Was sind die Rassemerkmale vom Combai?
Das markanteste Merkmal des Indischen Bärenhunds ist der sogenannte Aalstrich. Hierbei handelt es sich um einen schmalen, meist dunkleren Strich entlang des Rückgrats der Tiere. Beim Kombat ist der Aalstrich in den meisten Fällen schwarz. Der Kopf ist länglich und trägt eine schwarze Maske. Die Ohren sind groß und herabhängend.
Aussehen und Fell des Combais
Das Fell dieser Hunde ist kurz und weist keine Unterwolle auf. Es ist eher hart und absolut pflegeleicht. Ihr müsst diese Vierbeiner nur gelegentlich bürsten, was diese Hunde aber immer sehr genießen.
Die Combais sind hell rötlich oder braun. Er weist einen schweren und robusten Körperbau auf, ist aber dennoch sehr flink und wendig. Die Rute wird senkrecht getragen und biegt sich bei sehr selbstbewussten Vierbeinern über den Körper. Bei Angst oder unangenehmen Situationen wird die Rute zwischen die Hinterläufe eingezogen.
Wie groß wird der Combai?
Der Combai wird im Durchschnitt etwa 50 cm bis 55 cm groß. Hündinnen werden meist etwas kleiner als Rüden.
Wie viel wiegt ein Combai?
Der Indische Bärenhund erreicht ausgewachsen ein Gewicht von etwa 30 kg. Hündinnen werden meist nur etwa 25 kg schwer.
Wie alt wird ein Combai?
Der Combai wird im Durchschnitt etwa 14 Jahre alt.