Mix Rasse

Pudel + Rat Terrier

Dogs/Active

Der Rattle - ein American Rat Terrier und Pudel Mix 

Der Rattle, eine Kreuzung aus dem American Rat Terrier und Pudel, ist ein noch relativ seltener Designerhund, der zunehmend an Beliebtheit gewinnt – vor allem bei Menschen, die einen wachen, intelligenten und vielseitigen Begleiter suchen. Die Bezeichnung „Rattle“ leitet sich vom englischen Begriff „Rat Terrier“ und „Poodle“ ab. Ursprünglich stammt der Rat Terrier aus den USA und wurde für die Schädlingsbekämpfung gezüchtet. Der Pudel – bekannt für seine Intelligenz und Vielseitigkeit – bringt eine hohe Lernfreude und oft ein allergikerfreundliches Fell mit in die Mischung.

Ziel des Mixes war es, die Arbeitsfreude und Energie des Terriers mit der Trainierbarkeit und dem pflegeleichteren Fell des Pudels zu kombinieren. In Bezug auf die Pudelgröße eignet sich meist der Zwerg- oder Kleinpudel als Mixpartner – also eine Größe, die mit dem ebenfalls kleinen bis mittelgroßen Rat Terrier harmoniert. 

Kritik an Designerhunden

Kritisch betrachtet werden wie bei vielen Designerhunden die teils unseriösen Zuchtpraktiken und die fehlende Standardisierung: Temperament, Aussehen und Gesundheitsprofil können stark variieren.

Für wen eignet sich dieser Hund?

Die Kombination aus American Rat Terrier und Pudel ergibt einen wendigen, kompakten Hund, der sich sowohl für aktive Familien als auch für Einzelpersonen eignet – vorausgesetzt, er wird geistig wie körperlich ausreichend beschäftigt.

Alternativer Name American Rat Terrier - Pudel Mix
Herkunft Deutschland - USA
Lebenserwartung 12 - 18 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeintensiv - pflegeleicht
Aktivitätslevel durchschnittlich bis hoch - durchschnittlich
FCI Nicht anerkannt
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Mögliche Charaktereigenschaften 

Der Rattle ist ein energiegeladener, aufmerksamer und äußerst kluger Hund, dessen Charakter stark von den Eigenschaften seiner Elternrassen geprägt wird. Vom Rat Terrier erbt er typischerweise ein gewisses Maß an Eigenständigkeit, Jagdtrieb und Wachsamkeit – er ist mutig, lebendig und nicht selten sehr verspielt. Gleichzeitig bringt der Pudel eine ausgeprägte Lernfreude, Sozialverträglichkeit und Anpassungsfähigkeit mit ein. Das macht den Rattle in der Regel zu einem freundlichen, menschenbezogenen Hund, der engen Kontakt zu seiner Bezugsperson sucht und gerne gefallen möchte.

Allerdings: Sein hoher Energielevel verlangt nach einer Aufgabe – reine Couch-Potatoes sind mit diesem Mix eher überfordert. Ideal ist der Rattle für aktive Menschen, die gern spazieren gehen, wandern oder joggen. Auch Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Mantrailing liegen ihm aufgrund seiner Intelligenz und Wendigkeit besonders gut. Zudem eignet sich der Rattle oft hervorragend für Tricktraining oder Apportierspiele, bei denen er sowohl körperlich als auch geistig gefordert wird.

Wichtig ist bei dieser Mischung eine konsequente, liebevolle Erziehung, denn der Rattle kann – wie viele Terrier – durchaus dickköpfig sein. Wird er aber sinnvoll beschäftigt und sozialisiert, zeigt er sich als loyales, lernfreudiges Familienmitglied, das für fast jede Aktivität zu begeistern ist.

Welche Krankheiten können auftreten?

Der Rattle – also die Mischung aus Rat Terrier und Pudel – gilt grundsätzlich als robuster und gesunder Hund. Dennoch kann er – wie alle Mischlinge – genetisch bedingte Erkrankungen von beiden Elterntieren erben. Besonders im Fokus stehen dabei einige typische Gesundheitsprobleme der Ursprungsrassen:

  • Patellaluxation: Eine häufige Kniegelenkserkrankung, bei der die Kniescheibe verrutscht – besonders bei kleineren Hunden wie dem Zwergpudel verbreitet.

  • Augenerkrankungen: Dazu zählen Katarakte (Grauer Star), progressive Retinaatrophie (PRA) und andere Netzhautprobleme, die zu Sehstörungen führen können.

