Der English Springer Spaniel gilt als der Stammvater aller weiterer Spaniel-Rassen. Bei uns ist der passionierte Jagdhund eher selten. Dabei eignet er sich bei ausreichend Beschäftigung durchaus zum braven Familienhund.
Der Herkunft des English Springer Spaniels
Die Rasse ist so alt, dass sich die exakten Beginne nicht mehr nachvollziehen lassen. English Springer Spaniels tauchen schon früh in der britischen Jagdhunde-Geschichte auf. Gemälde des 17. Jahrhunderts zeigen adelige Herren mit Hunden dieses Typs. Als die Falkenjagd noch populär war, war der Springer Spaniel der bevorzugten Stöberhund. „Spring“ heißt in diesem Zusammenhang, die aufgestöberten Vögel in die Luft zu treiben.
Erste Rassestandards wurden im 19. Jahrhundert definiert. Danach setze sich der Name „English Springer Spaniel“ durch, um ihn deutlicher von anderen inzwischen entstandenen Spaniels abzugrenzen. Der English Springer Spaniel gilt als der größte von ihnen und der Urahn aller anderer ähnlicher Hunde. Im Jahr 1885 wurde in England der erste „Spaniel Club“ gegründet. Die Springer Spaniel Zucht sieht bis heute einen wendigen und folgsamen Gebrauchshund vor, der eigenständig auf die Jagd geht.
Die Rassemerkmale des English Springer Spaniels
Der Springer Spaniel ist vom ganzen Erscheinungsbild und Wesen her bis heute ein typischer Jagdhund. Immer aufmerksam hat er die Natur rund um sich im Blick. Wunderschön ist das Fell mit den schwarzen und gelegentlich auch rotbraunen Zeichnungen. Die Schlappohren mit dem gewellten Fell sind ein weiteres Markenzeichen dieses Hundes.
In der Jagdhundeszene hat der English Springer Spaniel bis heute Rang und Namen. Als Familien- und Freizeithund trifft man ihn eher selten an. Er ist sehr aktiv und braucht seine (Jagd-)Beschäftigung. Für die Haltung in einer Stadtwohnung und Gassi um den Asphalt-Block eignet sich dieser Hund nicht.
Bei der FCI wird der English Springer Spaniel unter dem Standard Nr. 125, Gruppe 8 und Sektion 2: Stöberhunde geführt.
- Jagd- und Stöberhund
- gilt als Stammvater aller Spaniel Arten
- nicht für die reine Wohnungs- und Stadthaltung geeignet