Krallen schneiden wird für jeden Hundehalter ein Thema. Krallenpflege ist ein absolutes Muss, denn zu lange Krallen können beim Vierbeiner zu gravierenden gesundheitlichen Problemen führen. Die Fellnasen könnten mit den langen Krallen hängen bleiben und sich diese im schlimmsten Fall sogar ausreißen. So kann es zu schweren Wunden kommen. Lange Krallen führen aber auch rasch zu Fehlstellungen der Zehen und Ballen. Dadurch resultieren häufig auch Haltungsschäden, da die Hunde nicht mehr ordentlich laufen können. Vor allem sind lange Krallen für die Vierbeiner unangenehm bis schmerzhaft. Daher solltet ihr unbedingt auf eine ordnungsgemäße Krallenpflege achten.
Mit der Krallenpflege beginnt ihr am besten bereits im Welpenalter. So erkennt der Hund von Anfang an, dass es sich hier um nichts Schlimmes handelt. Vergesst dabei das Leckerli nicht, das sofort in den Hund kommt, sobald ihr eine Kralle abgezwickt habt. So assoziiert der Hund mit dem Krallenschneiden immer etwas Positives. Das erleichtert die Krallenpflege ungemein.
Viele Hunde laufen sich die Krallen ohnehin von selbst ab. Gerade aber leichtere Rassen oder Hunde, die vermehrt auf weichem Untergrund laufen, brauchen dabei Hilfe. Die sogenannte Wolfskralle muss jedoch bei beinahe allen Hunden von den Hundehaltern gekürzt werden.
Krallen schneiden Hund - Welche Werkzeuge gibt es für die Krallenpflege?
Das Hundekrallen schneiden ist eigentlich ganz einfach, vorausgesetzt ihr habt auch das passende Werkzeug. Im Grunde benötigt ihr lediglich eine ordentliche Krallenschere. Hier solltet ihr wirklich auf gute Qualität achten. Eine gute Krallenzange ist scharf, damit die Krallen in einem Zug abgeknipst werden können. Sobald die Krallenschere stumpf geworden ist, müsst ihr diese gegen eine Neue austauschen.
Manche Hunde haben sehr dunkle Krallen. Hier kann eine Krallenschere mit integriertem Licht sehr hilfreich sein. Mit dem Licht lassen sich die Blutkanäle gut erkennen. So kann kein Missgeschick passieren. Auch gibt es Krallenscheren mit integrierter Feile. So könnt ihr die Krallen auch gleich feilen, damit die Vierbeiner an keiner Unebenheit hängen bleiben. Krallenzangen gibt es in den verschiedensten Größen. Ihr solltet diese gemäß der Hunderasse auswählen.
Bild | Produkt | Preis |
---|---|---|
![]() | gonicc Profi Krallenschere für Hunde und Katzen mit Nagelfeile | €13.95 Kaufen* Amazon DE |
![]() | PetPäl Profi Krallenschere für Hunde & Katzen in Tiersalon Qualität | €17.97 Kaufen* Amazon DE |
![]() | Casifor Krallenschleifer, 40 dB super-leise Lärm | €21.98 Kaufen* Amazon DE |
![]() | Pamura - Sandy - Hunde Zubehör - Elektrische Nagelfeile | €11.9 Kaufen* Amazon DE |
![]() | Thunderpaws Professionelle Krallenschere für Hunde mit Schutz | €17.89 Kaufen* Amazon DE |
![]() | Nepfaivy Krallenschere Krallenschneider für Hunde | €5.99 Kaufen* Amazon DE |
Krallenschleifer Hund - die Alternative
Viele Hundehalter und auch Vierbeiner bevorzugen eine elektrische Nagelfeile. Ihr müsst hier einfach probieren, was bei eurem Vierbeiner besser ankommt. Wiederaufladbare Krallenschleifer haben den Vorteil, dass sie oft still und heimlich verwendet werden können. So bemerkt der Hund oft gar nicht, wenn ihr ihm die Krallen im Schlaf kürzt.
Tipps für das Hundekralle schneiden + unserer Hundezangen Favoriten
Achtet immer auf eine gute Beleuchtung und konzentriert euch, damit ihr den Blutkanal nicht trefft. Falls ein Missgeschick passiert ist, stillt sofort die Blutung und haltet die verletzte Kralle steril und sauber. Generell stoppt die Blutung relativ rasch.
Belohnt euren Vierbeiner immer, wenn er sich die Krallen schneiden lässt. Hunde Nägel schneiden wird problemlos, wenn sich der Hund nicht ängstigt, und wenn ihr gutes Werkzeug dafür verwendet. Krallenschleifer sind vor allem bei kleinen Rassen sehr beliebt. Für große Rassen eignen sich Krallenscheren am besten. Wichtig ist, dass ihr damit gut umgehen könnt.