Steckbrief & Herkunft
Schipper-Pin (Schipperke und Zwergpinscher Mix)
Der Schipper-Pin ist eine Mischlingsrasse, die aus der Kombination des belgischen Schipperkes und des deutschen Zwergpinschers entsteht. Beide Rassen sind für ihre lebhafte und energische Natur bekannt. Schipperkes wurden ursprünglich als Wachhunde auf Flussschiffen eingesetzt, während Zwergpinscher wegen ihrer wachsamen und furchtlosen Eigenschaften als Rattenfänger beliebt waren.
Eignung und Haltung
Ein Schipper-Pin ist aufgrund seiner Größe und Anpassungsfähigkeit sowohl für das Leben in einer Wohnung als auch in einem Haus mit Garten geeignet. Sie sind in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren verträglich, besonders wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind. Ihre Wachsamkeit und ihr hoher Energielevel machen sie zu großartigen Spielkameraden und Wachhunden.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Belgien - Deutschland |
Lebenserwartung | 12 - 18 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv - pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Schipperke Mischlinge
Weitere Zwergpinscher Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Schipper-Pins sind lebhafte, neugierige und wachsame Hunde. Sie können die Unerschrockenheit des Zwergpinschers und die lebendige Energie des Schipperkes erben, was sie zu unterhaltsamen und aktiven Begleitern macht. Sie sind in der Regel intelligent und lernfähig, können aber auch etwas stur sein. Daher ist eine konsequente und positive Erziehung von Anfang an wichtig.
Abschließend ist der Schipper-Pin ein charmanter, energischer und loyaler Begleiter, der eine großartige Ergänzung für viele Familien sein kann. Mit der richtigen Pflege und Ausbildung wird er zweifellos ein geschätztes Familienmitglied.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
Schipper-Pins benötigen eine moderate Menge an Pflege. Regelmäßiges Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und das Fell gesund zu halten. Wie alle Hunde benötigen sie regelmäßige Bewegung, um fit zu bleiben und Langeweile zu verhindern, die zu destruktivem Verhalten führen kann.
Gesundheitlich sind sie in der Regel robuste Hunde, können aber anfällig für die gesundheitlichen Probleme sein, die in ihren Elternrassen verbreitet sind, wie z.B. Augenprobleme, Hüftdysplasie und bestimmte Herzkrankheiten. Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Mit den Elternrassen als Referenz kann der Schipper-Pin ein kleiner bis mittelgroßer Hund sein, der die robuste und kompakte Form des Schipperkes und die elegante, athletische Erscheinung des Zwergpinschers erben kann. Die Fellfarbe kann variieren, typischerweise reicht sie von Schwarz, Braun bis hin zu Rottönen. Sein Fell kann kurz und glatt wie das eines Zwergpinschers oder dicht und rauh wie das eines Schipperkes sein.
Bekannte Krankheiten
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Diabetes
Die Stoffwechselerkrankung Diabetes tritt häufig bei übergewichtigen Hunden auf.
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
Stoffwechselerkrankungen (Cystinurie)
Die Cystinurie ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung. Betroffenen Hunden fehlt ein Transportprotein für bestimmte Aminosäuren (Eiweißbausteine). In der Niere ist die Aufgabe dieses Transportproteins ein Rücktransport der Aminosäuren aus dem Urin in den Blutkreislauf.
Nervosität
Sehr häufig leider kleine und dünne Rasse unter dauerhafter Nervosität.
Dauerzittern
Dauerzittern kann sehr häufig bei kleinen Rassen vorkommen, oftmals ist die psychisch bedingt.
FAQ
-
Ein Schipper-Pin ist eine kleine bis mittelgroße Hybridrasse, die aus der Kreuzung eines Schipperkes mit einem Zwergpinscher entsteht.
-
Der Schipper-Pin ist normalerweise ein kleiner bis mittelgroßer Hund.
-
Typischerweise reicht das Fell von Schwarz, Braun bis hin zu Rottönen.
-
Er ist bekannt für seinen loyalen und lebhaften Charakter. Diese Hunde sind sehr energisch, verspielt und aufmerksam.
-
Der Schipper-Pin ist sehr intelligent und lernt schnell. Daher ist ein Training mit konsequentem und liebevollem Umgang am besten. Belohne das Tier mit Leckerlis oder Lob, um es zu ermutigen.