Steckbrief & Herkunft
Irish Red and White Setter und Pudel Mix - Der Irish Doodle
Der Irish Doodle ist ein moderner Designerhund, der aus der Kreuzung eines Irish Setters (egal ob Irish Red and White oder Irish Red Setter) mit einem Pudel – meist einem Standard- oder Miniaturpudel – hervorgeht. Die gezielte Zucht dieser charmanten Mischlinge begann etwa in den letzten zwei Jahrzehnten, inspiriert von der Beliebtheit anderer Pudel-Mixe wie dem Labradoodle oder Goldendoodle. Ziel war es, die fröhliche Energie und Jagdleidenschaft des Irish Setters mit dem intelligenten, hypoallergenen und gut trainierbaren Wesen des Pudels zu verbinden.
Kritik an Designerhunden
Wie viele Designerhunde steht auch der Irish Doodle in der Kritik, da es sich um keine offiziell anerkannte Rasse handelt und das äußere Erscheinungsbild sowie der Charakter nicht standardisiert sind.
Wofür eignet sich ein Irish Doodle?
Dennoch überzeugt der Irish Doodle viele Halter mit seinem oft freundlichen, aufgeschlossenen Wesen und seinem vielseitigen Einsatzbereich. Er eignet sich besonders für aktive Familien, sportliche Menschen oder auch Therapieeinsätze, sofern er ausreichend ausgelastet wird – körperlich wie geistig.
Alternativer Name | Irish Setter - Pudel Mix |
Herkunft | Irland - Deutschland |
Lebenserwartung | 10 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Irish Red and White Setter Mischlinge
Weitere Pudel Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Der Irish Doodle ist in der Regel ein lebhafter, freundlicher und intelligenter Hund, der sowohl von der Verspieltheit des Irish Setters als auch von der Klugheit und Lernfreude des Pudels profitiert. Er gilt als anhänglich, menschenbezogen und sozial, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familien, Paare oder Einzelpersonen macht, die gerne Zeit mit ihrem Hund verbringen. Die meisten Irish Doodles sind sehr lernfähig, zeigen eine hohe Motivation beim Training und benötigen geistige Herausforderungen. Ihr sensibles Wesen bedeutet aber auch, dass sie liebevoll, aber konsequent erzogen werden sollten – Härte oder Strenge wirken sich oft negativ aus.
Im Alltag
Im täglichen Leben zeigt sich der Irish Doodle meist als anpassungsfähiger und gutmütiger Gefährte, der sowohl Abenteuer in der Natur als auch entspannte Momente auf dem Sofa genießt. Er braucht jedoch ausreichend Bewegung und mentale Beschäftigung, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben. Längere Spaziergänge, Apportierspiele, Hundesport oder Tricktraining eignen sich besonders gut für diese aktive Mischung. Dank seines freundlichen Wesens verträgt sich der Irish Doodle meist gut mit Kindern und anderen Hunden, kann aber – wie viele intelligente Hunde – bei Unterforderung zu ungewünschtem Verhalten neigen. Eine liebevolle, aber klare Führung ist entscheidend.
Charakter
Verwendungen
Welche Krankheiten können auftreten?
Da der Irish Doodle eine Hybridhund-Mischung ist, können gesundheitliche Probleme von beiden Elternrassen auftreten. Dazu zählen unter anderem Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie, progressive Retinaatrophie (PRA) und gelegentlich Epilepsie. Auch Allergien, Ohrenentzündungen (aufgrund der oft hängenden Ohren) und Zahnprobleme können vorkommen. Ein seriöser Züchter achtet auf eine gesunde Zuchtbasis und führt entsprechende Gentests durch, um vererbbare Erkrankungen zu minimieren. Dennoch ist es wichtig, den Hund regelmäßig tierärztlich untersuchen zu lassen und auf eine artgerechte Ernährung sowie ausreichende Bewegung zu achten.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Das Erscheinungsbild des Irish Doodle kann sehr unterschiedlich sein, da es sich um eine Mischlingsrasse ohne Standard handelt. Die meisten Irish Doodles sind mittelgroß bis groß, mit einem Gewicht zwischen 15 und 30 kg und einer Schulterhöhe von etwa 45 bis 65 cm. Ihr Fell ist oft wellig bis lockig, mittellang und erinnert häufig an den Pudel, wobei es in der Regel weniger haart – ein Vorteil für Allergiker. Die Fellfarben variieren von rot, gold, creme, über braun bis hin zu schwarz oder mehrfarbig. Die Ohren sind meist hängend, die Augen ausdrucksvoll und freundlich, der Körperbau elegant, aber sportlich. Regelmäßige Fellpflege ist notwendig, besonders bei stärker gelocktem Fell.
Felllänge | mittel |
Fell | wellig - lockig |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | gefächert - lang |
Anatomie | robust, schlank, sportlich |
Größe ♀ | 45 - 61 cm |
Gewicht ♀ | 18 - 34 kg |
Größe ♂︎ | 45 - 66 cm |
Gewicht ♂ | 18 - 34 kg |
Geeignet für | Kinder, Allergiker, Anfänger, Blinde Menschen, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
Taubheit
Trifft oftmals im Alter auf.
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
FAQ
-
Der Irish Doodle ist ein mittelgroßer bis großer Hund mit langem, gelocktem Fell. Sie können in der Farbe variieren, sind aber typischerweise rot und weiß oder braun und weiß.
-
Irish Red and White Setter-Pudel-Mischlinge können 20 bis 24 Zentimeter groß sein.
-
Dieser Mix ist für seine Freundlichkeit, Anhänglichkeit und Intelligenz bekannt. Sie sind aktive Hunde, die sich gerne im Freien aufhalten, aber auch gerne im Haus herumlungern.
-
Ja, der Irish Red and White Setter-Pudel-Mix braucht mäßig bis viel Bewegung. Ihr solltet täglich lange Spaziergänge oder Ausläufe machen und viel Platz zum Laufen und Spielen haben.
-
Ja, der Irish Red and White Setter-Pudel-Mix haart mäßig. Sie müssen regelmäßig gebürstet und gepflegt werden, damit sie weniger haaren.