Steckbrief & Herkunft
Griffon Bruxellois und Mops in einem
Der Brug ist eine charmante und seltene Designer-Hybridrasse, die aus der Kreuzung eines Mopses (Pug) mit einem Brussels Griffon hervorgegangen ist. Beide Elterntiere sind kleine Begleithunde mit einem markanten, manchmal fast menschenähnlichen Gesichtsausdruck und einem großen Herzen.
Ziel dieser Kreuzung war es, die fröhliche, ausgeglichene Art des Mopses mit der lebhaften, neugierigen und oft clownhaften Persönlichkeit des Brussels Griffon zu verbinden. Der Brug soll ein kleiner, kompakter und anhänglicher Hund sein, der sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen geeignet ist – mit einer besonderen Ausstrahlung und einem liebevollen Wesen.
Die gezielte Zucht dieser Mischung entstand vermutlich in den letzten zwei Jahrzehnten, vorrangig in den USA, wo das Interesse an kleinen, charakterstarken Mischlingen mit auffälligem Aussehen stetig wuchs.
Kritik am Brug
Wie bei vielen sogenannten Designerhunden gibt es auch beim Brug kritische Stimmen, insbesondere aus Sicht des Tierschutzes. Beide Elterntiere gelten als brachyzephal, also kurzschnäuzig – was bedeutet, dass der Brug potenziell unter Atemproblemen, Augenerkrankungen oder Hitzestress leiden kann, je nach Verteilung der Erbanlagen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Tatsache, dass der Brug nicht als offizielle Rasse anerkannt ist, weshalb es keine einheitlichen Standards für Aussehen, Gesundheit oder Wesen gibt. Das kann zu großen Unterschieden zwischen einzelnen Hunden führen – und erschwert es künftigen Haltern, sich auf bestimmte Eigenschaften zu verlassen.
Auch die kommerzielle Vermarktung dieser Mischung – oft mit Fokus auf das niedliche Aussehen – wird kritisch gesehen, da sie manchmal dazu führt, dass Hunde aus unseriösen Zuchten ohne Gesundheitsvorsorge stammen und in ungeeignete Hände abgegeben werden.
Eignung des Brug
Der Brug ist – bei verantwortungsvoller Zucht – ein liebevoller, anhänglicher und unterhaltsamer Begleithund, der besonders für Menschen mit ruhigem, strukturiertem Alltag geeignet ist. Er liebt Nähe, Aufmerksamkeit und feste Bezugspersonen, ist dabei aber meist nicht überdreht und lässt sich gut in den Alltag integrieren.
Durch den verspielten, sensiblen Charakter des Brussels Griffon und die gesellige, freundliche Art des Mopses entsteht ein Hund, der sowohl kontaktfreudig als auch feinfühlig ist. Der Brug eignet sich gut für ältere Menschen, Paare oder Familien mit älteren Kindern, die einen eher ruhigen, aber witzigen kleinen Begleiter suchen.
Der Brug benötigt keine übermäßige Bewegung, sollte aber dennoch täglich spazieren gehen und geistig beschäftigt werden. Durch seine kompakte Größe und sein freundliches Wesen ist er gut für das Leben in der Wohnung geeignet – vorausgesetzt, man schenkt ihm genug Aufmerksamkeit und sorgt für regelmäßige Pflege, insbesondere bei Hunden mit etwas längerer Fellstruktur.
Alternativer Name | Griffon Pug, Brug Dog, Brussels Griffon Pug Mix |
Herkunft | Belgien - China |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv - pflegeleicht |
Aktivitätslevel | niedrig |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Brüsseler Griffon Mischlinge
Weitere Mops Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften des Brug
Der Brug ist in der Regel ein lebhafter, menschenbezogener und sehr liebevoller kleiner Hund. Er vereint die verspielte, fröhliche Art des Mopses mit der intelligenten, oft clownhaften Persönlichkeit des Brussels Griffon – was ihn zu einem unterhaltsamen, charmanten und treuen Begleiter macht.
Brugs sind meist sehr anhänglich und bauen eine starke Bindung zu ihren Menschen auf. Sie genießen es, im Mittelpunkt zu stehen, und suchen aktiv den Kontakt zu ihrer Familie. Gleichzeitig sind sie oft sensibel und feinfühlig, was sie für ruhige Haushalte besonders geeignet macht.
Sie können sowohl albern und verspielt, als auch entspannt und ruhig sein – abhängig von ihrer Tagesform und Umgebung. Viele Brugs haben auch eine komische Ader, was sie zu kleinen Entertainern im Alltag macht. Bei guter Sozialisation verstehen sie sich in der Regel gut mit anderen Hunden und auch mit Katzen.
Trotz ihrer verspielten Art sind sie keine hyperaktiven Hunde, sondern bevorzugen einen ausgewogenen Alltag mit Nähe, Beschäftigung und klaren Strukturen.
Charakter
Verwendungen
Mögliche Erkrankungen des Brug
Da sowohl Mops als auch Brussels Griffon zu den brachyzephalen Rassen gehören, kann auch der Brug gesundheitliche Probleme entwickeln – besonders wenn auf eine gesunde Zuchtlinie kein Wert gelegt wurde.
