Was sind die Rassemerkmale von Schweizer Sennenhunden?
Die klassischen Rassemerkmale von Schweizer Sennenhunden liegen grundsätzlich an ihrem Äußeren. Mit dem dreifarbigen Fell, seinen Schlappohren als auch den braunen Pfoten ist euer Hund nicht nur eine Augenweide, er schafft sich damit auch ein Erkennungsmerkmal, dass nicht viele Hunderassen aufweisen können.
Aussehen und Fell des Schweizer Sennenhundes
Euer Schweizer Sennenhund hat ein dreifarbiges Fell in den Farben schwarz, weiß und braun. Er hat einen starken und großen Körperbau, wodurch er hin und wieder als sehr „gemütlicher“ Hund beschrieben wird. Dazu trägt auch sein langsamer Gang bei. Euer Hund besitzt ein langes Fell, was aus einem Ober- und einem wolligen Unterfell besteht und wodurch ihm kalte Temperaturen keine Probleme bereiten. Hitze hingegen macht ihm sehr zu schaffen, weshalb er draußen unbedingt viel Schatten und frisches Wasser benötigt. Auch, wenn euer Hund in der Regel ganzjährig viel haaren wird, so ist doch der Aufwand für seine Fellpflege sehr gering und unkompliziert. Durch seine meist schwarze Hängeohren und seinen großen braunen Pfoten - kombiniert mit seinen schwarzen Kulleraugen - erobert er euer Herz in Windeseile und vermittelt ein Gefühl von tiefer Freundschaft und bedingungslosem Vertrauen.
Wie groß wird ein großer Schweizer Sennenhund?
Grundsätzlich unterscheidet sich jeder Hund genauso vom anderen, wie wir Menschen uns unterscheiden. Hündinnen sind etwas kleiner als Rüden, jedoch spielen hier auch die Faktoren Sterilisation als auch Kastration eine große Rolle. Für gewöhnlich wird euer Hund zwischen 58 – 70 cm groß werden, abhängig von Geschlecht und natürlich den Genen.
Wie viel wiegt ein Schweizer Sennenhund?
Auch hier ist jeder Hund verschieden. Dies hängt neben den genetischen und geschlechtsspezifischen Faktoren auch vom Wesen des Hundes ab. Wie auch wir Menschen legen gemütlichere Hunde schnell ein paar Pfunde mehr zu, als aktive, die sich regelmäßig in der Natur auspowern, jedoch kannst von einem Gewicht von ca. 36 – 50 kg ausgehen.
Wie alt wird ein Schweizer Sennenhund?
Euer Hund wird je nach Fitness und Gesundheitszustand zwischen 6 – 9 Jahren alt, was jedoch sehr stark davon abhängig ist, ob in seiner Familie Erberkrankungen bestehen. Des Weiteren spielt wie auch bei uns Menschen die Ernährung und Bewegung eine zentrale Rolle. Auf beides sollte bei der Haltung großen Wert gelegt werden.