Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Pyrenäen-Schäferhund mit kurzhaarigem Gesicht - Herkunft, Geschichte & Eignung
Der Pyrenäen-Schäferhund mit kurzhaarigem Gesicht oder in seiner französischen Bezeichnung "Berger des Pyrénées à face rase", ist ein traditionsreicher Hütehund, der seinen Ursprung in den Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien hat. Über Jahrhunderte wurde er zum Hüten von Schafherden in diesem bergigen Gebiet gezüchtet und ist dafür bekannt, dass er in den rauesten Bedingungen arbeiten kann.
Bereits im Mittelalter finden sich Hinweise auf diesen agilen und robusten Hütehund. Er wurde wegen seiner Ausdauer, Intelligenz und Arbeitsmoral geschätzt. Die spezielle Variante mit dem kurzhaarigen Gesicht entwickelte sich vermutlich durch gezielte Zucht, um weniger anfällig für Verschmutzungen und Verfilzungen zu sein, die in der rauen Berglandschaft eine Herausforderung darstellen können.
Eignung
Der Pyrenäen-Schäferhund ist nicht nur ein exzellenter Arbeitshund, sondern hat sich auch als Familienhund einen Namen gemacht:
- Aktivität: Er braucht regelmäßige Bewegung und geistige Anregung. Ideal für aktive Familien oder Einzelpersonen, die gerne draußen sind.
- Training: Dank seiner Intelligenz lernt er schnell, aber er benötigt auch klare Führung und Konsequenz.
- Sozialisierung: Er kommt gut mit Kindern und anderen Haustieren aus, solange er von klein auf richtig sozialisiert wird.
- Wachsamkeit: Als natürlicher Wächter neigt er dazu, sein Territorium und seine Familie zu beschützen, was ihn zu einem guten Wachhund macht.
Fazit
Der Pyrenäen-Schäferhund mit kurzhaarigem Gesicht ist eine faszinierende Kombination aus historischem Arbeitshund und liebevollem Familienbegleiter. Seine Wurzeln in den Pyrenäen haben ihm eine Robustheit und Ausdauer verliehen, die in der modernen Welt selten zu finden ist. Mit der richtigen Erziehung und Umgebung wird er sowohl als Arbeitshund als auch als treuer Gefährte glänzen.


Alternativer Name | Berger des Pyrénées (Kurzhaar), Pyrenäen-Schäferhund mit Kurzhaarigem Gesicht, Berger des Pyrénées à face rase |
Herkunft | Frankreich |
Lebenserwartung | 13 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | - |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch |
FCI | Schäferhunde |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Grundlegende Charakterzüge
Der Pyrenäen-Schäferhund mit kurzhaarigem Gesicht besticht durch sein vielfältiges Wesen:
- Intelligenz: Bekannt für seine rasche Auffassungsgabe, gilt er als einer der intelligentesten Hunderassen.
- Energiegeladen: Seine Herkunft als Arbeitshund macht ihn zu einem aktiven Begleiter, der regelmäßige Bewegung und mentale Herausforderungen benötigt.
- Loyalität: Tief verbunden mit seiner Familie, zeigt er eine bemerkenswerte Treue.
Soziales Verhalten
Seine sozialen Fähigkeiten sind vielschichtig:
- Kinderfreundlich: Mit korrekter Sozialisation zeigt er sich oft als geduldiger und liebevoller Spielgefährte für Kinder.
- Wachsamkeit: Er ist ein natürlicher Beschützer, der sein Territorium und seine Familie bewacht.
- Verträglichkeit mit anderen Tieren: Obwohl er generell verträglich ist, kann sein Hüteinstinkt durchkommen, weshalb eine frühzeitige Sozialisation mit anderen Haustieren empfohlen wird.
Besondere Merkmale im Wesen
Einige Charakterzüge, die ihn besonders auszeichnen:
- Unabhängigkeit: Trotz seiner Bindung an die Familie kann er manchmal einen eigenständigen Kopf zeigen.
- Arbeitswille: Er liebt es, Aufgaben zu haben und zu arbeiten, sei es in Form von Spielen, Training oder Hüteaufgaben.