  • Hüftdysplasie: Seltener als bei großen Hunden, kann aber auch bei kleineren Rassen auftreten, vor allem wenn der Rattle einen eher kräftigen Körperbau mitbringt.

  • Zahnerkrankungen: Kleinere Hunde, wie viele Pudel-Mixe, neigen zu Zahnstein und Parodontose – regelmäßige Zahnpflege ist hier besonders wichtig.

  • Allergien und Hautprobleme: Vor allem bei lockigem oder dichtem Fell kann es zu Hautirritationen oder Futterunverträglichkeiten kommen.

  • Epilepsie: Kann genetisch bedingt sein, besonders beim Pudel bekannt, tritt aber nicht zwangsläufig auf.

Gesundheitsvorsorge

Ein verantwortungsvoller Züchter achtet darauf, nur gesunde Elterntiere mit nachweisbaren Untersuchungen einzusetzen (z. B. Patella-Tests, Augenuntersuchungen). Für Halter sind regelmäßige Tierarztbesuche, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und die Pflege von Zähnen und Fell die besten Maßnahmen, um Krankheiten vorzubeugen.

Tipp: Mischlinge wie der Rattle profitieren oft von einem breiteren Genpool, was das Risiko einiger Erbkrankheiten senken kann – eine Garantie für Gesundheit gibt es allerdings bei keiner Rasse.

Das Aussehen des Rattle – einer Kreuzung aus Rat Terrier und Pudel – kann stark variieren, da beide Elterntiere sehr unterschiedliche Merkmale mitbringen. Grundsätzlich ist der Rattle ein kompakter, mittelgroßer Hund, dessen Größe meist von der eingesetzten Pudelvariante abhängt. Meist wird ein Zwergpudel oder Kleinpudel eingekreuzt, was den Rattle auf eine Schulterhöhe von etwa 25 bis 40 cm bringt.

Sein Fell kann glatt und kurz sein – wie beim Rat Terrier – oder lockig bis wellig wie beim Pudel. Viele Rattle-Mixe haben eine Mischung aus beidem: ein leicht gewelltes, mittellanges Fell, das wenig haart, aber regelmäßige Pflege benötigt. Auch beim Farbspiel ist viel möglich: Von Weiß, Schwarz, Braun, Grau bis hin zu gescheckten oder mehrfarbigen Varianten ist alles denkbar.

Der Körperbau ist meist athletisch und schlank, mit einem wachen, neugierigen Ausdruck im Gesicht. Die Ohren können aufrecht, halbhängend oder ganz hängend sein, und die Augen sind oft dunkel, lebhaft und intelligent – ganz im Stil eines aufmerksamen, wachsamen kleinen Begleiters.

Felllänge mittel - kurz
Fell lockig - glatt
Ohrenform Schlappohr - Stehohr
Rute lang - stummelig
Anatomie schlank, sportlich, schlank
Größe ♀ 33 - 60 cm
Gewicht ♀ 5 - 28 kg
Größe ♂︎ 33 - 60 cm
Gewicht ♂ 5 - 28 kg
Geeignet für Allergiker, Anfänger, Blinde Menschen, Kinder, Senioren und Seniorinnen, Kinder
  • Epilepsie

    Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten

  • Katarakt (Grauer Star)

    Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund

  • Progressive Retina Atrophie (PRA)

    Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden

  • Kniescheibenprobleme

    Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.

  • Augenerkrankungen

    Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.

  • Der durchschnittliche American Rat Terrier und Pudel-Mix erreicht eine Größe von 45 bis 50 cm und wiegt zwischen 2,7 und 4,5 kg.

  • Die typische Lebenserwartung eines American Rat Terrier und Pudel-Mixes liegt zwischen 12 und 15 Jahren.

  • Wie alle Hunde braucht auch ein American Rat Terrier und Pudel-Mix viel Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Ein langer täglicher Spaziergang von ca. 60-120 Minuten oder Auslauf ist ausreichend, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

  • Ja, American Rat Terrier- und Pudel-Mischlinge sind großartige Familientiere und verstehen sich gut mit Kindern jeden Alters. Sie vertragen sich auch gut mit anderen Haustieren im Haus.

  • Ja, American Rat Terrier- und Pudel-Mischlinge haaren und müssen regelmäßig gebürstet werden, um die Menge der Haare in der Wohnung zu kontrollieren.

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>