Steckbrief & Herkunft
Der Papichon - eine hybride Rasse
Der Papillon-Bichon Frisé Mischling ist eine beliebte Rasse, die aus dem Papillon und dem Bichon Frisé gezüchtet wurde. Die Hunde sind sehr sozial und anhänglich und freuen sich immer, Unternehmungen mit ihrem Besitzer zu unternehmen. Sie haben lange, lockige Haare, die oft verfilzt oder lockig sein können. Sie haben mittelgroße Körper, aber ihre Beine sind relativ kurz, sodass sie den Eindruck machen, größer zu sein, als sie es sind. Da sie so verspielt und aufgeweckt sind, machen sie großartige Gefährten für Familien mit Kindern. Diese Hunde sind stets bereit, Freundschaften zu schließen und wurden aufgrund ihrer guten Laune und ihres fröhlichen Wesens besonders beliebt.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Frankreich |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | niedrig - durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Bichon Frisé Mischlinge
Weitere Papillon Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften des Papichon - So ist vermutlich sein Wesen
Der Papillon-Bichon Frisé-Mischling ist ein intelligenter Hund, der Menschen liebt und schon als Welpe sehr leicht zu trainieren ist. Er hat eine sehr ausgeglichene Energie und Temperament und ist sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen geeignet. Der Papichon ist ein sehr verschmustes und anhängliches Tier. Er mag es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen und ist lernbereit für neue Aktivitäten.
Diese Rasse ist leicht trainierbar, spricht gut auf positive Verstärkung an und hat Spaß an Bewegung. Nichtsdestotrotz ist er ein sehr friedlicher Hund, der nicht aggressiv wird und jeden Tag sehr viel Liebe braucht. Wenn er sich geliebt fühlt, wird er sich in seiner Familie wohl fühlen. Er ist auch ein sehr fürsorglicher Hund, der gerne seine Familie beschützt.
Der Papichon ist ein großartiger Begleithund, aber er benötigt auch einen Großteil Aufmerksamkeit und körperliche Aktivität, um sein Glück und seine emotionale Gesundheit zu erhalten. Seine Fähigkeit, sich anzupassen und in seinem Umfeld zu glänzen macht ihn zu einem idealen Familien- oder Einzelhaushaltshund.
Charakter
Verwendungen
Welche Krankheiten können bei Papichons auftreten?
Der Papichon ist eine der beliebtesten Haustierrassen. Dank seines süßen Aussehens, freundlichen Wesens und seinem rücksichtsvollen Verhalten ist er bei Menschen in aller Welt sehr beliebt. Leider sind auch Papillon Bichon Frise Mischlinge anfällig für einige gesundheitliche Probleme, die ihren Besitzer zu Besorgnis und Mühe veranlassen können.
Eine der häufigsten Krankheiten dieser Hybridrasse ist Atopie. Atopie ist eine allergische Reaktion des Körpers, die durch Hausstaubmilben, Pollen oder andere Allergene ausgelöst wird. Sie wird normalerweise durch Hautausschläge an Ohren, Pfoten oder Schweif gekennzeichnet. Wenn Ihr Hund unter Atopie leidet, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um eine passende Behandlung zu finden.
Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit ihnen sind Hüftdysplasie und Ellenbogendysplasie. Beide sind muskuloskelettale Probleme, die durch schlecht funktionierende Knochen und Gelenke hervorgerufen werden. In schweren Fällen kann dies zu Schmerzen, Schwierigkeiten beim Gehen oder sogar Lameness führen. Der Tierarzt kann die beste Behandlungsmethode für diese Erkrankung empfehlen.
Darüber hinaus sind Papichons auch anfällig für manche Augenkrankheiten, wie Glaukom, Katarakte und Netzhautdegeneration. Alle diese Krankheiten können zu Sehstörungen und gar zur Erblindung führen, wenn sie nicht behandelt werden. Ein regelmäßiger Besuch beim Tierarzt und die entsprechenden Tests können helfen, diese Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Obwohl viele dieser Krankheiten nicht heilbar sind, gibt es viele Behandlungsoptionen, mit denen man sie kontrollieren und lindern kann. Indem ihr die Gesundheit eures Hundes genau im Auge behaltet, seine Impfungen auf dem neuesten Stand halttn und ihn regelmäßig zum Tierarzt bringt, könnt ihr eine Menge tun, um sicherzustellen, dass euer Papillon-Bichon Frisé-Mischling gesund bleibt.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Eine Papillon und Bichon Frisé Mischlingsrasse weist ein überwiegend weiches Fell auf, das sehr leicht ist und die Konturen des Hundes betont. Der Körper, Kopf und die meisten Teile der Beine sind bedeckt mit sehr langem, dünnem, glattem und wie Seide anmutendem Fell, das meistens an den Ohren und um den Schwanz dicker ist. Mögliche Farben für diese Rasse sind meistens weiß oder cremefarben mit schwarzen, braunen oder grauen Markierungen. Einige Tiere können auch Merle-Farbtöne aufweisen. Sehr interessante Farbkombinationen werden oft gesehen, wie zum Beispiel weiß und goldbraun, weiß und blaugrau, weiß und schokoladenbraun, weiß und rotbraun und zitronengelb und schwarz.
Was sind Rassemerkmale des Papichon?
Der Papillon-Bichon Frisé Mischlingshund ist eine gesellige Rasse, die für ihr auffallendes weißes Fell, das struppige und buschige Aussehen sowie den langen Schwanz mit einer Charakteristik bekannt ist. Er wiegt zwischen 2,5 und 7 kg und hat eine Körpergröße von 22 bis 30 cm. Sein Kopf ist schmaler als der Schädel, der gerundet und hoch ist. Der Körper ist kurz und breit, die Beine sind muskulös und kurz. Die Ohren sind v-förmig und an den Spitzen etwas abgerundet. Der Schwanz ist gerade oder leicht gehoben und entweder gerade oder leicht gebogen. Das Fell ist länger und buschiger um die Augen, die Ohren und den Schwanz, wohingegen der Rest des Körpers ein kurzes und glänzendes Fell besitzt.
Felllänge | kurz - lang |
Fell | lockig - glatt |
Ohrenform | Schlappohr - Stehohr |
Rute | gefächert - eingerollt |
Anatomie | zierlich, schlank |
Größe ♀ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♀ | 2 - 5 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♂ | 2 - 5 kg |
Geeignet für | - |
Bekannte Krankheiten
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
FAQ
-
Im Durchschnitt erreichen diese Hunde eine Höhe zwischen 22 bis 30 cm und ein Gewicht zwischen 2,5 und 7 kg.
-
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Papichon beträgt 10-15 Jahre.
-
Ja, sie sind anfällig für übermäßiges Haarfallen. Es ist daher empfehlenswert, ihnen regelmäßig eine professionelle Fellpflege zu geben.
-
Wie bei allen Rassen können bei diesen Mischlingen anfällig für bestimmte Erbkrankheiten wie Skelettstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Augenerkrankungen sein.
-
Ein Papichon sollte nicht öfter als alle 6-8 Wochen gebadet werden.