
Heizdecke Hund
Hier erfährst du alles über Heizdecken, die deinen Hund bei kalten Tagen warm halten.
Ein vor Kälte zitternder Hund im herbstlichen Campingzelt. Der Hundesenior auf den Fliesen im Flur. Das muss nicht sein. Eine Wärmedecke für Hunde kann helfen.
Wann braucht ein Hund eine Wärmedecke?
Eigentlich kann ein Hund seine Körperwärme ganz gut selber halten. Doch es gibt Ausnahmen.
- Welpen können entwicklungsbedingt ihre Körpertemperatur noch nicht so gut halten wie erwachsene Hunde. Daher halten sie Hitze schlechter aus – sie frieren aber auch schneller. Wenn du deinen Welpen mit aufs Boot nehmen willst, kann es sehr sinnvoll sein, eine Wärmedecke mitzunehmen.
- Kranke oder alte Hunde brauchen oft besonders viel Wärme und können Kälte schlecht vertragen. Hier kann eine Heizdecke auf dem Boden in der kühlen Jahreszeit helfen, Gelenkbeschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
- Sehr kleine oder kurzhaarige Hunde haben auch manchmal Schwierigkeiten mit dem Wärmehaushalt. Auch hier kann eine Wärmedecke hilfreich und wohltuend sein.
- Insbesondere feuchte Kälte macht Hunden Probleme.
- Besonderes Wohlfühlerlebnis
- Optimale Kostenersparnis & Umweltfreundlichkeit
- Maximale Sicherheit & Mutifunktionalität
- Tierfreundliches Material
- Gratis Mini-Handbuch
- Selbstheizende Decke für Katzen und Hunde
- Raschelfreie Kuschelstunden garantiert
- Aus flauschig-weichem synthetischen Wollfilz
- In verschiedenen Größen
- Extra kuschelig, hygienisch und pflegeleicht
- Selbstheizendes Haustierbett
- Mehrschichtiges Design
- Sicher zu Bedienen
- Multi-Size und leicht zu reinigen
- Ohne Stecker und Batterie
- Umweltfreundlich und komplett sicher für Haustiere
- Maschinenwaschbar und trocknerfreundlich
- Die Wärmematte fühlt sich weich an
- Ideal für Haustiere bei Kälte warm zu halten
Welche Eigenschaften sollte eine Wärmedecke für den Hund haben?
- Damit du den Hund nicht die ganze Zeit über im Auge haben musst, ist eine Decke ohne Elektroanschluss am praktischsten. Diese Decken funktionieren meistens mit einer Wärme reflektierenden Innenschicht. Diese Schicht reflektiert die Körperwärme des Hunds und strahlt sie als Wärme zurück.
- Aus hygienischen Gründen sollte die Hülle waschbar sein, am besten in der Waschmaschine.
- Wähle die Größe passend zu deinem Hund. Am besten sollte er sich auf der Decke ausstrecken können – mindestens aber zusammengerollt darauf liegen können.
- Praktisch für den Gebrauch auf Fliesen oder Parkett ist eine Unterseite, die gegen Rutschen ausgerüstet ist, zum Beispiel mit Anti-Rutsch-Noppen oder einer Gummibeschichtung.
- Eine kuschelig-weiche Oberfläche mögen die meisten Hunde. Zusätzlich sollte das Material robust genug sein, um den Krallen widerstehen zu können.
- Viele Hunde mögen die knisternden Geräusche vieler Wärmefolien nicht. Es gibt mittlerweile knisterfreie Wärmedecken.
Fazit
Wenn du einen Hund mit einem erhöhten Wärmebedürfnis hast, sieh dir unsere Tipps zu den Heizdecken für den Hund an. Bestimmt ist etwas für euch dabei!
Ansonsten findest du hier noch weitere interessante Artikel
Autor

Tina
Autor
Weitere Artikel
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hier entlangum immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
Finde hier die Rasse, die zu dir passt und finde heraus welche Charaktereigenschaften sie hat. Hier könnt ihr auch über die Herkunft, Größe und Gewicht eurer favorisierten Rassen mehr erfahren.
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hund: Vom Züchter oder aus dem Tierheim?
Anfängerhunde: Top 15 Rassen für Anfänger
Lederhalsband Hund: Das sind unsere Favoriten
Gardasee mit Hund - Hundewiesen, Badeplatz für Hunde, Hundestrand am Gardasee