Steckbrief & Herkunft
Papastzu - Die Mischung aus Papillon und Shih Tzu
Der Papastzu ist eine entzückende Kreuzung zwischen dem Papillon und dem Shih Tzu. Diese einzigartige Mischung hat ihren Ursprung in der Zucht von Designerhunden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Begleithund.
Der Papillon ist eine alte Rasse mit königlichen Wurzeln und zeichnet sich durch seine charakteristischen großen Ohren aus. Der Shih Tzu ist eine alte Rasse aus China und wird für sein freundliches Wesen und sein seidiges Fell geschätzt. Die Kombination aus diesen beiden Rassen ergibt einen charmanten und liebenswerten Vierbeiner.
Eignung und Haltung
Der Papastzu ist ein freundlicher und liebevoller Hund, der sich gut als Familienbegleiter eignet. Mit seinem verspielten Wesen und seinem entzückenden Aussehen wird er schnell dein Herz erobern. Diese Mischung ist in der Regel lebhaft, anpassungsfähig und gerne in der Nähe seiner Familie. Sie genießt es, Aufmerksamkeit zu bekommen und ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebenssituationen.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Frankreich - Tibet |
Lebenserwartung | 10 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch - niedrig |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Papillon Mischlinge
Weitere Shih Tzu Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften des Papastzu
Der Papastzu ist eine bezaubernde Kreuzung aus dem Papillon und dem Shih Tzu. Mit seinem freundlichen Wesen und seinem charmanten Aussehen kann er ein wunderbarer Begleithund und Familienmitglied sein. Eine angemessene Pflege, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine liebevolle Betreuung sind entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Papastzu zu gewährleisten. Mit seiner Anpassungsfähigkeit und seinem verspielten Charakter wird er sicherlich eine Bereicherung für dein Zuhause sein.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesunderhaltung
Wie bei allen Hunden können auch beim Papastzu bestimmte gesundheitliche Probleme auftreten. Dazu gehören Augenprobleme, Atemwegsprobleme und Zahnprobleme aufgrund ihres kleinen Kiefers. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und angemessene körperliche Aktivität sind wichtig, um die Gesundheit des Papastzu zu erhalten. Zudem erfordert das lange Fell regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Der Papastzu hat oft das seidige Fell des Shih Tzu und die charakteristischen Ohren des Papillon. Sein Fell kann lang und flauschig sein und verschiedene Farben aufweisen, wie Weiß, Schwarz, Braun oder eine Kombination daraus. Regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Trimmen sind wichtig, um das Fell gesund und gepflegt zu halten. Die Augenpartie sollte besonders beachtet werden, um Irritationen zu vermeiden.
Felllänge | lang - mittel |
Fell | glatt |
Ohrenform | Stehohr - Schlappohr |
Rute | eingerollt |
Anatomie | schlank, robust |
Größe ♀ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♀ | 2 - 7 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♂ | 2 - 7 kg |
Geeignet für | - |
Bekannte Krankheiten
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Augenentzündungen
Chronische Augenentzündungen können bei Hunden sehr schmerzhaft sein und können durch Medikamente behandelt werden. In seltenen Fällen muss die Hornhaut behandelt werden.
Atemprobleme
Bei Hunden mit verkürzter Schnauze können häufig Probleme der Atemwege auftreten.
Knieverletzungen
Einige Rassen leider besonders unter Knieverletzungen verschiedener Arten.
FAQ
-
Der durchschnittliche Papastzu wird zwischen 20 und 35 Zentimeter in der Schulterhöhe erreichen.
-
Die meisten Papillon und Shih Tzu Mischlinge haben ein weißes, goldbraunes oder schwarzes Fell.
-
Ja, der Papillon und Shih Tzu Mix eignet sich hervorragend als Familienhund, da er anhänglich, liebevoll und intelligent ist.
-
Er kann anfällig für verschiedene Atemwegsstörungen, Augenkrankheiten, Ohrenprobleme, Herzkrankheiten und Krebs sein.
-
Nein, der Papillon und Shih Tzus Mix ist ein häufiger Verursacher von Trennungsangst, da er gerne in Gesellschaft ist.