Steckbrief & Herkunft
Lhasa Pin (Lhasa Apso und Zwergpinscher Mix)
Der Lhasa Pin ist ein Mischlingshund, der aus der Kreuzung des Lhasa Apsos und des Zwergpinschers entsteht. Der Lhasa Apso stammt aus Tibet, wo er ursprünglich als Wachhund in Klöstern und Palästen diente. Der Zwergpinscher, obwohl oft fälschlicherweise als Miniaturversion des Dobermanns angesehen, hat eine eigenständige Geschichte und stammt aus Deutschland.
Eignung und Haltung
Der Lhasa Pin ist gut geeignet für viele Arten von Haushalten. Sie sind kleine Hunde, die gut in Wohnungen und kleineren Wohnräumen auskommen können, solange sie genügend Bewegung erhalten. Sie sind tolle Begleiter für Einzelpersonen, Paare und Familien, und sie können gut mit älteren Kindern auskommen. Es ist jedoch wichtig, sie frühzeitig zu sozialisieren und ihnen beizubringen, wie sie sich anderen Tieren und Kindern gegenüber verhalten sollen.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Tibet - Deutschland |
Lebenserwartung | 12 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv - pflegeleicht |
Aktivitätslevel | niedrig - durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Lhasa Apso Mischlinge
Weitere Zwergpinscher Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Der Lhasa Pin erbt von beiden Elternrassen eine Reihe markanter Charaktereigenschaften. Sie sind in der Regel intelligent, lebhaft und loyal. Sie sind dafür bekannt, sehr anhänglich zu sein und ihre menschlichen Begleiter zu lieben. Sie erben auch die Wachsamkeit des Lhasa Apsos und des Zwergpinschers, was sie zu ausgezeichneten Wachhunden macht.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Lhasa Pin ein liebenswürdiger, aktiver und loyaler Begleiter ist, der sich gut in viele Haushalte einfügen kann. Mit der richtigen Pflege und Sozialisierung kann dieser charmante Mischlingshund eine wunderbare Ergänzung für viele Familien sein.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
Die Pflege eines Lhasa Pin hängt stark von der Art seines Fells ab. Wenn sie das längere Fell des Lhasa Apsos erben, benötigen sie regelmäßiges Bürsten und gelegentliche Trimmarbeiten, um Verfilzungen zu vermeiden. Wenn sie das kürzere Fell des Zwergpinschers erben, benötigen sie weniger Pflege.
Gesundheitlich können sie anfällig für die gleichen Probleme sein wie ihre Elternrassen. Dazu gehören Augenprobleme, Hüftdysplasie und bestimmte Hautprobleme. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine gute Ernährung sind wichtig, um diese Hunde gesund zu halten.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Mit Eltern unterschiedlicher Größe und Erscheinungsbild ist der Lhasa Pin eine spannende Kombination. Sie sind klein bis mittelgroß mit einer Höhe, die normalerweise zwischen 25-35 cm variiert. Ihr Fell kann die Länge und Dichte des Lhasa Apsos erben oder die kurze Beschaffenheit des Zwergpinschers aufweisen. Die Farben können stark variieren, einschließlich Schwarz, Braun, Weiß und verschiedene Mischungen davon.
Felllänge | lang - kurz |
Fell | glatt |
Ohrenform | Schlappohr - Stehohr |
Rute | eingerollt - lang |
Anatomie | schlank, schlank, sportlich |
Größe ♀ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♀ | 4 - 8 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♂ | 4 - 8 kg |
Geeignet für | Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen, Kinder |
Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Nervosität
Sehr häufig leider kleine und dünne Rasse unter dauerhafter Nervosität.
Dauerzittern
Dauerzittern kann sehr häufig bei kleinen Rassen vorkommen, oftmals ist die psychisch bedingt.
FAQ
-
Die Größe eines Lhasa Pins hängt vom Erbgut der Elterntiere ab, aber in der Regel sind sie klein bis mittelgroß.
-
Ja, dieser Mix wird als energiegeladen angesehen und benötigt täglich viel Aufmerksamkeit, Auslauf und ausreichende Gelegenheiten, um seine Energie auszulassen.
-
Ja, dieser Mix ist mit Geduld und Ausdauer leicht zu trainieren.
-
Ja, ein Lhasa Pin ist familienfreundlich und kann sich gut mit Kindern alle Altersklassen aufgrund seines menschenscheuen und freundlichen Wesens verstehen.
-
Ein Lhasa Pin hat dichtes, langes Fell, das regelmäßig gebürstet werden und routinemäßig gebadet werden muss, um Verknotungen zu vermeiden. Achtung sollte auch auf Zöpfen und Verwicklungen gelegt werden.