Welsh Corgi Pembroke

Welsh Corgi Pembroke Rassebeschreibung: Charakter & Co

Welsh Corgi Pembroke

Dogs/Active

Steckbrief: Welsh Corgi Pembroke – Herkunft, Geschichte & Eignung

Der Welsh Corgi Pembroke stammt aus der Grafschaft Pembrokeshire in Wales. Seine Ursprünge gehen viele Jahrhunderte zurück. Es wird oft angenommen, dass die Vorfahren des Corgis von flämischen Webern nach Wales gebracht wurden, die sich im 10. Jahrhundert dort niederließen. Eine andere Theorie besagt, dass die Wikinger die Vorfahren dieses kleinen Hundes nach Großbritannien brachten.

Die Rasse erlangte besondere Aufmerksamkeit durch ihre enge Verbindung zum britischen Königshaus. Königin Elisabeth II. bekam ihren ersten Corgi als Kind und hat seitdem immer Corgis besessen, wodurch die Popularität der Rasse enorm gestiegen ist.

Eignung

Der Pembroke zeichnet sich durch seine Anpassungsfähigkeit und Intelligenz aus. Hier einige Eignungshinweise:

  • Familienhund: Der Corgi Pembroke ist für Familien ideal, da er kinderfreundlich, loyal und anhänglich ist.

  • Arbeitshund: Ursprünglich als Hütehund gezüchtet, besitzt er noch immer einen ausgeprägten Hütetrieb. Dies macht ihn zu einem wachsamen und aktiven Begleiter.

  • Wohnungshund: Trotz seiner Arbeitsvergangenheit eignet er sich gut als Wohnungshund, solange ihm genug Bewegung und Beschäftigung geboten wird.

  • Therapie- und Assistenzhund: Dank seiner intelligenten und sensiblen Natur wird der Corgi Pembroke auch in der Therapiearbeit geschätzt.

Zusammenfassung

Der Welsh Corgi Pembroke ist nicht nur ein Teil der britischen Geschichte, sondern auch ein vielseitiger und loyaler Begleiter. Egal ob in der Familie, auf dem Feld oder in therapeutischen Einrichtungen – er bringt Freude und Engagement in jede Aufgabe. Seine kompakte Größe gepaart mit seiner Energie und Intelligenz macht ihn zu einem perfekten Begleiter für viele Lebenslagen.

Bannerbild: Depositphotos / lifeonwhite
Niedlicher Welsh Corgi Hund im Freien. Hundeporträt Haustier auf einem Spaziergang. Schöne lustige Corgi-Hunderasse Liebenswerter erwachsener Hund Welsh Corgi Pembroke geht im Sommer im Stadtpark spazieren Welpen spielen im Park Ein Corgi-Hund auf blauem Hintergrund, ein Platz für Text. Hochwertiges Foto
Alternativer Name -
Herkunft -
Lebenserwartung 12 - 15 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeleicht
Aktivitätslevel niedrig
FCI Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
AKC Herding Group
KC Herding Group
News/Active

Grundzüge des Charakters

Der Welsh Corgi Pembroke ist bekannt für sein lebhaftes und freundliches Wesen. Oft als „großer Hund in kleinem Körper“ beschrieben, zeigt er einen starken Charakter, gepaart mit einer endlosen Energie.

Wichtige Charaktereigenschaften im Überblick:

  • Intelligenz: Er gehört zu den intelligentesten Hunderassen und lernt sehr schnell. Dies macht die Ausbildung in der Regel einfach, aber es bedeutet auch, dass er leicht unterfordert sein kann.

  • Loyalität: Sehr anhänglich und loyal, oft bildet er eine besonders enge Bindung zu einer Person im Haushalt.

  • Aktivität: Trotz seiner geringen Größe hat der Corgi Pembroke einen hohen Aktivitätsgrad. Er liebt es, zu spielen, zu rennen und zu hüten.

  • Wachsamkeit: Er ist ein ausgezeichneter Wachhund und neigt dazu, Fremde mit Skepsis zu betrachten, bis er sicher ist, dass keine Gefahr droht.

Sozialverhalten und Umgang mit anderen Tieren

Der Pembroke kommt in der Regel gut mit anderen Haustieren aus, vor allem, wenn er mit ihnen aufgewachsen ist. Sein Hütetrieb kann jedoch dazu führen, dass er versucht, andere Tiere oder sogar Menschen „zu hüten“, indem er sie anknabbert.

Zusammenfassung

Der Welsh Corgi Pembroke besticht durch seinen starken Charakter, Intelligenz und Loyalität. Als aktiver und wachsamer Hund braucht er sowohl körperliche als auch geistige Anregung. Seine Liebe und Hingabe zu seinem Menschen machen ihn zu einem wertvollen Familienmitglied. Es ist jedoch wichtig, seinen Intellekt und Energielevel gerecht zu werden, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.

