Steckbrief & Herkunft
Was ist die Herkunft des Black Russian Terriers?
Die Entwicklung des Russischen Schwarzen Terriers begann in Russland zwischen 1940 und den frühen 1950er Jahren, hauptsächlich durch gezielte Kreuzungen von Rassen wie dem Rottweiler, dem Riesenschnauzer, dem Airedale Terrier und dem Neufundländer. Es wird vermutet, dass der Riesenschnauzer der bedeutendste Vorfahre dieser Rasse ist. Die ersten Zuchtversuche wurden von einer kynologischen Militärschule in der Nähe von Moskau überwacht, und die Hunde waren im „Red Star“ Zwinger untergebracht. Die Züchter verfolgten das Ziel, einen großen, umgänglichen und gehorsamen Arbeitshund mit einem starken Wachinstinkt zu erschaffen, der für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet ist und sich gut an unterschiedliche Wetterbedingungen anpassen kann. Im Jahr 1984 erkannte die FCI (Fédération Cynologique Internationale) die Rasse offiziell an.




Alternativer Name | Russian Black Terrier, Chornyi Terrier |
Herkunft | Russland |
Lebenserwartung | 10 - 12 Jahre |
Pflegeanforderungen | - |
Aktivitätslevel | - |
FCI | Pinscher und Schnauzer |
AKC | Herding Group |
KC | Pastoral Group |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Was sind typische Charaktereigenschaften?
Der Russische Schwarze Terrier ist ein Hund von würdevollem und selbstsicherem Charakter, der sich gut an alle Situationen anpassen kann. Er zeigt eine beeindruckende Fähigkeit, bei Bedarf sofort in eine aktive Verteidigungsposition überzugehen, kehrt jedoch schnell zur Ruhe zurück, sobald die Gefahr vorüber ist. Diese attraktive Rasse zeichnet sich durch ihre Liebenswürdigkeit, große Ausdauer, Anspruchslosigkeit, Schlauheit und Freundlichkeit aus. Sie ist zudem leicht trainierbar, passt sich gut an verschiedene Klimabedingungen an und ist sowohl arbeitssam als auch verlässlich.
Gesunderhaltung und Erkrankungen
Alle Hunde haben das Potenzial, Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Ein seriöser Züchter wird ehrlich und offen über gesundheitliche Probleme in der Rasse und die Regelmäßigkeit, mit der sie in seinen Linien auftreten, sprechen. Schwarze russische Terrier haben einige Gesundheitsprobleme, die ein Problem darstellen können, wie z. B. Harnwegssteine.
Die Lebenserwartung liegt bei 10 bis 12 Jahren.
Was ist bei Zucht und Kauf zu bedenken?
Wichtig ist es zum Beispiel, den Verwandtschaftsgrad der Zuchttiere zu prüfen, da die Züchtergemeinde dieser Rasse immer noch recht klein ist und es so zu Inzuchten kommen kann.
Ihr solltet mit mindestens 800 Euro für einen Welpen dieser Rasse rechnen.


Kopf
Der Kopf des Russischen Schwarzen Terriers ist groß, massiv und lang, angepasst an die Körperproportionen. Der Schädel ist mäßig breit mit einer flachen Stirn, und die Augenbrauenwulst sowie das Hinterhauptsbein sind mäßig ausgeprägt. Der Nasenschwamm ist groß und schwarz, der Fang kräftig und breit, was dem Gesicht ein rechteckiges, stumpfes Aussehen verleiht. Die Lefzen sind dick, gut pigmentiert und straff, und das Gebiss ist vollständig mit 42 eng aneinander liegenden, weißen Zähnen.
Augen und Ohren
Die Augen sind mittelgroß, oval, weit auseinander gesetzt und von dunkler Farbe. Die Ohren sind hängend, hoch und symmetrisch angesetzt, von mittlerer Größe und dreieckiger Form, was dem Russischen Schwarzen Terrier ein charakteristisches Aussehen verleiht.
