Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Gordonseer – Eine harmonische Verschmelzung von Charme und Eleganz
Der Gordonseer ist ein beeindruckender Mix aus zwei renommierten Rassen: dem Gordon Setter und dem Landseer. Er ist zweifellos ein einzigartiger und liebenswerter Mix, der die besten Eigenschaften seiner Elternrassen in sich vereint. Mit der richtigen Pflege und Ausbildung wird dieser charmante und elegante Hund zu einem treuen Familienmitglied.
Herkunft der Elternrassen
Während der Gordon Setter aus Schottland stammt und ursprünglich für die Vogeljagd gezüchtet wurde, hat der Landseer seine Wurzeln in Deutschland und der Schweiz und ist bekannt für seine Rettungsfähigkeiten im Wasser. Diese Kombination verleiht dem Gordonseer eine einzigartige und vielseitige genetische Grundlage.




Alternativer Name | - |
Herkunft | UK - Kanada |
Lebenserwartung | 10 - 12 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Gordon Setter Mischlinge
Weitere Landseer Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charaktereigenschaften des Gordonseer
Durch die Kombination dieser beiden Rassen zeigt der Gordonseer oft eine Mischung aus der Anhänglichkeit des Gordon Setters und der ruhigen, gelassenen Natur des Landseers. Der Mix kann sich als freundlich, intelligent und arbeitseifrig erweisen. Zudem verfügt er häufig über einen natürlichen Jagd- und Rettungsinstinkt, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Eignung und Haltung
Gordonseer sind ideal für Familien, Einzelpersonen und erfahrene Hundebesitzer. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und Loyalität fügen sie sich gut in verschiedene Lebensstile ein. Sie eignen sich für:
- Familien mit Kindern, da sie oft geduldig und liebevoll sind
- Aktive Menschen, die gerne wandern, joggen oder schwimmen gehen
- Jäger, die einen Hund mit natürlichem Instinkt suchen
Es ist wichtig, den Gordonseer frühzeitig zu sozialisieren und ihm klare Grenzen zu setzen, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
Charakter

Pflege und Gesundheit
Gordonseer können ein mittellanges bis langes Fell haben, das eine regelmäßige Pflege erfordert. Mindestens zweimal pro Woche sollte das Fell gebürstet werden, um es gesund und glänzend zu halten. Es ist ratsam, sie regelmäßig auf gesundheitliche Probleme zu überprüfen, die bei beiden Elternrassen vorkommen können, wie Hüftdysplasie oder Herzprobleme. Ein jährlicher Tierarztbesuch wird dringend empfohlen.


Wie sieht dieser Mischling aus?
Das Erscheinungsbild des Gordonseers kann variieren, aber häufig haben sie den eleganten Körperbau des Gordon Setters kombiniert mit der beeindruckenden Statur des Landseers. Die Fellfarbe reicht von Schwarz-Weiß-Kombinationen bis zu tiefem Braun oder Schwarz, abhängig von den genetischen Einflüssen.



Bekannte Krankheiten
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Ataxie
Ataxie (aus griechisch ἀταξία ataxia ‚Unordnung' ‚Unregelmäßigkeit') ist in der Medizin ein Oberbegriff für verschiedene Störungen der Bewegungskoordination. Eine Ataxie kann auftreten, auch wenn keine Lähmung (Parese) vorliegt, also bei normaler Muskelkraft.
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
FAQ
-
Sie können schwarz-weiss, braun-weiß oder sogar tricolour (schwarz-braun-weiß) sein.
-
Ja, Gordonseers sind sehr anhänglich und fühlen sich besonders wohl, wenn sie viel Aufmerksamkeit und Liebe von ihrem Besitzer bekommen. Sie sind auch sehr kinderfreundlich und passen gut in Familien.
-
Der durchschnittliche Lebensspanne beträgt 9-14 Jahre.
-
Dieser Mischling benötigt viel Bewegung und Auslauf, damit er sich gesund und glücklich fühlt. Sie sind sehr aktive Hunde und benötigen regelmäßige Spaziergänge und Spiele, um körperlich fit zu bleiben.