SprollieBorder Collie und English Springer Spaniel Mix

Mix Rasse

Border Collie + English Springer Spaniel

Dogs/Active

Entstehung des Sprollies

Der Sprollie ist eine relativ junge Mischrasse, die aus der Kreuzung eines English Springer Spaniels mit einem Border Collie hervorgeht. Ziel war es, zwei intelligente, arbeitsfreudige Rassen miteinander zu kombinieren, um einen besonders leistungsfähigen, agilen und lernfreudigen Hund zu schaffen.

Die ersten Sprollies entstanden vermutlich in Großbritannien, vor allem in ländlichen Regionen, wo Bauern gezielt Hunde züchteten, die sowohl hüten, als auch apportieren und im Feld arbeiten konnten. Anders als bei vielen Designerhunden stand hier meist nicht das Aussehen, sondern die Arbeitsfähigkeit im Vordergrund.

Kritik am Sprollie

Auch wenn der Sprollie auf den ersten Blick wie eine gelungene Mischung aus zwei beliebten Rassen wirkt, gibt es einige kritische Aspekte zu beachten. Beide Elterntiere – der Border Collie wie auch der Springer Spaniel – gehören zu den leistungsstärksten und intelligentesten Hunderassen überhaupt. Sie sind ursprünglich für anspruchsvolle Arbeitsaufgaben gezüchtet worden.

Daraus ergibt sich ein zentrales Problem: Viele Sprollies landen bei Menschen, die die hohen Ansprüche an Beschäftigung und Auslastung unterschätzen. Wird der Hund geistig und körperlich nicht ausgelastet, kann es zu Verhaltensauffälligkeiten, Nervosität, Überdrehtheit oder sogar Zwangsverhalten kommen.

Zudem fehlt es bei vielen Mischlingen wie dem Sprollie an standardisierten Gesundheitskontrollen, da sie meist nicht im Rahmen kontrollierter Zuchtverbände gezüchtet werden. Eine seriöse Herkunft ist deshalb besonders wichtig.

Eignung des Sprollies

Der Sprollie eignet sich hervorragend für aktive Menschen, die Freude an Bewegung, Hundesport und intensiver Beschäftigung haben. Er ist in der Regel intelligent, lernwillig und arbeitsfreudig. Wer Spaß daran hat, mit seinem Hund zu trainieren, wird mit dem Sprollie einen äußerst aufmerksamen und leistungsfähigen Partner finden.

Besonders gut passt er in sportliche Familien, auf Höfe, oder zu Menschen, die sich für Agility, Obedience, Mantrailing oder andere Hundesportarten begeistern. Als reiner Begleithund oder Wohnungshund ohne regelmäßige geistige und körperliche Förderung ist der Sprollie eher ungeeignet.

Mit einer konsequenten, aber freundlichen Erziehung, klaren Strukturen und ausreichend Beschäftigung kann sich der Sprollie jedoch zu einem außergewöhnlich loyalen, freundlichen und vielseitigen Begleiter entwickeln.

Alternativer Name Border Collie-Spaniel, Spanollie, Border Springer
Herkunft UK
Lebenserwartung 10 - 15 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeintensiv
Aktivitätslevel hoch - durchschnittlich bis hoch
FCI Nicht anerkannt
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Mögliche Charaktereigenschaften 

Der Sprollie gilt als hochintelligent, lernfreudig und arbeitswillig. Diese Eigenschaften stammen von beiden Elterntieren – sowohl der Border Collie als auch der Springer Spaniel wurden über viele Generationen hinweg auf Leistungsfähigkeit gezüchtet. Sprollies zeigen daher oft eine starke Bindung zu ihrer Bezugsperson, sind sehr aufmerksam und haben ein ausgeprägtes Bedürfnis nach mentaler und körperlicher Beschäftigung.

Typisch ist ein ausgeprägter will-to-please – also der Wunsch, seinem Menschen zu gefallen und Aufgaben zu erfüllen. Gleichzeitig können Sprollies auch sensibel und schnell überfordert sein, wenn sie keine klare Führung oder zu wenig Struktur bekommen. Bei fehlender Auslastung neigen sie zu Frustration, Unruhe oder unerwünschtem Verhalten.

