Was ist die Herkunft vom Miniature American Shepherd?
Der Mini American Shepherd kommt aus den USA und wurde aus dem Standard Australian Shepherd gezüchtet.
Der Australian Sheperd kommt ursprünglich aus Australien. Er war dort ein weit verbreiteter Hütehund und wurde rein nach Leistung gezüchtet. Die Größe der Hunde war variabel, es gab schon immer große und kleinere Rassevertreter.
Ende der 1960er Jahre entdeckten in den USA einige Hundehalter ihre Liebe zu den kleinen Aussies. Sie begannen damit, eine kleine Version des Australian Shepherd zu züchten. Sie setzten sich von Anfang an das Ziel den liebenswerten Charakter, die Intelligenz und Aktivität der großen Aussies zu erhalten.
Seit 1980 werden die im National Stock Register erfasst. Dort wurden die Hunde unter dem Namen Miniature Australian Shepherd geführt.
2011 wurde die Rasse vom AKC (American Kennel Club) in das Rassebegründungsverfahren aufgenommen. Die neu einzutragende Rasse bekam den Namen Miniature American Shepherd.
2015 wurde der Miniature American Shepherd vom AKC als eigenständige Rasse anerkannt. 2019 zog der VDH in Deutschland nach und erkannte die Rasse ebenfalls an. Von der FCI wurde der Miniature American Shepherd im September 2019 vorläufig anerkannt (Gruppe 1, Sektion 1, Standardnummer 367).