
SchnoodleKönigspudel und Riesenschnauzer Mix
Steckbrief & Herkunft
Herkunft und Geschichte des Schnoodle
Der Schnoodle ist eine Kreuzung aus Schnauzer und Pudel und kommt ursprünglich aus den USA. Das Ziel ist es, die positiven Eigenschaften der reinrassigen Elterntiere zu verbinden. Dort ist er ca. seit den 80er bekannt, als erste Zuchtversuche in Minnesota durchgeführt wurden. Mittlerweile verbreitet er sich aber auch immer mehr in Europa.
Als Hybridhund wird er nicht als eigenständige Rasse angesehen.
Eignung und Haltung
Der Schnoodle ist ein toller Begleithund. Gleichzeitig fordert er aber auch viel Bewegung, weswegen seine zukünftige Familie unbedingt aktiv sein sollte. Gerne ist er bei verschiedenen Hundesportarten (Agility, Obedience) dabei oder hilft als Therapie- oder Fährtenhund.
Alternativer Name | - |
Herkunft | USA |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Typische Charaktereigenschaften des Schnoodle
Pudel und Schnauzer sind beide sehr intelligente Rassen und haben daher auch Schoodles zu intelligenten Hunden gemacht. Sie können schnell lernen und haben eine hohe Arbeitsbereitschaft. Ebenso sind beide sehr aktiv, so dass Schnoodles sehr gerne viel Zeit draußen verbringen. Sie können stundenlang spielen und haben viel Energie, die sie loswerden müssen.
Außerdem ist dieser Hybridhund in der Regel freundlich und liebevoll gegenüber Familienmitgliedern und anderen Haustieren. Sie haben oft eine ausgeprägte soziale Natur und genießen es, mit anderen Hunden und Menschen zu interagieren. Durch ihre Anpassungsfähigkeit können sie auch in verschiedenen Umgebungen leben - ob in einer Wohnung oder in einem Haus mit Garten (solange sie genug Bewegung und mentale Stimulation erhalten).
Charakter
Verwendungen

Gesundheit und Informationen zur Zucht
Typische Erkrankungen des Schnoodle
Als Hybridhunde sind Schnoodle robust und wenig krankheitsanfällig. Sie können jedoch bestimmte gesundheitliche Probleme aufgrund ihrer Elternrassen entwickeln, wie z.B. Augenprobleme oder Hauterkrankungen. Für kleine Exemplare sind auch Patellaluxationen ein häufigeres Problem.
Es ist wichtig, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchzuführen, um diese Probleme zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen.
Schnoodle-Zucht und Kauf
Der Schnoodle ist ein Hybridhund, keine Hunderasse. Für die Schnoodle-Zucht müssen jedes mal beide Ausgangsrassen neu verpaart werden. Nur so werden die gewünschten Merkmale erhalten. Bei einer Weiterzucht kann es häufig zu einer breiteren Auffächerung der Merkmale kommen.


Rassemerkmale des Schnoodle
Ein Schnoodle ist eine Kreuzung zweier Rassen und daher kann das Aussehen der Rasse je nach Größe und Farbe variieren.
Größe, Gewicht und Zuchtart
Größe und Gewicht ist stark von der Größe der Elterntiere abhängig. Folgende Verpaarungen sind am häufigsten: Werden Zwergschnauzer mit Zwergpudeln gekreuzt, entsteht ein Schnoodle mit einem kleineren Stockmaß (bis zu 38 cm); aus einer Verpaarung von Riesenschnauzer mit Königspudel entstehen jene mit größerem Stockmaß (bis zu 76 cm). Bei den Standardversionen beider Rassen geht in der Regel ein mittelgroßer Hund hervor (38 bis 63 cm).
Manche Züchter verpaaren aber auch unterschiedliche Größe. Am besten ist es daher, den Züchter selbst zu befragen. Hier eine Tabelle möglicher Varianten:
Zwergschnauzer | --> | Zwergpudel |
Standardpudel | --> | Zwergschnauzer |
Riesenschnauzer | --> | Königspudel |
Standardpudel | --> | Riesenschnauzer |
Der Körperbau
Der Schnoodle hat oft einen markanten Gesichtsausdruck mit dunklen Augen und einer schwarzen oder braunen Nase. Ihr Gesicht kann auch einen Schnurrbart und buschige Augenbrauen haben, die ihnen einen charakteristischen Ausdruck verleihen.
Das Haarkleid
Das Fell ist mittellang, wellig über gekräuselt bis lockig. Es gibt Schnoodle mit weichem Fell, ebenso, wie mit rauem, struppigen Fell. Es kommt immer darauf an, ob der Schnauzer- oder der Pudelanteil überwiegt. Unabhängig davon muss es regelmäßig gebürstet werden - daher ist es gut, bereits den Welpen daran zu gewöhnen.
In der Schnoodle Zucht gibt es viele Fellfarben:
- Weiß
- Apricot
- Verschiedene Brauntöne
- Grau
- Schwarz
- Gescheckt
Eigenschaft hypoallergen
Diese Hunderasse unterliegt außerdem in der Regel keinem jährlichen Haarwechsel, daher kann sie in manchen Fällen auch für Allergiker geeignet sein. Am besten sollte das jedoch individuell getestet werden, da der Begriff oft irreführend ist.
Felllänge | mittel |
Fell | lockig |
Ohrenform | Dreieck |
Rute | lang |
Anatomie | quadratisch |
Größe ♀ | 25 - 45 cm |
Gewicht ♀ | 10 - 35 kg |
Größe ♂︎ | 25 - 45 cm |
Gewicht ♂ | 10 - 35 kg |
Geeignet für | Allergiker, Anfänger |
Farben




Bekannte Krankheiten
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
FAQ
-
Ein Giant Schnoodle kostet ca. 1500 Euro.
-
Es gibt sehr viele verschiedene Pudel Mischlinge, da sie als hypoallergen gelten und sehr familienfreundlich ist. Neben dem Schnoodle gibt es noch Goldendoodle, Labradoodle, Havapoo und viele weitere.
-
Ja, Schnoodle eignen sich hervorragend als Familienhunde.
-
Einige Schnoodle können als "hypoallergen" bezeichnet werden. Dieser Begriff wird allerdings häufig kritisiert. Es ist immer notwendig, dass ein individueller Test zuvor durchgeführt wird.
-
Ja, Schnoodles brauchen relativ viel Bewegung. Ihr Rassemix führt zur Notwendigkeit einer aktiven Lebensweise, damit sie glücklich werden.
-
Die Größe des Schnoodles kann stark variieren. Hat man tatsächlich Interesse am Kauf eines Welpen, ist es am besten, die Elterntiere anzusehen.
-
Der Schnoodle ist ein aktiver Hund, der gerne beschäftigt und leicht zu erziehen ist. Wenn man also genügend Zeit und Geduld sowie Motivation mitbringt, kann ein Schnoodle ein toller Begleiter für einen sein.
Nützliche Artikel
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hier entlang