Hunde-Tattoos - Die süßesten Ideen
Hunde sind seit jeher die Freunde des Menschen. Sie begleiten ihre Menschen als Wächter und hüten Haus und Hof. Auch dienen sie als Hütehunde und sorgen dafür, dass Schafherden sicher weiden können.
Nicht zuletzt seit niedlichen YouTube-Videos sind auch die Beziehungsqualitäten von Hunden populär geworden, welche sich liebevoll an ein Neugeborenes schmiegen oder sich vor Freude beinahe überschlagen, wenn sie einen geliebten Menschen nach langer Zeit wieder begrüßen dürfen.
Über euren Hund könnt ihr bestimmt auch die ein oder andere Anekdote erzählen. Mit Sicherheit habt auch ihr lustige Bilder und Videos auf euren Smartphones, die schöne Momente für immer festgehalten haben.
Wenn euer Hund dann eines Tages von euch geht, ist der Schmerz groß, denn es stirbt nicht bloß ein Hund, sondern ein Familienmitglied, ein treuer Freund und ein loyaler Wegbegleiter.

Hunde-Tattoos: Erinnerungen, die unter die Haut gehen
Um dem geliebten Familienmitglied die letzte Ehre zu erweisen und ihn für immer bei sich zu tragen, entscheiden sich viele für ein Hunde-Tattoo.
Neben einem Abbild des geliebten Vierbeiners entscheiden sich auch viele für Pfotenabdrücke oder auch eine Kopie des Halsbandes inklusive der Hundemarke. Der Grund hierfür: Hunde integrieren sich stark in familiäre Strukturen und ein Halsband mitsamt Marke stellt für viele Besitzer ein Zeichen der Zugehörigkeit dar, weshalb auch viele Menschen ihren geliebten Freund mit seinem Halsband beerdigen, um "das Band" nicht zerreißen zu lassen und auch nach dem Tod zu zeigen, dass er immer noch zur Familie gehört und ein fester Bestandteil dieser bleibt.
Die Qual der Wahl bei Hunde-Tattoos zwischen Größe, Motiv, beliebten Stellen und Stil
Beliebte Stellen hierfür sind:
- Oberarm Innen-/Außenseite
- Unterarm Innenseite
- Schulterblatt
- Wade
- Brust


Die Größe der Tätowierung variiert je nach Motiv. Manche lassen sich ausschließlich den Kopf des Tieres stechen, andere entscheiden sich für eine Ganzkörperdarstellung. Viele bevorzugen es auch, sich lediglich die Pfoten tätowieren zu lassen und diese mit dem Namen des geliebten Vierbeiners und eventuell dessen Geburtsdatum versehen zu lassen.
Farblich kann zwischen schwarz-weiß Tätowierungen und bunten Tattoos gewählt werden. Bunte Tattoos empfehlen sich dann, wenn das Tier eine besondere Fellfarbe hatte oder man ein Motiv mit der Lieblingskuscheldecke in einer bestimmten Farbe oder ähnlichem wählt.
Die bevorzugten Stile sind meist Fotorealismus oder auch Comic-Stile. Fotorealistische Stile stellen euren Hund exakt dar, wie er leibte und lebte. Comic-Stile, die meistens in Form von Oldschool oder Newschool sehr bunt sind und eher etwas abstrakt mit dickeren Konturen und außergewöhnlich großen Augen gestochen werden, können Besonderheiten eures Freundes besonders hervorheben.
Bei besonderen Vorstellungen kann euch der Tätowierer eurer Wahl auch auf Basis seiner Erfahrungen beraten, sodass ihr genau das Motiv bekommt, das am besten zu euch passt und an dem ihr lange Freude habt.



