CojackJack Russell Terrier und Welsh Corgi Cardigan Mix

Mix Rasse

Jack Russell Terrier + Welsh Corgi Cardigan

Dogs/Active

Herkunft und Entstehung des Cojack

Der Cojack ist eine vergleichsweise junge Hybridrasse, die aus der Kreuzung eines Welsh Corgi (meist Pembroke, aber auch Cardigan) mit einem Jack Russell Terrier hervorgeht. Ziel dieser Kombination war es, die Intelligenz, das Arbeitstempo und die Wachsamkeit beider Rassen in einem kleineren, energiegeladenen Begleithund zu vereinen. Da es sich um eine Designer- oder Hybridrasse handelt, gibt es keinen einheitlichen Zuchtstandard – Aussehen und Charakter können also von Wurf zu Wurf variieren.

Namensvarianten und Synonyme

Der Name Cojack setzt sich logisch aus den ersten Silben der beiden Ursprungsrassen – Corgi und Jack Russell – zusammen. Manchmal wird er auch als Corgi Jack Russell Mix oder schlicht als Corgi-Terrier-Mix bezeichnet, insbesondere wenn keine gezielte Hybridzucht stattgefunden hat. In Züchterkreisen ist der Name Cojack allerdings die gängigste Bezeichnung.

Kritik an der Hybridzucht

Wie bei vielen Designerrassen gibt es auch beim Cojack kritische Stimmen. Hauptsächlich richtet sich die Kritik gegen die unkontrollierte Vermehrung ohne Rücksicht auf Gesundheitsmerkmale oder Charaktereigenschaften. Da beide Elternrassen bereits sehr eigenständige Persönlichkeiten mitbringen, kann ein nicht durchdachter Mix zu Hunden führen, die schwer erziehbar oder unausgeglichen sind. Zudem ist nicht garantiert, welche Erbmerkmale dominieren – was Zucht, Pflege und Verhalten unberechenbar machen kann.

Alternativer Name Corgi Jack Russell Mix
Herkunft England
Lebenserwartung 12 - 16 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeleicht
Aktivitätslevel hoch - durchschnittlich
FCI Nicht anerkannt
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Mögliche Charaktereigenschaften

Der Cojack ist in der Regel klug, lebhaft und sehr menschenbezogen. Er bringt die Energie und den Jagdtrieb des Jack Russell Terriers mit, gepaart mit dem Wachsamkeitssinn und der Loyalität des Corgis. Das macht ihn zu einem aufmerksamen und spielfreudigen Hund, der eine klare, aber liebevolle Führung braucht. Er ist lernfähig, hat aber oft auch einen eigenständigen Kopf und kann bei Langeweile zu unerwünschtem Verhalten neigen. Mit konsequentem Training, geistiger Beschäftigung und ausreichend Bewegung entwickelt sich der Cojack zu einem treuen und unterhaltsamen Begleiter – ideal für aktive Menschen oder Familien mit Erfahrung im Umgang mit Hunden.

Mögliche häufige Erkrankungen und Pflege

Wie viele Mischlinge ist auch der Cojack genetisch oft robuster als reinrassige Hunde, dennoch können rassetypische Erkrankungen beider Elternteile auftreten. Dazu zählen etwa Bandscheibenprobleme (durch die Corgi-Linie), Patellaluxation und gelegentlich Augenerkrankungen. Eine regelmäßige Kontrolle durch den Tierarzt ist empfehlenswert. Pflegeleicht ist der Cojack meist trotzdem: Sein Fell muss nur gelegentlich gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen. Bei drahtigerem Fell kann ein gelegentliches Trimmen nötig sein. Wichtig sind zudem Zahnpflege und regelmäßige Krallen- und Ohrenkontrolle.

Der Cojack zeigt ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild, das stark davon abhängt, welcher Elterntyp genetisch dominiert. Typisch sind ein kompakter, muskulöser Körperbau mit kurzen bis mittellangen Beinen – häufig erinnert die Körperform an die eines Corgis, während der Kopf oder das Fell eher terriertypisch ausfallen kann. Das Fell ist in der Regel kurz bis mittellang, dicht und glatt, manchmal leicht drahtig. Farblich ist beim Cojack vieles möglich: Von Weiß mit Abzeichen über Braun-, Schwarz- oder Tricolor-Varianten ist alles vertreten. Die Ohren können aufrecht, halbstehend oder hängend sein, was zusätzlich zu seinem charmanten, aber auch wachsamen Ausdruck beiträgt

Felllänge kurz
Fell rauhaarig - glatt
Ohrenform Kippohr - Stehohr
Rute lang
Anatomie sportlich, stämmig
Größe ♀ 25 - 38 cm
Gewicht ♀ 6 - 12 kg
Größe ♂︎ 25 - 38 cm
Gewicht ♂ 6 - 12 kg
Geeignet für -
  • Katarakt (Grauer Star)

    Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund

  • Taubheit

    Trifft oftmals im Alter auf.

  • Ataxie

    Ataxie (aus griechisch ἀταξία ataxia ‚Unordnung' ‚Unregelmäßigkeit') ist in der Medizin ein Oberbegriff für verschiedene Störungen der Bewegungskoordination. Eine Ataxie kann auftreten, auch wenn keine Lähmung (Parese) vorliegt, also bei normaler Muskelkraft.

  • Atopie

    Die atopische Dermatitis oder Umweltallergie des Hundes ist durch Juckreiz mit Kratzen, Beißen und Reiben von Gesicht, Pfoten und Bauch gekennzeichnet

  • Dermatophytose

    Die Dermatophytose (Synonym Dermatophytie, von altgriechisch τὸ δέρμα derma, deutsch ‚Haut' und altgriechisch φυτόν phyton, deutsch ‚Pflanze') oder Tinea (lateinisch für ‚Holzwurm', ‚Motte') ist eine durch spezielle Pilze (Dermatophyten) hervorgerufene Hautpilzerkrankung.

  • extreme Weißfärbung

    Kann mit einigen anderen Krankheiten einhergehen.

  • Legg-Calve-Perthes

    Die Legg-Calvé-Perthes-Krankheit (aseptische Femurkopfnekrose) ist eine Wachstumsstörung des Oberschenkelkopfes.

  • Luxationen

    Linsen- und Patella-Luxation treten bei einigen Rassen auf und betreffen das Auge.

  • Myelopathie

    Als degenerative Myelopathien der Hunde fasst man eine Reihe langsam verlaufender neurologischer Erkrankungen zusammen, die mit einer Zerstörung des Rückenmarks einhergehen. Diese Erkrankungen gehen mit langsam fortschreitenden Bewegungsstörungen der Hinterhand einher.

  • Ein Cojack hat typischerweise einen kurzen, kräftigen Körperbau mit einem fuchsähnlichen Gesicht. Das Fell ist normalerweise weiß mit schwarzen oder braunen Abzeichen.

  • Cojacks wiegen in der Regel zwischen 4-6 kg und sind 38 cm hoch.

  • Jack Russell Terrier und Corgi-Mischlinge sind in der Regel aktiv, intelligent und verspielt. Manchmal können sie auch eigensinnig und stur sein.

  • Cojacks sind in der Regel gute Haustiere für Familien mit Kindern. Für Haushalte mit Kleintieren oder sehr kleinen Kindern sind sie jedoch nicht die beste Wahl, da ihr hohes Energieniveau und ihr Jagdinstinkt sie dazu verleiten können, kleinere Beutetiere zu jagen.

  • Cojacks brauchen täglich Bewegung und viel Aufmerksamkeit. Außerdem müssen sie regelmäßig gebürstet werden, um ihr Fell zu pflegen. Krallen- und Zahnpflege ist ebenfalls wichtig.

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>