In einem aktiven Umfeld zeigen sie sich oft freundlich, sozialverträglich und lebensfroh. Sie sind meist gute Familienhunde, sofern sie genug ausgelastet werden, können jedoch bei Langeweile auch zum „Problemhund“ werden.

Mögliche Erkrankungen des Sprollies

Wie bei allen Mischlingen hängt das Krankheitsrisiko davon ab, welche genetischen Anlagen sich durchsetzen. Beide Ausgangsrassen bringen bestimmte erblich bedingte Krankheiten mit, die auch beim Sprollie auftreten können.

Dazu gehören unter anderem:

  • Hüftdysplasie (HD) – eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen kann.

  • Epilepsie – insbesondere beim Border Collie ein bekanntes Problem.

  • Progressive Retinaatrophie (PRA) – eine schleichende Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann.

  • Ohrentzündungen – aufgrund der hängenden, behaarten Ohren des Springer Spaniels.

  • Allergien und Hautprobleme – wie bei vielen modernen Rassen.

Wichtig ist eine seriöse Zucht mit nachweislich gesunden Elterntieren. Eine gute Ernährung, regelmäßige Bewegung und tierärztliche Kontrolle tragen ebenfalls zur Gesundheit des Hundes bei.

Da der Sprollie keine offiziell anerkannte Rasse ist, kann das Erscheinungsbild variieren. Die meisten Sprollies liegen größenmäßig zwischen dem Border Collie und dem Springer Spaniel, also etwa bei 45 bis 55 cm Schulterhöhe und 15 bis 25 Kilogramm Körpergewicht.

Der Körper ist in der Regel athletisch und schlank, mit gut bemuskelten Beinen und einem insgesamt sportlichen Erscheinungsbild. Viele Sprollies haben das lange, dichte Fell des Border Collies, oft kombiniert mit der Färbung und Zeichnung des Springer Spaniels. Die Fellstruktur kann glatt, gewellt oder leicht lockig sein und ist meist mittellang.

Die Fellfarben reichen von Schwarz-Weiß, Braun-Weiß, Tricolor bis zu gesprenkelten oder melierten Varianten. Die Ohren sind häufig hängend, manchmal halbaufgerichtet, die Augen meist ausdrucksstark und mandelförmig. Der Schwanz ist mittellang bis lang, oft buschig und wird bei Aktivität gerne aufrecht getragen.

Insgesamt wirkt der Sprollie wie ein aktiver, aufmerksamer und lebhafter Hund – mit einem Blick, der förmlich nach Beschäftigung fragt.

Felllänge mittel
Fell glatt - lockig
Ohrenform Stehohr - Schlappohr
Rute gefächert
Anatomie schlank, sportlich, schlank
Größe ♀ 46 - 53 cm
Gewicht ♀ 12 - 23 kg
Größe ♂︎ 48 - 56 cm
Gewicht ♂ 14 - 25 kg
Geeignet für -
  • Epilepsie

    Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten

  • Augenerkrankungen

    Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.

  • Ein Springer Spaniel und Collie Mix ist eine Kreuzung zwischen einem Springer Spaniel und einem Collie. Dieser Hybridhund ist auch als Collie Spaniel oder Spanollie bekannt.

  • Ein Springer Spaniel und Collie-Mix kann unterschiedlich aussehen, hat aber in der Regel den Kopf, die Ohren und das Fell eines Springer Spaniels und den Körper und die Färbung eines Collies.

  • Diese Mischlingsrasse ist dafür bekannt, intelligent, loyal und anhänglich zu sein. Sie sind in der Regel gut mit Kindern und anderen Tieren.

  • Diese Rasse braucht mäßige Bewegung, einschließlich täglicher Spaziergänge und Spielstunden. Sie genießen auch Aktivitäten wie Schwimmen, Apportieren und Agility.

  • Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Hybridrasse liegt bei 12-15 Jahren.

Quellen und relevante Links

Dr. Joanna de Klerk (2019). The Complete Guide to English Springer Spaniels - Learn the Basics of Training, Nutrition, Recall, Hunting, Grooming, Health Care and more. LP Media Inc

Abgerufen am 08.04.2025

FCI Rassestandard (Border Collie)

Abgerufen am 08.04.2025

FCI Rassestandard (English Springer Spaniel)

Abgerufen am 08.04.2025

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>