Was sind die Rassemerkmale von Foxterriern?
Wer einen Foxterrier kaufen möchte, stellt sich besser auf eine starke Persönlichkeit ein. Das Temperamentsbündel legt nämlich einen gehörigen Dickkopf an den Tag. Der kluge, herausfordernde Blick ist der Rasse typisch. Auch die nach oben gerichtete, nicht zu lange Rute und die geknickten Ohren sind typische Merkmale. Die Bewegungen deines vierbeinigen Lieblings sind elegant und anmutig.
Was sind typische Charaktereigenschaften von Foxterriern?
Sowohl glatthaarige als auch Foxterrier Drahthaar sprühen vor Energie und brauchen viel Beschäftigung. Als Begleithund eignet er sich am besten für sportliche Besitzer, die ihm täglichen Auslauf bieten. Ausflüge mit dem Fahrrad bereiten ihm ebenso Freude wie ausgedehnte Joggingrunde und Wanderungen. Da der Foxterrier vor Pferden keine Scheu zeigt, ist er als Partner für Reitern gut geeignet. Bedenken solltest du, dass es sich bei der Rasse um arbeitseifrige Jagdhunde handelt. Damit du den Foxterrier Welpen später einmal - wo es erlaubt ist - ohne Leine laufen lassen kannst, investiere ausreichend Zeit in seine Erziehung. Dabei ist eine konsequente Hand gefragt, da der kecke Vierbeiner jede Unsicherheit ausnutzt und gerne selbst das Kommando übernimmt. Fühlt sich das Tier unterfordert, wird es unerwünschtes Verhalten zeigen und dir den Garten umgraben oder vielleicht durch vermehrtes Bellen auf sich aufmerksam machen. Auch eine Sozialisierung mit Artgenossen ist schon im jungen Jahren zu empfehlen: Ansonsten kann es sein, dass dein Liebling später gerne einmal stänkert und sich dominant verhält. Durch seinen Spieltrieb, den er sich bis in das hohe Alter bewahrt, wird er auch zum Freund der Kinder. Allerdings sollte dein Nachwuchs den richtigen Umgang mit dem Vierbeiner lernen.