Charaktereigenschaften des Schafpudels
Der Schafpudel gehört ursprünglich zu den Hütehunden. Er zeigt sich als sehr temperamentvoll und arbeitswillig, erweist sich aber keines Falls als nervöser Hundetyp. Der Schafpudel gilt als intelligent und äußerst lernfähig. Seine Aufgaben löst er auf energische aber auch spielerische Art. Er gilt als kerniger Arbeitshund, der viele Generationen über für die Arbeit mit einer Herde selektiert wurde. Daher legt er ausdauerndes, robustes und temperamentvolles Verhalten an den Tag. Er ist ebenso für sein Durchsetzungsvermögen bekannt. Enger Kontakt zu seiner Familie sind für den Schafpudel, als ehemaliger Hütehund mit Schutztrieb, wirklich wichtig. Von einer Zwingerhaltung ist bei dieser Hunderasse abzuraten.
Verwendung des Schafpudels
Ursprünglich wurde der Schafpudel zum Hüten, Treiben und Beschützen von Schafen verwendet. Er ist ein Arbeitshund, der teilweise vollkommen selbständig Aufgaben ausführte. Heutzutage gibt es in Deutschland kaum noch Wanderschäfer, somit sind die Schläge des Altdeutschen Hütehundes vom Aussterben bedroht. Aktuell findet der Schafpudel vor allem als Familienhund seinen Platz. Seine Familie sieht er damit als sein Rudel oder seine Herde an, die er stets begleiten und auch beschützen möchte. Er hat einen gewissen Schutzrieb, wodurch er nicht nur seine Herde, sondern auch sein Revier, besonders gut verteidigt. Er ist als Wachhund geeignet, da er Fremden gegenüber reserviert reagiert. Auf Grund seines temperamentvollen und kernigen Wesens, gilt der Schafpudel nicht als Anfängerhund. Schafpudel Züchter achten im normal Fall darauf, geeignete Tiere in sportliche Privathaushalte, mit viel Platz, zu geben. Gerade für aktive Personen ist der Schafpudel ein idealer Begleiter. Bei Rad- und Skatertouren, langen Ausritten oder Ski- und Bergwanderungen ist seine Ausdauer, seine Robustheit und sein witterungsfestes Fell gerade zu optimal, und der mittelgroße Vierbeiner kommt so ganz auf seine Kosten. Auch für spezielle Sportarten wie Agility, Flyball oder Frisby eignet sich der lernwillige Schafpudel. Anspruchsvollere Ausbildungen, wie zum Beispiel zum Therapiehund, Rettungs- oder Sanitätshund, meistert der intelligente Arbeitshund wie kein anderer.
Erziehung des Schafpudels
Auf Grund seines kernigen Wesens, ist es bei der Erziehung eines Schafpudels empfehlenswert eine Hundeschule zu besuchen. Schafpudel Welpen sollten schon von klein auf an andere Menschen und Hunde gewöhnt werden, so reagieren sie in verschiedensten Alltagssituationen nicht aggressiv. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Schafpudel ein Arbeitshund ist, der viel Auslauf braucht und vor allem stets nach einer Aufgabe sucht. Den anspruchsvollem Job eines echten Familienhundes ist der intelligente und arbeitswillige Schafpudel zu 100% gewachsen. Auch hier gilt frühzeitige und konsequente Erziehung. Das Familientier sollte so früh wie möglich lernen, gehorsam zu sein und sich unterzuordnen. Er muss zuverlässig mit Kindern jeden Alters umgehen können - Was für Hunde allgemein eine wahrhafte Herausforderung, die nicht zu unterschätzen ist, darstellt. Laute und hektische Stadtaufenthalte muss er gelassen hinnehmen und Restaurant- und Kaufhausbesuche sollten einwandfrei bewältigt werden.