
Krallen kürzen beim Hund - darauf müsst ihr achten
Was ihr beim Krallen oder Nägel Schneiden beim Hund beachten müsst!
Nägelschneiden bei Hunden - darauf müsst ihr achten
Zu lange Krallen beim Hund sind kein kosmetisches Problem, sie können sogar zu Fehlhaltungen führen. Die Krallen nutzen sich beim Laufen auf harten Untergründen ab, trotzdem haben viele Hunde zu lange Krallen. Besonders kleine Hunde sind häufig betroffen, denn durch das geringe Gewicht entsteht kaum Abnutzung.
Anzeichen für zu lange Krallen
- die Krallenspitzen berühren den Boden wenn der Hund steht
- auf harten Böden hört man die Krallen auf dem Boden "klickern"
- die Kralle ist länger als der Zehenballen
Je häufiger du kontrollierst und bei Bedarf die Krallen kürzt, umso entspannter wird es für dich und deinen Hund. Mit ein wenig Übung lassen sich die meisten Hunde die Krallenpflege gut gefallen.
Das richtige Werkzeug für das Kürzen von Krallen
Scharfes Werkzeug ist das Wichtigste für die Nagelpflege beim Hund. Stumpfes Werkzeug schneidet nicht, sondern quetscht, der Nagel franst aus und kann leichter einreißen. Im Fachhandel gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Scheren, es lohnt sich ein wenig zu testen. Welches Werkzeug für dich und deinen Hund das Beste ist hängt unter anderem von der Stärke der Hundekrallen und euren individuellen Vorlieben ab. Bei kleinen Hunden können klobige Werkzeuge das Schneiden behindern, da man bei den kleinen Pfoten ohnehin schwieriger in die richtige Position kommt. Für die dünnen, meist weicheren Krallen ist eine simple kleine Krallenschere in der Regel gut geeignet. Für große Hunde mit dicken, festen Krallen kann eine Krallenzange die bessere Wahl sein.

Mit einem Schleifgerät kannst du die Krallen nach dem Schneiden abrunden und auch schonend kürzen, damit verhinderst du ein ein Einreißen. Einige Hunde bevorzugen das Schleifen gegenüber dem Schneiden, bei diesen Hunden kannst du auch nur ein Schleifgerät einsetzen. Da dies länger dauert als ein Schnitt empfiehlt sich ein elektrisches Schleifgerät. Für das Abrunden nach dem Schneiden kann auch einfach eine Nagelfeile verwendet werden.
Wie weit soll ich schneiden?
In den Krallen verlaufen Blutgefäße, die natürlich nicht angeschnitten werden sollten.
Bei Hunden mit hellen Krallen kannst du diese gut erkennen, wenn du die Kralle gegen das Licht hältst. Bei schwarzen Nägeln wird es schwieriger. Auch ein angrenzender heller Nagel ist keine Garantie, dass du den dunklen Nagel genau so weit zurück schneiden kannst. Wenn du die Kralle in dünnen Scheibchen abschneidest, kannst du den Beginn des Lebens gut erkennen: Bei hellen Krallen ist in der Mitte der Kralle ein heller bis rötlicher, bei schwarzen Krallen ein grauer bis schwarzer Punkt erkennbar.
Bei Hunden, deren Nägel lange nicht gepflegt wurden, können die Blutgefäße weiter nach vorn wandern. Durch stetiges Kürzen bis kurz vor die Blutgefäße ziehen sich diese langsam wieder zurück und Stück für Stück kommen die Krallen ihrem Idealzustand näher. In extremen Fällen sollte auch ein Tierarzt hinzugezogen werden.
Wenn es doch mal blutet ist das zwar nicht schön, aber auch nicht schlimm. Krallenverletzungen bluten stark und sehen dramatischer aus als sie sind. Bleib ruhig (dann bleibt auch dein Hund ruhig) und stoppe die Blutung mit einem fest auf die Kralle gedrückten Tuch. Noch besser sind Blutstopper wie Alaunstifte oder ein Stück Kernseife, in das du die verletzte Kralle drückst.
- PuganeseMix Rasse
- Border HeelerMix Rasse
- Deutsche Dogge
- Französische Bulldogge
- MaltipooMix Rasse
- BoxmasMix Rasse
- Cairn Terrier
- Great PyredaneMix Rasse
- PugineseMix Rasse
- Bernhardiner
- Imo-InuMix Rasse
- Bull-PeiMix Rasse
- BossieMix Rasse
- Bagle HoundMix Rasse
- AussiedorMix Rasse
- BorgiMix Rasse
- Pinny-PooMix Rasse
- LabernardMix Rasse
- EwokianMix Rasse
- LaberneseMix Rasse
Autor

Johann
Autor
Weitere Artikel
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hier entlangum immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
Finde hier die Rasse, die zu dir passt und finde heraus welche Charaktereigenschaften sie hat. Hier könnt ihr auch über die Herkunft, Größe und Gewicht eurer favorisierten Rassen mehr erfahren.
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
10 flauschige kleine Hunderassen: Kuschelige Begleiter entdecken
Lederhalsband Hund: Das sind unsere Favoriten