boxer ähnelt, desto deutlicher lassen sich die typischen Merkmale wie die braunen Markierungen auf der Brust und die weißen Flecken an den Pfoten erkennen. Allerdings ist die Größe und Schulterhöhe entsprechend höher als bei einem reinrassigen Boxer, da diese aus dem Großspürren-Erbe des Great Danes geerbt wird.

Was sind Rassemerkmale dieses Mix Hundes?

Ein Boxerdane hat ein mittelgroßes bis großes und muskulöses Erscheinungsbild. Sein Kopf ist mittellang, seine Augen sind groß und schwarz. Der Körper ist hoch, gerade und muskulös. Der Schwanz ist kurz und dick, meist hängend. Sein Fell ist glatt und kurz. Die Farbe ist meist braun und schwarz mit weißen Abzeichen.

Männliche Exemplare erreichen eine Widerristhöhe von 60-76 cm und ein Gewicht von 40-50 kg. Weibliche Exemplare sind etwas kleiner und leichter, mit einer Widerristhöhe von 54-71 cm und ein Gewicht von 30-40 kg.

Felllänge kurz
Fell glatt
Ohrenform Schlappohr
Rute lang
Anatomie quadratisch, stämmig, schlank, kräftig, sportlich, quadratisch
Größe ♀ 53 - 86 cm
Gewicht ♀ 25 - 59 kg
Größe ♂︎ 57 - 81 cm
Gewicht ♂ 27 - 90 kg
Geeignet für -
  • Epilepsie

    Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten

  • Nierenerkrankungen

    Symptome der Nierenerkrankung beim Hund: vermehrter Harnabsatz (Polyurie) gesteigerte Wasseraufnahme. Entzündung der Maulschleimhaut. Appetitlosigkeit

  • Wobbler Syndrom

    Das wird in der Tiermedizin ein Symptomkomplex bezeichnet, der durch Nervenschädigungen im Bereich des Rückenmarks bzw. der Rückenmarksnerven im Bereich der Halswirbelsäule hervorgerufen wird.

  • Herzmuskelerkrankungen

    Bei großen Hunderassen ist die dilatative Kardiomyopathie (DCM) die mit Abstand häufigste Herzmuskelerkrankung

  • Magendrehung

    Die Magendrehung ist eine Krankheit, bei der sich der Magen um die eigene Längsachse dreht. Die Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt.

  • Krebs

    Kann häufig bei älteren Hunden auftreten.

  • Knochenkrebs

    Kann im Alter auftreten.

  • Ataxie

    Ataxie (aus griechisch ἀταξία ataxia ‚Unordnung' ‚Unregelmäßigkeit') ist in der Medizin ein Oberbegriff für verschiedene Störungen der Bewegungskoordination. Eine Ataxie kann auftreten, auch wenn keine Lähmung (Parese) vorliegt, also bei normaler Muskelkraft.

  • Dilatative Kardiomyopathie

    Die Dilatative Kardiomyopathie ist eine Erkrankung des Herzmuskels, bei der dieser sich erweitert (dilatiert) und eine schlechte Kontraktion (schlechte Pumpleistung) zeigt.

  • Gelenkbeschwerden

    Vor allem durch Übergewicht können Gelenkbeschwerden bei Hunden auftreten.

  • Boxer- und Deutsche Dogge-Mixe können je nach Zuchtlinie unterschiedlich groß werden. Sie werden typischerweise zwischen 60 und 90 cm hoch und wiegen zwischen 20 und 70 kg.

  • Boxer- und Deutsche Dogge-Mixe sind üblicherweise sehr energiegeladen und aktiv. Sie brauchen viel Bewegung und Beschäftigung, um ihren natürlichen Bewegungsdrang zu befriedigen. Mit dem richtigen Training sind sie auch gut erzogene und gehorsame Hunde.

  • Boxer- und Deutsche Dogge-Mixe haben typischerweise ein struppiges Fell in verschiedenen Farbtönen wie schwarz, braun, hellbraun, weiß, grau, schwarz und weiß, braun und weiß.

  • Boxer- und Deutsche Dogge-Mixe sind anfällig für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen. Zu den häufigsten Problemen gehören Erbkrankheiten wie die Fruktose-1,4-diphosphatase-Mangelkrankheit, Hüftdysplasie, Allergien, Atemprobleme und Augenerkrankungen.

  • Die Pflege eines Boxer- und Deutsche Dogge-Mixes ist nicht sehr aufwendig. Regelmäßiges Bürsten des Fells ist wichtig, um die Verknotung zu vermeiden. Zusätzlich sollte man ihnen regelmäßige Badegänge geben, um sie sauber und gesund zu halten.

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>