Hals und Körper
Der Hals ist kräftig, trocken und muskulös, etwa so lang wie der Kopf und in einem Winkel von 45-50 Grad zum Horizont angesetzt. Der Körper ist solide, tief und voluminös, gut ausgeglichen mit einer von vorn bis zum Rutenansatz leicht abfallenden oberen Profillinie.
Gliedmaßen
Die Gliedmaßen sind gerade und parallel, mit einem Abstand vom Ellenbogen bis zum Boden, der 50-52% der Höhe des Hundes am Widerrist entspricht. Die Schultern sind lang, breit und gut zurückgestellt, was dem Hund eine starke und stabile Haltung verleiht.
Gangwerk und Bewegung
Das Gangwerk ist frei und harmonisch, mit einem energischen Trab und langem Schritt, der von einem kräftigen Schub von hinten und einem ausgreifenden Schritt der Vorderhand kommt. Die obere Profillinie bleibt dabei fest.
Haarkleid
Das Haarkleid besteht aus einem rauhen und dichten Doppelhaar, mit einem harschen, etwas welligen Oberhaar und einem weichen, kurzen und dichten Unterhaar. Das Haar bedeckt den ganzen Körper und ist am längsten an den Läufen und am Fang, was dem Russischen Schwarzen Terrier sein markantes Aussehen verleiht.
Größe und Gewicht
Bei Rüden wird eine Widerristhöhe von 72 bis 76 cm angestrebt, während Hündinnen zwischen 68 und 72 cm liegen sollten. Rüden wiegen zwischen 50 und 60 kg, Hündinnen zwischen 45 und 50 kg, was den Russischen Schwarzen Terrier zu einem großen und kräftigen Hund macht.
Felllänge | - |
Fell | - |
Ohrenform | - |
Rute | - |
Anatomie | robust |
Größe ♀ | - cm |
Gewicht ♀ | - kg |
Größe ♂︎ | - cm |
Gewicht ♂ | - kg |
Geeignet für | - |
Farben
FAQ
-
Der Russische Schwarze Terrier wurde in der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt, hauptsächlich durch Kreuzungen von Rassen wie dem Rottweiler, dem Riesenschnauzer, dem Airedale Terrier und dem Neufundländer. Ziel war die Schaffung eines robusten, arbeitsfähigen und anpassungsfähigen Hundes für militärische und polizeiliche Zwecke.
-
Der Russische Schwarze Terrier ist würdevoll, selbstsicher und anpassungsfähig. Er zeigt einen starken Schutzinstinkt, wenn es die Situation erfordert, kann aber auch ruhig und liebevoll mit seiner Familie sein. Diese Rasse ist intelligent, leicht trainierbar und freundlich, allerdings mit einer gewissen Vorsicht gegenüber Fremden.
-
Rüden erreichen eine Größe von 72 bis 76 cm und wiegen zwischen 50 und 60 kg, während Hündinnen zwischen 68 und 72 cm groß werden und ein Gewicht von 45 bis 50 kg haben.
-
Das Fell des Russischen Schwarzen Terriers ist pflegeintensiv. Es erfordert regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden, und gelegentliches Trimmen, um das Fell in gutem Zustand zu halten. Das Bürsten sollte mindestens einmal pro Woche erfolgen.
-
Ja, der Russische Schwarze Terrier kann ein ausgezeichneter Familienhund sein. Er ist bekannt dafür, besonders gut mit Kindern auszukommen und ein treuer Begleiter zu sein. Allerdings ist es wichtig, dass er bereits im Welpenalter gut sozialisiert wird.
-
Die Lebenserwartung eines Russischen Schwarzen Terriers liegt im Durchschnitt bei 10 bis 12 Jahren. Mit guter Pflege und einer angemessenen Ernährung können diese Hunde ein gesundes und erfülltes Leben führen.