Steckbrief & Herkunft
Whoodle: Eine einzigartige Mischung aus Irish Soft Coated Wheaten Terrier und Pudel
Der Whoodle ist eine bemerkenswerte Mischung aus Irish Soft Coated Wheaten Terrier und Pudel. Die Züchtung begann im Bestreben, einen hypoallergenen, intelligenten Hund zu kreieren, der die besten Eigenschaften beider Rassen vereint. Ursprünglich in den USA gezüchtet, hat sich der Whoodle schnell in der Welt der Designerhunde etabliert.
Eignung
Die Kombination von Wheaten Terrier und Pudel macht den Whoodle zu einem aktiven, intelligenten und anpassungsfähigen Hund, der sich gut für eine Vielzahl von Lebenssituationen eignet. Ihre freundliche Natur und ihr Wunsch, ihren Besitzern zu gefallen, machen sie zu hervorragenden Familienhunden.
Whoodles eignen sich besonders gut für Familien mit Kindern und andere Haustiere. Sie sind aktiv und lieben es, draußen zu spielen, aber sie schätzen auch gemütliche Zeiten im Haus. Sie sind schnelle Lerner und lieben mentale Stimulation, was sie gut für Gehorsamkeitstraining, Agility und sogar als Therapiehunde macht.
Der Whoodle erbt oft die hypoallergene Eigenschaft des Pudels, was ihn zu einer guten Wahl für Allergiker macht. Mit ihrer hohen Anpassungsfähigkeit und ihrem charmanten Temperament eignet sich der Whoodle sowohl für Stadtwohnungen als auch für Häuser auf dem Land. Ihre Liebe zu Aktivitäten und ihre Gesellschaftsfreude machen sie zu einem treuen und aktiven Begleiter.
Mit dem Whoodle bekommen Sie einen liebevollen, anpassungsfähigen und intelligenten Hund, der sich nahtlos in Ihre Familie einfügt und Ihr Leben bereichert.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Irland - Deutschland |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Irish Soft Coated Wheaten Terrier Mischlinge
Weitere Pudel Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Haltung und Lebensraum des Whoodles
Die Haltung eines Whoodles erfordert ein engagiertes Engagement und eine aktive Lebensweise. Diese lebhaften Hunde brauchen viel Bewegung und mentale Stimulation, um gesund und glücklich zu bleiben. Sie lieben lange Spaziergänge, Spiele im Freien und jede Art von mentalem Training, das ihre Intelligenz und Neugierde herausfordert.
Auch wenn sie die Aktivität lieben, schätzen Whoodles die gemütliche Zeit zu Hause ebenso. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche Wohnverhältnisse anzupassen. Ob du in einer Stadt oder auf dem Land lebst, in einem Haus mit großem Garten oder einer Wohnung, der Whoodle kann sich anpassen und wird sich wahrscheinlich wohl fühlen, solange er genug Bewegung bekommt.
Charakter und Temperament des Whoodles
Whoodles sind freundlich, lebhaft und intelligent. Sie erben die besten Eigenschaften ihrer Elternrassen – die Treue und das energische Temperament des Irish Soft Coated Wheaten Terriers und die Intelligenz und das charmante Wesen des Pudels. Sie sind bekannt für ihre liebevolle Natur und ihre Fähigkeit, starke Bindungen zu ihren Familien zu entwickeln.
Ein markantes Merkmal der Whoodles ist ihre Anpassungsfähigkeit. Sie können sich gut in verschiedene Umgebungen einfügen und sind in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren verträglich. Ihre Intelligenz und ihr Wunsch zu gefallen machen das Training meist einfach und sie sind oft begeistert bei der Sache.
Whoodles sind auch für ihr hypoallergenes Fell bekannt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen mit Allergien macht. Wie bei allen Hunden variiert dieses Merkmal jedoch von Hund zu Hund.
Die Haltung eines Whoodles ist eine lohnende Erfahrung, die von aktiven Freizeitaktivitäten bis hin zu gemütlichen Abenden auf dem Sofa reicht. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrem liebevollen Temperament sind sie eine Bereicherung für jede Familie.
Charakter
Verwendungen
Gesundheit des Whoodles
Wie bei jedem Mischlingshund kann auch der Whoodle gesundheitliche Probleme aufweisen, die in den Elternrassen vorherrschen. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Whoodles diese gesundheitlichen Probleme entwickeln, aber es ist gut, sich bewusst zu sein, was potenziell auftreten könnte.
Häufige gesundheitliche Probleme, die bei Whoodles auftreten können, sind Hüft- und Ellenbogendysplasie, Augenkrankheiten und Nierenprobleme. Bei einigen Whoodles kann auch das Risiko für Allergien und Hautprobleme erhöht sein.
