Steckbrief & Herkunft
Bostillon: Boston Terrier und Papillon Mix
Die Hunderasse Bostillon ist eine Mischung aus dem Boston Terrier und dem Papillon. Die Bostillon-Rasse kann nicht genau datiert werden, da sie das Produkt einer jüngeren Mode ist, reinrassige Hunde zu mischen, um so genannte "Designer-Hunde" zu schaffen. Beide Elternrassen haben jedoch eine lange und faszinierende Geschichte. Der Boston Terrier stammt aus den USA und wurde ursprünglich für den Hundekampf gezüchtet, während der Papillon eine europäische Rasse ist, die vor allem als Begleithund für Adlige in der Renaissance diente.
Eignung und Haltung
Bostillons sind ideale Familienhunde. Ihre kleinere Größe macht sie zu einer guten Wahl für Wohnungen und kleinere Wohnräume. Sie sind auch bekannt dafür, dass sie sich gut mit Kindern und anderen Haustieren verstehen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für vielseitige Haushalte macht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass, wie bei jeder Hunderasse, eine angemessene Sozialisierung und Training von klein auf notwendig ist.
Alternativer Name | - |
Herkunft | USA - Frankreich |
Lebenserwartung | 10 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Boston Terrier Mischlinge
Weitere Papillon Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften des Bostillon
Der Bostillon ist bekannt für seine ausgeglichene Persönlichkeit. Er ist energisch und verspielt, behält jedoch auch eine gewisse Ruhe und Sanftmut, was ihn zu einem hervorragenden Begleithund macht. Bostillons sind normalerweise sehr anhänglich und lieben es, mit ihren Besitzern Zeit zu verbringen. Sie neigen dazu, ihren Menschen sehr verbunden zu sein und können Trennungsangst entwickeln, wenn sie für längere Zeit alleine gelassen werden.
Insgesamt ist der Bostillon ein ausgeglichener, liebevoller und verspielter Hund, der sich gut als Familienhund eignet und leicht zu pflegen ist. Es ist wichtig, ihn regelmäßig vom Tierarzt untersuchen zu lassen, um eventuelle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
Bostillons erfordern eine moderate Pflege. Ihre Mäntel sind mittellang und können gerade oder wellig sein, abhängig von den spezifischen genetischen Faktoren, die sie von ihren Elternrassen geerbt haben. Sie sollten regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen und Schuppenbildung zu vermeiden.
Wie bei allen Mischlingshunden können Bostillons eine Reihe von gesundheitlichen Problemen erben, die in ihren Elternrassen häufig vorkommen. Dazu können unter anderem Patellaluxation, Hüftdysplasie, Atemprobleme und Augenprobleme gehören. Regelmäßige Tierarztbesuche sind unerlässlich, um diese Bedingungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Der Bostillon ist ein kleiner bis mittelgroßer Hund, der normalerweise zwischen 25 und 35 cm groß wird und zwischen 4 und 8 kg wiegt. Ihre Farbe kann variieren, häufig sind sie jedoch eine Mischung aus den Farben ihrer Elternrassen, einschließlich Weiß, Schwarz, Braun und Rot. Ihre Ohren können entweder aufrecht (wie beim Papillon) oder gefaltet (wie beim Boston Terrier) sein.
Bekannte Krankheiten
Kurzatmigkeit
Erschwertes Atmen erkennst du am Röcheln und an der teils beschleunigten Atemfrequenz des Hundes.
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Wirbelsäulenerkrankungen
Im fortgeschrittenen Alter des Hundes kann diese Elastizität jedoch verloren gehen und durch Erkrankungen wie die Spondylose gänzlich gehemmt werden
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
FAQ
-
Der Bostillon ist ein sehr anhänglicher, energischer und liebevoller Hund. Er ist kurzhaarig, hat ein weiches, weißes Fell und eine muskulöse und athletische Statur.
-
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt ca. 12 bis 15 Jahre.
-
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Protein ist für diese Mischlingsrasse am besten geeignet. Achten Sie beim Kauf von Futter auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen.
-
Ja, er benötigt täglich mindestens eine Stunde Auslauf.
-
Ja, er kann anfällig sein für allgemeine Gesundheitsprobleme wie Augen- und Ohreninfektionen, sowie Atemwegsprobleme und Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems.