Zugstoppleine: Darauf solltet ihr achten
Der Einsatz einer Zugstoppleine ist nicht nur praktisch, sondern auch unter dem Gesichtspunkt der Tierschutzrelevanz zu empfehlen. Denn der gemeinsame Spaziergang soll ja weder Hund noch Halter stressen, sondern an beiden Enden der Leine Freude verbreiten.
Was ist eine Retrieverleine?
Diese Leine wird auch oftmals Retrieverleine genannt. Besonders toll ist auch, dass der Hund im Alltag kein Halsband braucht und somit das Fell immer schön bleibt, keine Druckstellen entstehen und der Hund zuhause entspannt ohne Zubehör ruhen kann.

Vorteile einer Zugstoppleine
Beim Spaziergang durch Feld und Wiesen treten immer wieder Situationen auf, in denen man seinem Hund zu verstehen geben muss, innerhalb welcher Parameter er sich bewegen darf. Ob es sich nun um einen Hund mit gesteigertem Jagdtrieb oder um einen ganz allgemein übermütigen Vierbeiner handelt, der ungestüm durch jedes Gebüsch tollen möchte: Kontrolle von Seiten des Hundehalters ist wichtig. Aus Gründen des Tierschutzes ist natürlich von einem Würgehalsband abzusehen. Eine Antizugleine ist ein deutlich geeigneteres Mittel, um den Hund sanft in seine Schranken zu weisen und somit ein entspanntes Gassi gehen zu garantieren. Auf ein handelsübliches Halsband, aus dem sich so mancher Hund gerne herauswindet, kann somit verzichtet werden und auch ein aufwändiges Hundegeschirr ist dank der Zugstoppleine nicht mehr vonnöten. Im Gegensatz zum Geschirr werden Hunde durch diesen Leinentyp nicht zum Ziehen animiert, sondern werden bereits durch kleine Bewegungen in die gewünschte Richtung gelenkt. Grundsätzlich kann eine Retrieverleine aus vielen Materialien bestehen, aber besonders beliebt sind Anti-Zug-Leinen oder Schlupfleinen aus Tau oder Nylon (sehr robust und günstig).
- verstärktes Taumaterial und Lederkappen
- besonders fellschonend
- integrierter Stoppring
- Witterungsbeständig und pflegeleicht
- Größe: Länge 170 cm | Durchmesser 1,0 cm
- schnell ableinen und anleinen
- Stopper eingebaut
- praktische Moxonleine mit einer Länge von 1,50 Meter
- Trainingsleine für Hunde in der Ausbildung
- HALSBAND & LEINE IN EINEM
- SUPER ANGENEHMES HANDLING
- WUNDERSCHÖNE MOXONLINE, 130cm
- PERFEKT FÜR DAS HUNDETRAINING
- Haltbarkeit und Langlebigkeit ist uns wichtig
- Flexible Führleine mit integrierter Halsung
- besonders fellschonend
- integrierter Stoppring
- Leine individuell
- Größe: Länge max. 260 cm | Durchmesser 1,0 cm
- Retriever-Leine
- fellschonend
- verhindert ein ungewolltes Zusammenziehen
- Witterungsbeständig und pflegeleicht
- Größe: Länge 170 cm | Durchmesser 1,0 cm
- 185 cm und die Dicke 10 mm
- Schaumstoff gepolsterter Griff
- Anti-Choking-Sperre
- Reflektierend für die Sicherheit
- Hunde besser kontrollieren
Beschaffenheit der Zugstoppleine
Bevor die „Anti Zieh Leine“ erstmals zum Einsatz kommt, sollten die Zugbegrenzung und der an der Leine befestigte Stopper individuell auf den eigenen Hund eingestellt werden. Dabei sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass durch die Zugbegrenzung ein Einschnüren des Halses effektiv verhindert wird.
Der Griff sollte gut in der Hand liegen und die Zugstoppleine sollte lang genug sein, um dem Hund ausreichend Bewegungsspielraum zu bieten. Zusätzliche Schieber sorgen für eine genauere Anpassung an den jeweiligen Hund.
Ob Labrador oder Dackel – bei den vielen verfügbaren Modellen ist garantiert für jeden Hundetyp die richtige Zugstoppleine dabei.
Bild | Produkt | Preis |
---|---|---|
![]() | Happilax Retrieverleine mit Zugstopp - 1,50 Meter | €8.99 Kaufen* Amazon DE |
![]() | Supet Hundeleine Retrieverleine mit Zugstopp für kleine Hunde | €16.99 Kaufen* Amazon DE |
![]() | TagME Retrieverleine mit Zugstopp,Reflektierend 185cm rosa | €10.99 Kaufen* Amazon DE |
![]() | JHS Moxonleine/Retrieverleine aus Soft-Leder | €38.69 Kaufen* Amazon DE |
![]() | TagME Retrieverleine mit Zugstopp,Reflektierende Seile | €13.49 Kaufen* Amazon DE |
![]() | Golden Pets Paracord Retrieverleine I Zugstopp I 1,7m | €14.99 Kaufen* Amazon DE |
Unterschied zwischen Zugstoppleine und Zugstopphalsband?
Der Unterschied besteht darin, dass die Zugstoppleine für den Hund ein 2 in 1 Accessoire ist und ihr somit kein Halsband mehr benötigt. Der Vorteil eines Zugstopphalsbandes ist es, dass es ein Alltagshalsband ist und im Alltag eben keine Druckstellen hinterlässt oder juckt. Es sitzt locker und kann sogar beim Schlafen getragen werden. Hier zeigen wir euch nochmal, welche Zugstopphalsbänder wir euch empfehlen können.