Trotz dieser potenziellen gesundheitlichen Probleme sind Whoodles im Allgemeinen robuste Hunde mit einer Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren. Ein gesunder Lebensstil, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und eine sorgfältige Pflege können dazu beitragen, dass dein Whoodle ein langes und gesundes Leben führt.
Whoodle-Zucht und Kauf
Bei der Wahl eines Whoodle-Welpen ist es wichtig, einen seriösen Züchter zu finden. Obwohl der Whoodle keine offiziell anerkannte Rasse ist und es daher keine standardisierten Zuchtvorschriften gibt, gibt es immer noch bestimmte Dinge, auf die du achten solltest.
Ein verantwortungsbewusster Züchter wird bereit sein, die Gesundheitszertifikate und Impfpässe der Elterntiere zu zeigen. Sie sollten auch bereit sein, dir die Welpen und deren Aufzuchtbedingungen zu zeigen.
Bevor du dich für einen Welpen entscheidest, ist es wichtig, dass du den Züchter triffst und die Elterntiere siehst. Das gibt dir nicht nur einen Einblick in das mögliche Aussehen und Temperament deines zukünftigen Welpen, sondern es gibt dir auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass die Welpen in einer liebevollen, gesunden Umgebung aufgezogen werden.
Rassemerkmale und Aussehen des Whoodles
Der Whoodle, ein Kreuz zwischen dem Irish Soft Coated Wheaten Terrier und dem Pudel, zeigt eine bezaubernde Vielfalt an Merkmalen, die von beiden Elternteilen geerbt wurden.
Physische Eigenschaften
Whoodles existieren in einer Reihe von Größen, die stark von den spezifischen Pudel- und Terrier-Elternteilen abhängen. Es gibt Standard Whoodles, die mittelgroß bis groß sein können, Miniature Whoodles, die klein bis mittelgroß sind, und Toy Whoodles, die auf der kleinsten Seite liegen, normalerweise nicht größer als 25 cm.
In Bezug auf das Gewicht kann ein Whoodle je nach Größe zwischen 9 und 20 Kilogramm wiegen. Der Körperbau des Whoodles ist oft robust und athletisch, was das kraftvolle Erbe des Wheaten Terriers widerspiegelt.
Gesichtszüge und Fell
Das Gesicht eines Whoodles kann den runden, ausdrucksvollen Augen des Pudels und den aufmerksamen, lebhaften Augen des Wheaten Terriers ähneln. Die Ohren hängen typischerweise herab und verleihen dem Whoodle ein freundliches, einladendes Aussehen.
Das Fell des Whoodles ist eine weitere charakteristische Eigenschaft. Es zeigt oft eine Mischung aus den lockigen Merkmalen des Pudelfells und der weichen, seidigen Beschaffenheit des Wheaten Terrier-Fells. Die Farbe des Fells kann variieren, mit einer Palette, die von Creme über Braun bis Schwarz reicht, abhängig von den Farben der Elterntiere.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Whoodle eine bezaubernde Vielfalt an Merkmalen aufweist, die ihn zu einem einzigartigen und liebenswerten Begleiter machen. Jeder Whoodle trägt das Erbe seiner Eltern sowohl im physischen Aussehen als auch in seiner Persönlichkeit und bietet dabei eine einzigartige Kombination, die diesen Mischlingshund zu einem besonderen Hingucker macht.
Felllänge | mittel |
Fell | lockig |
Ohrenform | Kippohr - Schlappohr |
Rute | kurz - lang |
Anatomie | robust, schlank, sportlich |
Größe ♀ | 43 - 60 cm |
Gewicht ♀ | 14 - 28 kg |
Größe ♂︎ | 45 - 60 cm |
Gewicht ♂ | 16 - 28 kg |
Geeignet für | Allergiker, Allergiker, Anfänger, Blinde Menschen, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
FAQ
-
Dieser Mix ist eine wunderschöne Kombination aus zwei erstaunlichen Rassen. Sie haben das lockige Fell des Pudels und die weizenfarbene Färbung des Soft Coated Wheaten Terriers.
-
Dieser Mix wird ein mittelgroßer bis großer Hund sein. Sie stehen 45 bis 55 cm groß und wiegen 13 bis 30 kg.
-
Ja! Diese Mischung gelten meistens als hypoallergen, da sie das nicht scheuernde Fell vom Pudel-Elternteil erbt.
-
Beide Rassen sind relativ aktiv, daher braucht dieser Mix tägliche Bewegung. Ein guter Spaziergang oder Lauf reicht aus, aber sie spielen auch gerne Fangen oder gehen schwimmen.
-
Ja, sehr.