Diese Rasse zeichnet vor allem sein kräftiges und verwuscheltes Auftreten aus. Das lange Fell, das sogar das Gesicht und die Schnauze des Hundes bedeckt, kann grau-weiß, rötlich, braun, schwarz oder falbfarben gefärbt sein. Das Fell ist mit einer dicken Unterwolle ausgestattet, die leicht ölig ist. Früher hat es den Hütehund so vor dem Regen des schottischen Hochlands geschützt, denn die ölige Textur der Unterwolle weist sehr gut Wasser ab und wärmt.
Der Bearded Collie ist im Allgemeinen ein mittelgroßer Hund von robuster und kräftiger Statur, dennoch zeugt sein Körperbau von Sportlichkeit. Bei dieser Rasse sind Hündinnen mit einem Stockmaß von durchschnittlich 52 cm ein wenig kleiner als die ca. 55 cm großen Rüden. Einen großen Unterschied kann es jedoch im Gewicht der Rüden und Hündinnen geben. Rüden wiegen zwischen 23 und 28 kg, während eine schmale Hündin gerade einmal 18 kg auf die Waage bringen kann.
Fellpflege
Was ihr unbedingt denken solltet, wenn ihr einen Bearded Collie halten möchtet, ist der Pflegeaufwand. Da diese Rasse ein sehr langes und dichtes Fell hat, muss euer Hund regelmäßig gebürstet werden. Im Vergleich zu anderen Rassen kann diese Prozedur schon einmal eine ganze Stunde dauern, doch genau aus diesem Grund solltet ihr die Fellpflege regelmäßig in eure Routine einbauen. Je öfter ihr euren Hund bürstet oder badet, desto weniger verfilzt sein Fell. Trotz regelmäßiger Fellpflege solltet ihr euren Hund saisonbedingt bei eine Hundefrisör trimmen und schneiden lassen. Besonders im Sommer leidet diese Hunderasse unter der Hitze und ist mit einem weniger dichten Fell sehr glücklich. Hundefrisöre haben die Möglichkeit die Unterwolle eures Hundes zu entfernen oder das Fell auszudichten.