Mix Rasse

Malteser + Zwergspitz

Dogs/Active

Der Maltipom - ein Malteser und Pomeranian Mix 

Der Maltipom ist ein charmanter Designerhund, der aus der gezielten Kreuzung zwischen dem Malteser und dem Zwergspitz (Pomeranian) hervorgegangen ist. Wie viele dieser sogenannten Hybridhunde wurde der Maltipom ursprünglich mit dem Ziel gezüchtet, die anhängliche, verspielte Art des Maltesers mit dem wachsamen, lebhaften Wesen des Pomeranians zu vereinen – und dabei zugleich ein besonders kompaktes, familienfreundliches Haustier zu schaffen. Die genaue Herkunft des Maltipoms lässt sich nicht exakt datieren, doch seine Popularität stieg in den letzten zwei Jahrzehnten, parallel zu vielen anderen Mixrassen, vor allem in Nordamerika und Europa deutlich an.

Kritik an Designerhunden

Trotz ihrer Beliebtheit unter Hundeliebhabern steht die Zucht solcher Mischlinge nicht selten in der Kritik: Es fehlt häufig an einheitlichen Standards, und viele dieser Hunde stammen aus unkontrollierter Vermehrung oder unseriöser Zucht, was gesundheitliche und charakterliche Probleme begünstigen kann. 

Für wen eignet sich ein Maltipom?

Dennoch eignet sich der Maltipom – bei verantwortungsvoller Herkunft – hervorragend für Singles, Paare oder Familien, die einen kleinen, liebenswürdigen und lernfreudigen Hund suchen. Durch seine Größe, Anpassungsfähigkeit und sein freundliches Wesen ist er besonders für das Leben in der Wohnung geeignet, benötigt jedoch ausreichend Beschäftigung, Pflege und liebevolle Erziehung.

Bannerbild: Katrin Harder
Himmel,Hund,Pflanze,Hunderasse,Fleischfresser,Sonnenlicht,Begleithund,Kitz,Gras,Spielzeughund, Himmel,Wolke,Hund,Haube,Fleischfresser,Hunderasse,Kitz,Begleithund,Holz,Schnauze, Hund,Hunderasse,Fleischfresser,Begleithund,Kitz,Spielzeughund,Schnauze,Hundezubehör,Sportgruppe,Uhr, Hund, Himmel, Straßenoberfläche, Asphalt, Fleischfresser, Hunderasse, Baum, Rehkitz, Begleithund, Gras,
Alternativer Name Malteser - Pomeranian Mix
Herkunft Malta - Deutschland
Lebenserwartung 12 - 16 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeintensiv
Aktivitätslevel niedrig
FCI Nicht anerkannt
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Mögliche Charaktereigenschaften 

Der Maltipom vereint das freundliche, anhängliche Wesen des Maltesers mit der aufmerksamen und temperamentvollen Art des Zwergspitzes. Diese Mischung ergibt meist einen lebhaften, intelligenten und sehr menschenbezogenen Begleiter, der es liebt, im Mittelpunkt zu stehen. Maltipoms gelten als neugierig, verspielt und gleichzeitig als wachsam, was sie zu guten kleinen Alarmhunden macht. Sie bauen eine enge Bindung zu ihrer Bezugsperson auf und können bei mangelnder Sozialisierung auch etwas eifersüchtig oder misstrauisch gegenüber Fremden sein. Mit einer liebevollen und konsequenten Erziehung lassen sich jedoch die meisten Eigenheiten gut lenken. 

Der Maltipom im Alltag

Im täglichen Leben zeigt sich der Maltipom als anpassungsfähiger und aufmerksamer Mitbewohner, der sowohl in einer Stadtwohnung als auch in einem Haus mit Garten gut zurechtkommt. Er liebt gemeinsame Aktivitäten, braucht aber keine extremen sportlichen Herausforderungen. Tägliche Spaziergänge, spielerische Beschäftigung und geistige Auslastung reichen meist aus. Aufgrund seines kleinen Formats ist er auch ein idealer Begleiter für ältere Menschen oder Familien mit älteren Kindern. Wichtig ist, dass man ihn nicht ständig herumträgt oder „verhätschelt“, da dies schnell zu Trennungsangst oder Unsicherheit führen kann. Ein Maltipom möchte integriert, aber nicht überbeschützt werden.

Hund,Fleischfresser,Hunderasse,Pflanze,Begleithund,Spielzeughund,Gras,Schnauze,Arbeitstier,Terrier, Hund,Fleischfresser,Hunderasse,Begleithund,Schwanz,Spielzeughund,Hundezubehör,Terrier,Kleiner Terrier,Arbeitstier, Hunderasse,Felidae,Fleischfresser,Komfort,Kleine bis mittelgroße Katzen,Begleithund,Schnurrhaare,Hund,Fawn,Holz,

Welche Krankheiten auftreten?