Welsh Corgi Pembroke Hund in Winterlandschaft bei Sonnenuntergang. Glücklicher Hund im Schnee

Pflege des Fells und allgemeine Körperpflege

Der Welsh Corgi Pembroke besitzt ein doppeltes Fell, das regelmäßige Pflege benötigt.

  • Häufigkeit des Bürstens: Mindestens einmal wöchentlich sollte das Fell gründlich gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen und Verfilzungen vorzubeugen.

  • Häufigkeit des Badens: Es wird empfohlen, den Corgi nur bei Bedarf zu baden, um die natürlichen Öle seiner Haut nicht zu entfernen.

Gesundheitliche Aspekte

Wie alle Rassen kann auch der Welsh Corgi Pembroke bestimmte gesundheitliche Probleme aufweisen:

  • Hüftdysplasie: Eine häufige Erkrankung bei vielen Hunderassen. Regelmäßige Untersuchungen und ein gesundes Gewicht können helfen, das Risiko zu minimieren.

  • Augenerkrankungen: Einige Corgis können anfällig für bestimmte Augenprobleme sein. Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt sind empfehlenswert.

Zucht und Auswahl eines Welpen

Bei der Zucht des Welsh Corgi Pembroke wird großer Wert auf die Erhaltung des Rassestandards und die Gesundheit der Tiere gelegt.

  • Anerkannte Züchter: Es wird dringend empfohlen, einen Welpen nur von einem anerkannten Züchter zu kaufen, der alle gesundheitlichen Tests durchführt und Wert auf das Wohlbefinden der Tiere legt.

  • Sozialisierung: Ein gut sozialisierter Welpe wird bereits früh positive Erfahrungen mit Menschen und anderen Tieren gemacht haben.

Fazit

Die Pflege und Gesundheit des Welsh Corgi Pembroke erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit, insbesondere in Bezug auf das Fell und potenzielle gesundheitliche Probleme. Bei der Auswahl eines Welpen sollte man sicherstellen, dass der Züchter verantwortungsvoll handelt und Wert auf die Gesundheit und Sozialisierung der Tiere legt.

Hintergrund
Pembroke Corgi im Sitzen

Der Welsh Corgi Pembroke zeichnet sich durch ein kurzes, dichtes und wetterfestes Fell aus, das in verschiedenen Farbtönen vorkommen kann.

  • Fellstruktur: Das Fell besteht aus einem dichten Unterfell und einer groben Deckschicht, die ihn vor widrigen Wetterbedingungen schützt.

  • Farben: Die anerkannten Farben umfassen Rot, Sable, Fawn, Schwarz und Tan, wobei oft weiße Abzeichen an Gesicht, Hals, Beinen und Bauch auftreten.

Optische Erscheinung

Der Welsh Corgi Pembroke präsentiert sich als ein kleiner, aber kräftiger Hund. Seine markanten, großen Ohren und sein fröhlicher Gesichtsausdruck machen ihn unverwechselbar. Trotz seiner kurzen Beine ist er sehr agil und beweglich.

Größe & Gewicht

  • Größe: Die durchschnittliche Schulterhöhe liegt zwischen 25-30 cm.

  • Gewicht: Ein ausgewachsener Welsh Corgi Pembroke wiegt in der Regel zwischen 10-12 kg. Das Gewicht kann je nach Geschlecht und individuellen Unterschieden variieren.

Fazit

Der Welsh Corgi Pembroke ist ein kompakter, kräftiger Hund mit einem dichten, wetterfesten Fell. Seine Farbpalette und sein freundliches Gesicht machen ihn zu einem auffälligen Begleiter. Es ist wichtig, auf sein Gewicht zu achten und sicherzustellen, dass er eine passende Ernährung und ausreichend Bewegung erhält, um in einer optimalen Form zu bleiben.

Felllänge mittel
Fell glatt
Ohrenform Stehohr
Rute kurz
Anatomie -
Größe ♀ 25 - 30 cm
Gewicht ♀ 9 - 11 kg
Größe ♂︎ 25 - 30 cm
Gewicht ♂ 10 - 12 kg
Geeignet für Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen
Welpen spielen im Park
Ein Corgi-Hund auf blauem Hintergrund, ein Platz für Text. Hochwertiges Foto
Welsh Corgi Pembroke Hund in Winterlandschaft bei Sonnenuntergang. Glücklicher Hund im Schnee
  • Hüftdysplasie (HD)

    Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.

  • Epilepsie

    Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten

  • Augenerkrankungen

    Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.

  • Bandscheibenprobleme

    Bandscheibenvorfall beim Hund (Discopathie). Bandscheibenvorfälle oder auch Dackellähme bereiten Hunden starke Schmerzen.

Andere mittelgroße Hunde

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>