Mögliche Erkrankungen beim Brug:
Atemprobleme durch kurze Schnauze und enge Atemwege
Augenerkrankungen, etwa durch hervortretende Augen oder Verletzungen der Hornhaut
Hautfaltenentzündungen, vor allem im Gesicht
Zahnprobleme, besonders bei engem Kiefer
Allergien und empfindliche Haut
Hitzeempfindlichkeit, vor allem bei starker Mops-Prägung
Patellaluxation (Verrutschen der Kniescheibe), typisch bei kleinen Rassen
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen, gezielte Pflege (vor allem von Hautfalten und Augen), sowie eine angepasste Ernährung und Bewegung sind wichtig, um die Lebensqualität des Brugs langfristig zu erhalten.
So kann ein Brug aussehen
Das Erscheinungsbild des Brug kann – wie bei allen Hybriden – variieren, liegt aber meist zwischen Mops und Brussels Griffon. Die Hunde sind in der Regel klein und kompakt, mit einem Gewicht von etwa 4 bis 8 kg und einer Schulterhöhe von 20 bis 28 cm.
Die Kopfform ist oft rundlich, mit kurzem Fang und großen, dunklen Augen. Je nach genetischer Ausprägung können die Ohren aufrecht, leicht abstehend oder hängend sein. Besonders auffällig ist die Gesichtsmimik: Brugs haben häufig einen ausdrucksstarken, fast menschlichen Gesichtsausdruck, was sie so unverwechselbar macht.
Das Fell kann entweder glatt und kurz (wie beim Mops) oder rau und leicht zottelig (wie beim Griffon) sein. Bei gemischtem Felltyp kann eine regelmäßige Fellpflege oder Trimmen notwendig sein. Die Farben reichen von Beige, Schwarz, Braun, Grau bis hin zu rötlich, oft mit dunkler Maske oder Schattierung.
Insgesamt wirkt der Brug wie ein kleiner Charakterkopf, dessen Charme nicht nur im Aussehen, sondern vor allem im Verhalten liegt – verspielt, anhänglich und voller Persönlichkeit.
Felllänge | mittel - kurz |
Fell | rauhaarig - glatt |
Ohrenform | Kippohr |
Rute | kurz - stummelig |
Anatomie | schlank, quadratisch, massiv, quadratisch, stämmig |
Größe ♀ | 20 - 25 cm |
Gewicht ♀ | 3 - 8 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♂ | 3 - 8 kg |
Geeignet für | Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen, Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Wirbelsäulenerkrankungen
Im fortgeschrittenen Alter des Hundes kann diese Elastizität jedoch verloren gehen und durch Erkrankungen wie die Spondylose gänzlich gehemmt werden
Atemprobleme
Bei Hunden mit verkürzter Schnauze können häufig Probleme der Atemwege auftreten.
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Gebiss Fehlstellungen
Fehlstellungen des Gebisses treten häufig bei Hunden mit kurzer Schnauze auf.
Kurzatmigkeit
Erschwertes Atmen erkennst du am Röcheln und an der teils beschleunigten Atemfrequenz des Hundes.
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
Herzerkrankungen
Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.
FAQ
-
Ein Griffon Bruxellois und Mops-Mix ist ein kleiner bis mittelgroßer Hund mit einem kurzen, kräftigen Körper. Sie haben einen quadratischen Kopf mit einer leicht faltigen Stirn, und ihre Schnauze ist kurz und stumpf. Die Ohren sind klein und aufrecht, und die Augen sind groß und rund. Sie haben eine schwarze Nase und ihre Zähne treffen sich in einem unterständigen Gebiss. Ihr Schwanz ist entweder gerade oder leicht eingerollt, und sie haben ein doppeltes Fell, das grob und dicht ist. Ihr Fell kann gestromt, rehbraun oder schwarz sein, und sie haben eine dichte Mähne um ihren Hals.
-
Griffon Bruxellois-Mops-Mischlinge sind freundliche und anhängliche Hunde, die gerne mit Menschen zusammen sind. Sie sind intelligent und verspielt und eignen sich hervorragend als Familienhunde. Sie können manchmal ziemlich stur sein, sind aber im Allgemeinen gehorsam, wenn sie gut erzogen sind. Sie sind gute Wachhunde, die bellen, um euch zu warnen, wenn sich jemand dem Haus nähert.
-
Brugs brauchen mäßige Bewegung, sie gehen gerne spazieren und spielen. Sie sind keine besonders aktiven Hunde und brauchen daher nicht viel Platz zum Herumlaufen. Sie können auch in einem kleinen Haus oder einer kleinen Wohnung leben, solange sie täglich genügend Auslauf bekommen.
-
Brugs sind intelligente Hunde, die relativ leicht zu erziehen sind. Sie reagieren gut auf positive Verstärkung und sollten mit Geduld und Konsequenz trainiert werden. Sie können manchmal störrisch sein, aber sie werden schließlich lernen, was ihr von ihm wollt, wenn ihr fest und konsequent mit euren Befehlen sind. Sozialisierung ist auch für diese Rasse wichtig, und sie sollten schon in jungen Jahren mit neuen Menschen und Tieren bekannt gemacht werden.