Aussehen des Terriers
Obwohl Boston Terrier eher zu den kleineren Hunden zählen, sind sie doch sehr muskulös und robust. Sie besitzen ein glänzendes und glattes Fell mit eindeutigen weißen Markierungen. Das Muster ähnelt dem eines Smokings, weswegen sie auch den Namen American Gentleman erhielten. Die für einen Boston Terrier charakteristischen Ohren sind ziemlich groß und stehen von Natur aus aufrecht.
Boston Terrier besitzen ein flachnasiges, breites Gesicht ohne Falten. Sie gehören einer Klasse von Hunden an, die auch als Brachycephalic bezeichnet werden (Brachy bedeutet kurz, Cephalic bedeutet Kopf). Wie auch bei anderen brachycephalen Hunden chrakteristisch steht der Unterkiefer größentechnisch im Verhältnis zum restlichen Körper, der Oberkiefer ist allerdings relativ kurz, was ihnen eine Art "eingedrücktes" Gesicht verleiht.
Durch ihre gerade, aufrechte Haltung besitzt der Boston Terrier eine natürliche Präsenz, die über ihre Größe hinausgeht. Sie zeichnen sich durch eine breite Brust und eine kastenförmige, robuste Erscheinung aus. Ihr Schwanz ist von Natur aus relativ kurz.
Die benötigte Fellpflege des Boston Terriers ist sehr übersichtlich. Es reicht, einmal in der Woche das Fell zu bürsten und die Augen und Ohren des Hundes zu kontrollieren. Gegeben sein muss eine Kühlungsmöglichkeit für den Hund in der Wohnung, da der Boston Terrier relativ empfindlich gegenüber Hitze ist.
Wie groß wird ein Boston Terrier?
Der Boston Terrier besitzt einen kleinen und kompakten Körper und wird in der Regel zwischen 36 und 42 cm groß.
Wie viel wiegt ein Boston Terrier?
Boston Terrier werden in drei Gewichtsklassen eingeteilt:
- leicht: unter 6,8 Kilogramm
- mittel: 6,8 – 9 Kilogramm
- schwer: 9 – 11,3 Kilogramm
Wie alt wird ein Boston Terrier?
Der Boston Terrier hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 9 bis 15 Jahren je nach Züchtung.