Da der Maltipom eine Mischrasse ist, können Erbkrankheiten beider Elterntiere auftreten. Dazu zählen unter anderem Zahnprobleme (aufgrund kleiner Kiefer), Patellaluxation (eine Kniescheibenverrenkung, die häufig bei kleinen Hunden vorkommt), sowie Atemprobleme oder eine Neigung zu Herzproblemen. Auch Allergien oder Augenkrankheiten sind nicht ausgeschlossen. Eine verantwortungsvolle Zucht mit Gesundheitskontrollen der Elterntiere kann das Risiko deutlich senken. Wichtig ist außerdem, den Hund regelmäßig vom Tierarzt durchchecken zu lassen und auf ausgewogene Ernährung und Zahnpflege zu achten.

Hintergrund
Hund,Hundezubehör,Fleischfresser,Hundekleidung,Hunderasse,Begleithund,Spielzeughund,Schnauze,Spielzeug,Arbeitstier,

Das Aussehen des Maltipoms kann je nach genetischer Veranlagung stark variieren, da es sich um einen Mix handelt. In der Regel ist er klein bis mittelgroß, mit einem Gewicht von etwa 2 bis 5 Kilogramm und einer Schulterhöhe von 20 bis 30 Zentimetern. Das Fell kann glatt, wellig oder leicht lockig sein und reicht von seidig bis fluffig, je nachdem, ob die Gene des Maltesers oder des Pomeranians dominieren. Typische Farben sind Weiß, Creme, Apricot, Braun oder Schwarz, oft auch in Kombination. Die Augen sind rund und ausdrucksstark, die Ohren meist hängend oder halb aufgerichtet, und der Fellpflegeaufwand ist je nach Struktur mittel bis hoch – regelmäßiges Bürsten ist ein Muss, um Verfilzungen zu vermeiden.

Felllänge lang
Fell glatt
Ohrenform Dreieck - Stehohr
Rute gefächert - eingerollt
Anatomie zierlich, schlank, zierlich
Größe ♀ 12 - 23 cm
Gewicht ♀ 2 - 4 kg
Größe ♂︎ 17 - 25 cm
Gewicht ♂ 2 - 5 kg
Geeignet für Anfänger, Senioren und Seniorinnen, Senioren und Seniorinnen
Hund,Fleischfresser,Hunderasse,Pflanze,Begleithund,Spielzeughund,Gras,Schnauze,Arbeitstier,Terrier,
Hund,Fleischfresser,Hunderasse,Begleithund,Schwanz,Spielzeughund,Hundezubehör,Terrier,Kleiner Terrier,Arbeitstier,
Hunderasse,Felidae,Fleischfresser,Komfort,Kleine bis mittelgroße Katzen,Begleithund,Schnurrhaare,Hund,Fawn,Holz,
  • Kniescheibenprobleme

    Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.

  • Augenerkrankungen

    Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.

  • Hautentzündungen

    Können bei gewissen Rassen erblich bedingt sein.

  • Herzerkrankungen

    Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.

  • Hüftdysplasie (HD)

    Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.

  • Ellbogendysplasie (ED)

    Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen

  • Taubheit

    Trifft oftmals im Alter auf.

  • Augenentzündungen

    Chronische Augenentzündungen können bei Hunden sehr schmerzhaft sein und können durch Medikamente behandelt werden. In seltenen Fällen muss die Hornhaut behandelt werden.

  • Patellaluxation

    Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.

  • Ein Malteser-Pomeranian-Mix, auch bekannt als Maltipom, ist eine Hybrid- oder Designer-Hunderasse, die durch Kreuzung eines Maltesers und eines Pomeranians entstanden ist. Diese relativ neue Rasse ist bei Hundeliebhabern aufgrund ihrer geringen Größe, ihres anhänglichen Wesens und ihres manchmal hypoallergenen Fells schnell beliebt geworden.

  • Sie sind großartige Haustiere für Familien mit Kindern und anderen Haustieren und eignen sich auch gut für das Leben in der Stadt oder in kleinen Wohnungen. Sie sind Schoßhunde, die gerne in der Nähe ihrer Menschen sind und ihnen durch das Haus folgen. Maltipoms sind außerdem sehr intelligent und leicht zu erziehen.

  • Die Lebenserwartung eines Maltipoms liegt bei 12 bis 15 Jahren.


  • In der Regel ist er klein bis mittelgroß, mit einem Gewicht von etwa 2 bis 5 Kilogramm und einer Schulterhöhe von 20 bis 30 Zentimetern.

  • Malteser haben ein hypoallergenes Fell, das, wenn überhaupt, nur wenig haart. Allerdings ist es insbesondere bei Mischlingen kaum vorherzusagen, wie sich ihre Gene zusammensetzen. Trotzdem müssen sie regelmäßig gepflegt werden, damit ihr Fell optimal aussieht.

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>