BeaskiBeagle und Siberian Husky Mix
Steckbrief & Herkunft
Der Beaski - eine hybride Rasse
Der Beagle-Siberian Husky Mix (auch genannt "Beaski") ist eine beliebte Mischlingsrasse, die vor allem wegen ihrer Schönheit und Vielfältigkeit bekannt ist. Diese einzigartige Kombination vereint Merkmale des Beagle und des Siberian Husky. Der Beaski hat ein weiches, dichtes Fell und kann in verschiedenen Farben gefunden werden, von Schwarz und Weiß bis hin zu Braun und Grau. Sie haben hellbraune Augen und sind normalerweise sehr aktive und anpassungsfähige Hunde. Sie können jedoch auch für Menschen mit allergischen Problemen geeignet sein. Der Beaski ist leicht zu trainieren und liebt es, stundenlang zu spielen. Sie sind sehr treue Hunde, die sehr an ihren Besitzern hängen. Sie sind aktiv, aber dennoch ruhig und sanft. Wenn man also einen spontanen und verspielten Hund sucht, der immer loyal und verlässlich sein wird, ist der Beaski genau der richtige für einen.
Alternativer Name | - |
Herkunft | UK - USA |
Lebenserwartung | 10 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Beagle Mischlinge
Weitere Siberian Husky Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften des Beaski - So ist vermutlich sein Wesen
Es gibt viele verschiedene Hunderassen, aber eine der beliebtesten und einzigartigsten ist die Beaski. Dieser besondere Mischling ist einzigartig in ihrem Charakter und kann ein toller Begleiter für Menschen sein.
Der Mischling hat ein ansteckendes Temperament und ist im Allgemeinen sehr freundlich. Mit ihrer lebhaften Persönlichkeit werden sie oft als energiegeladene und aktive Hunde betrachtet. Sie sind sehr gelehrig und lieben es, Neues zu lernen, und sie sind auch sehr verspielt. Diese Hunde können mit anderen Tieren gut zurechtkommen und sind sehr liebevoll zu anderen Haustieren und Menschen.
Obwohl sie von Natur aus aktiv sind, können sich Beagle und Siberian Husky Mixes auch in ruhigere Situationen anpassen. Sie können nach einiger Zeit an Ausdauer gewinnen und besonders dann, wenn sie regelmäßig Bewegung haben. Sie sind loyal und treu und neigen dazu, Bindungen zu ihren Familien aufzubauen. Aufgrund ihres robusten Charakters können sie jedoch auch ein sehr eigenständiges Leben führen.
Wenn es um die Gesundheit geht, gibt es einige Vorteile, einen Beagle und Siberian Husky Mix zu haben. Als Kreuzung zwischen zwei robusten Rassen, ist diese Rasse normalerweise resistenter gegen Krankheiten und kann ein langes und gesundes Leben führen. Sie sind relativ anspruchslos, aber es ist wichtig, ihnen regelmäßig und ausreichend Bewegung zu bieten.
Insgesamt kann ein Beaski ein großartiger Begleiter sein. Sie sind gutmütig, aktiv und intelligenter als viele andere Rassen. Dank ihrer Energie und Verspieltheit sind sie gut für Familien geeignet, die gerne viel Zeit draußen verbringen. Mit den richtigen Fürsorge und Liebe, können diese Mischlingshunde ein wunderbarer Begleiter sowie ein treuer Freund.
Charakter
Verwendungen