- Anpassungsfähigkeit: Auch wenn er seine Wurzeln in den Bergen hat, kann er sich gut an verschiedene Lebensumstände anpassen, solange seine Grundbedürfnisse erfüllt werden.
Fazit
Der Pyrenäen-Schäferhund mit kurzhaarigem Gesicht ist ein komplexer und faszinierender Begleiter. Sein Charakter ist eine Mischung aus Intelligenz, Loyalität und Energie, weshalb er sowohl eine liebevolle Führung als auch klare Strukturen benötigt. Mit der richtigen Erziehung wird er zu einem unermüdlichen, treuen und liebevollen Familienmitglied.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
Obwohl der Pyrenäen-Schäferhund mit kurzhaarigem Gesicht pflegeleichter als seine langhaarigen Verwandten ist, gibt es dennoch einige Dinge zu beachten:
- Fellpflege: Sein kurzes Fell sollte regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, gebürstet werden, um abgestorbene Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten.
- Ohren und Augen: Diese sollten regelmäßig auf Verunreinigungen oder Anzeichen von Infektionen überprüft werden.
- Krallen: Wenn sie nicht auf natürlichem Wege abnutzen, sollten sie in regelmäßigen Abständen gekürzt werden.
Ein robustes Tier, der Pyrenäen-Schäferhund zeigt dennoch einige gesundheitliche Anfälligkeiten:
- Hüftdysplasie: Eine häufige Erkrankung bei vielen Hunderassen.
- Augenerkrankungen: Einige Linien können anfällig für bestimmte erbliche Augenerkrankungen sein.
- Regelmäßige Untersuchungen: Es wird empfohlen, regelmäßige tierärztliche Kontrollen durchzuführen, um frühzeitig gesundheitliche Probleme zu erkennen und zu behandeln.
Zucht
Wenn man in Erwägung zieht, einen Pyrenäen-Schäferhund zu züchten oder von einem Züchter zu kaufen:
- Genetische Tests: Diese können helfen, potenzielle gesundheitliche Probleme aus der Zuchtlinie zu eliminieren.
- Zuchtstandards: Es ist wichtig, Züchter zu wählen, die sich an anerkannte Zuchtstandards halten und das Wohl des Tieres an erste Stelle setzen.
- Sozialisation: Welpen sollten frühzeitig sozialisiert und an verschiedene Umgebungen, Geräusche und Menschen gewöhnt werden.
Fazit
Der Pyrenäen-Schäferhund mit kurzhaarigem Gesicht ist ein wunderbarer Begleiter, der jedoch regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit in Bezug auf seine Gesundheit benötigt. Eine verantwortungsvolle Zucht ist entscheidend, um die Gesundheit und das Wohl der Rasse langfristig zu gewährleisten.


Fell & Optik
Das Fell des Pyrenäen-Schäferhundes mit kurzhaarigem Gesicht ist kurz bis mittellang, oft rau und in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, einschließlich Fawn und Merle.
- Gesicht: Das Gesicht ist, wie der Name schon sagt, kurzhaarig, wodurch seine lebendigen Augen und seine aufmerksame Mimik hervorgehoben werden.
- Allgemeine Erscheinung: Seine Statur ist schlank und agil, wobei er dennoch robust und widerstandsfähig wirkt.
Größe & Gewicht
Hier sind einige grundlegende statistische Daten:
- Größe:
- Männchen: 40-48 cm
- Weibchen: 38-46 cm
- Gewicht:
- Männchen: 8-15 kg
- Weibchen: 7-14 kg
Fazit
Der Pyrenäen-Schäferhund mit kurzhaarigem Gesicht ist nicht nur ein aktiver und intelligenter Begleiter, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Seine Pflege ist unkompliziert, erfordert aber regelmäßige Aufmerksamkeit, insbesondere in Bezug auf die Fellpflege. Seine Größe und sein Gewicht machen ihn zu einem mittelgroßen Hund, der dennoch leicht und agil ist.
Felllänge | mittel |
Fell | glatt |
Ohrenform | Kippohr |
Rute | lang |
Anatomie | quadratisch |
Größe ♀ | 40 - 52 cm |
Gewicht ♀ | 12 - 15 kg |
Größe ♂︎ | 40 - 54 cm |
Gewicht ♂ | 13 - 16 kg |
Geeignet für | - |
Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten