
Wildborn Hundefutter
Hier erfährst du alles über Wildborn Hundefutter.
Wildborn Hundefutter: Test und Erfahrungsbericht
Das Wildborn Hundefutter ist ein Alleinfuttermittel für die tägliche Ernährung des Hundes. Aus seinen Zutaten bildet es ein halbfeuchtes Trockenfutter mit hohem Fleischanteil und ist als sensitives Hundefutter besonders für Hunde mit Unverträglichkeiten und Allergien geeignet.
Deshalb ist das Hundefutter von Wildborn eine sehr gute Wahl
Ohne jeglichen Einsatz von künstlichen Zusatzstoffen und Getreide besteht das Hundefutter aus einem hohen Anteil an Fleisch. Das Fleisch kommt aus kontrollierter Freilandhaltung und macht zwischen 50 % und 75 % aus. Das Futter bietet eine natürliche Möglichkeit, den Hund optimal zu ernähren und ihn mit wertvollen Inhaltsstoffen zu versorgen. Dabei werden Obst, Gemüse und Heilkräuter zugesetzt und Omega--Fettsäuren reichern das Futter an, sodass mit der Fütterung der tägliche Bedarf an Nährstoffen gedeckt werden kann.
Besonderheiten des Hundefutters
Eine frische Verarbeitung und eine hohe Qualität werden durch die Produktion in Deutschland gewährleistet. Die Lieferwege werden verkürzt, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch eine Frische garantiert. Durch die besondere Herstellung wird ein hohes Maß an Qualität erreicht, was das Hundefutter zu einem Premium-Hundefutter macht.
- Hundefutter mit Lammfleisch
- Hypersensitives Tockenfutter
- Hochwertig und gesund
- Getreidefrei
- Getreidefreies Hundefutter
- Mit frischem Iberico Schweinefleisch
- Soft und fleischig
- Halbfeuchtes Futter
- Halbfeuchtes Soft Hundefutter
- Extra saftige und fleischige Kroketten
- Mit 75% reinem Frischfleisch
- Getreidefrei
- Getreidefreies Hundefutter
- Mit Ziegenfleisch & Süßkartoffel
- Sensitives Futter
- Getreidefrei
Besonderheiten auf einen Blick
- 50 % bis 75 % Fleischanteil
- ohne Getreide
- regionale Zutaten
- kurze Lieferwege
- Mischung aus Obst, Gemüse und Heilkräutern
- Fleisch aus kontrollierter Freilandhaltung
Für welchen Hund das Hundefutter von Wildborn geeignet ist
Bereits im Welpen-Alter kann das Hundefutter als Alleinfuttermittel verfüttert werden, wobei der Welpe bereits sechs Monate alt sein sollte. Aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung ist das Futter in ganz besonderem Maße für Hunde geeignet, die zu Unverträglichkeiten mit Haut- und Fellproblemen oder sogar Allergien neigen. Eine Fütterung bereits von Beginn an ist deshalb besonders empfehlenswert, da so Unverträglichkeiten und Allergien bereits im Vorfeld vermieden werden können.
Autor

Tina
Autor
Weitere Artikel
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hier entlangum immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
Finde hier die Rasse, die zu dir passt und finde heraus welche Charaktereigenschaften sie hat. Hier könnt ihr auch über die Herkunft, Größe und Gewicht eurer favorisierten Rassen mehr erfahren.
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Baden in Kärnten mit Hund - das sind die schönsten Tipps und Orte