Gesundheit und Informationen zur Zucht
Welche Krankheiten können bei Beaskis auftreten?
Der Beagle Siberian Husky Mix ist eine beliebte Hunderasse, die langlebig und anpassungsfähig ist. Er ist auch für sein ausgeglichenes, sanftes und freundliches Temperament bekannt, was ihn zu einem wunderbaren Familienhund macht. Wie andere Designerhunderassen kann er jedoch auch anfällig für bestimmte Krankheiten sein. Im Folgenden soll ein Überblick über die bekannten Krankheiten des Mischlings gegeben werden.
Eine der häufigsten Krankheiten, an denen der Beaski leiden kann, ist Atopie. Dies ist eine allergische Reaktion des Körpers auf Allergene, die durch Heuschnupfen, Juckreiz, Niesen und Tränenfluss gekennzeichnet ist. Andere mögliche Krankheiten sind allgemeiner Natur, von Augenproblemen bis hin zu Gelenkerkrankungen. Eine weitere Spezialkrankheit, an der diese Rasse leiden kann, heißt erbliche Hypokalzämie. Dies ist eine Störung des Kalziumspiegels im Blut, die schwerwiegende Auswirkungen haben kann.
Epilepsie ist eine andere Erkrankung, die auftreten kann. Diese Krankheit kann zu Anfällen führen und muss unbedingt behandelt werden. Chondrodysplasie ist eine weitere häufige Erkrankung, bei der die Gelenke deformiert sind und somit Schmerzen verursachen. Es ist wichtig, den Hund regelmäßig zum Tierarzt zu bringen, um Anzeichen einer Krankheit frühzeitig zu erkennen.
Es gibt noch viele weitere Krankheiten, an denen dieser Hybridhund erkranken kann. Daher ist es sehr wichtig, den Hund regelmäßig zur ärztlichen Untersuchung zu bringen. Für potenzielle Besitzer ist es ebenso wichtig, sich vor dem Kauf über alle verschiedenen Krankheiten zu informieren, die mit dieser Rasse verbunden sind. Sobald ein solcher Hund erworben wurde, muss er regelmäßig zur veterinärmedizinischen Versorgung gehen, um die Anzeichen einer Krankheit rechtzeitig zu erkennen.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Diese Mischlingsrasse hat in der Regel ein mittellanges und dichtes Fell. Das Fell ist meistens eine Kombination aus dem schwarz-weißen Husky-Fell und dem dunkelbraun oder rotbraunen Fell eines Beagles. Es wird mit Längenwellen über den gesamten Körper verlaufen, so dass es an manchen Stellen heller und dunkler werden kann.
Die Farben variieren je nach Genetik des individuellen Hundes. Mögliche Farbvarianten können sein: kastanienbraun, beige, silbergrau, weiß, blau, sandblond und manchmal sogar eine Mischung aus Mehrfachfarben. Einige Beagle-Husky-Mixe haben sogar ein Schimmelfell, das alle Farben mischen kann!
Was sind Rassemerkmale des Beaski?
Ein Beaski ist ein intelligentes, freundliches und verspieltes Tier, das üblicherweise nicht größer als 55 cm Höhe und 15 kg Gewicht wird. Sie besitzen meist ein dunkelbraunes Fell mit weißen Flecken, schwarzen und weißen Streifen oder einen schokoladenbraunen Großteil des Körpers. Die Augen sind normalerweise blau oder bernsteinfarben; die Nase ist oft schwarz, wobei einige Rassen mit braunen Nasen geboren werden. Oft haben sie lange Strähnen aus den Ohren, die ihnen ein schneidiges Aussehen geben. Der Schwanz ist normalerweise mittellang und wellig und hat eine weiße Spitze.
Bekannte Krankheiten
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Bandscheibenprobleme
Bandscheibenvorfall beim Hund (Discopathie). Bandscheibenvorfälle oder auch Dackellähme bereiten Hunden starke Schmerzen.
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Schilddrüsenunterfunktion
Meist erkranken Hunde im mittleren Alter. Ursachen für eine Hypothyreose. Mehrere Ursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion sind bekannt.
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
Hautentzündungen
Können bei gewissen Rassen erblich bedingt sein.
Hüftdysplasie (HD)
Die Hüftdysplasie oder Hüftgelenksdysplasie des Hundes (HD) ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks
FAQ
-
Ein Beagle-Siberian Husky-Mischling ist eine Kreuzung zwischen einem Beagle und einem Siberian Husky. Diese Rasse ist intelligent, aktiv und sehr anhänglich.
-
Ein Beagle-Siberian Husky-Mischling ist ein sehr intelligenter und aufgeschlossener Hund, der gerne spielt und Aufmerksamkeit bekommt. Sie sind langlebig und sehr loyal, auch wenn sie manchmal etwas stur sind.
-
Beaskis können in ihrer Größe variieren. Gewöhnlich sind sie zwischen 50cm und 60cm groß.
-
Nein, Beagle-Siberian Husky-Mischlinge sind in der Regel sehr leicht zu trainieren und verstehen schnell, was man von ihnen verlangt. Sie brauchen aber viel körperliche und geistige Auslastung, um sich zu beschäftigen und glücklich zu sein.
-
Diese Mischlingsrasse sollte eine ausgewogene Ernährung bekommen, mit Proteinen, Kohlenhydraten, Fett, Vitaminen und Mineralien. Es ist am besten, spezielles Futter für die Rasse zu kaufen, und überprüfen ob die Futtermenge innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt.
Autoren

Sissi
Autor

Victoria
Lektorat
Nützliche Artikel
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hier entlangum immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
Finde hier die Rasse, die zu dir passt und finde heraus welche Charaktereigenschaften sie hat. Hier könnt ihr auch über die Herkunft, Größe und Gewicht eurer favorisierten Rassen mehr erfahren.
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Die 10 schönsten Wander Routen mit Hund in Deutschland
Beruhigungsmittel für Hunde - Alternativmedizin und Medikamente
3 Tipps um das "Bleib" aufzubauen und dauerhaft als Trick zu etablieren
Hund frisst Schweineknochen - ist das gefährlich? Alles was ihr über Knochen und Hunde wissen müsst