Anti Schling Napf: Das ist die Lösung für den Sekundenschnellen Fresser
Jeder kennt sie: die Hunde, bei denen die Schüssel den Boden nicht erreicht hat, wenn sie schon leer ist. Die jede noch so große Portion in Bruchteilen von Sekunden hinunterschlingen. Die Sekundenfresser. Die Schlinger. Doch was kann man dagegen unternehmen?
Ist Schlingen beim Hund eigentlich schlimm?
Zunächst einmal stellt sich natürlich die Frage: Warum sollte man das Schlingen verhindern? Ist es wirklich so schlimm? Nein, furchtbar schlimm ist es nicht. Aber schädlich durchaus. Und daher ist es schon gut, es zu verhindern.
- Je schneller der Hund frisst, desto später stellt sich ein Sättigungsgefühl ein. Hunde, die schlingen, neigen zu Übergewicht.
- Hunde, die schlingen, kauen nicht ausreichend. Das kann einerseits zu Verdauungsproblemen führen, andererseits zu Zahnproblemen. Im Zuge des Kauens reinigen Hunde ihre Zähne.
- Beim Schlingen wird oft Luft geschluckt, was zu Bauchweh, aber auch zu übleren Komplikationen führen kann.
Bild | Produkt | Preis |
---|---|---|
![]() | Decyam Anti Schling Napf Hund Hundenapf Langsame Fütterung | €6.79 Kaufen* Amazon DE |
![]() | Kyjen Outward Hound Fun Feeder Slo Bowl | €19.99 Kaufen* Amazon DE |
![]() | SuperDesign Hundenapf Anti Schling, rutschfest | €17.99 Kaufen* Amazon DE |
![]() | Outward Hound Fun Feeder Slo-Bowl | €16.99 Kaufen* Amazon DE |
Vorteile einer Hundeschüssel für schlingende Hunde
Das Schlingen gewöhnt sich ein Hund recht leicht an. Ob er nun Konkurrenz fürchtet, einfach einen gesunden Appetit hat oder aus Langeweile schlingt. Schwieriger ist es, dem Hund das Schlingen abzugewöhnen. Dabei geht es zunächst einmal einfach darum, das Fressen zu verlangsamen. Dabei kann ein Antischlingnapf gute Dienste leisten.
Ein Anti Schling Napf ist eine Hundeschüssel, in der das Futter für den Hund nicht gut zu erreichen ist. Oft wird dies durch einen strukturierten Napf, ob nun mit Erhöhungen oder mit einer Art Labyrinth, aus dem das Futter gefischt werden muss, erreicht.
Worauf sollte man beim Kauf eines Antischlingnapfes achten?
- Aus hygienischen Gründen sollte der Napf leicht zu reinigen sein – am besten in der Spülmaschine.
- Gumminoppen oder ein anderer Rutschstopp verhindern, dass der Napf im Eifer des Gefechts durch die Küche wandert.
- Der Napf sollte zur Größe des Hundes passen. Für größere Hunde müssen deren größere Hundefutterbrocken hineinpassen und auch eine angepasste Menge Futter aufgenommen werden.
Fazit
Mit dem passenden Antischlingnapf ist es nicht schwer, dem Hund das Schlingen abzugewöhnen und damit für eine bessere Verdauung zu sorgen und in Richtung einer besseren Figur zu arbeiten.