Mix Rasse

Rottweiler + Siberian Husky

Dogs/Active

Herkunft des Rottsky

Der Rottsky ist eine moderne Hybridhunderasse, die aus der Kreuzung eines Rottweilers mit einem Siberian Husky hervorgegangen ist. Diese Kombination vereint zwei sehr unterschiedliche, aber in ihrer Funktion beeindruckende Rassen: Der Rottweiler ist ein kraftvoller, wachsamer Schutz- und Arbeitshund, während der Husky ein ausdauernder, sozialer Schlittenhund ist. Ziel dieser Zucht war es, einen Hund zu schaffen, der sowohl schutzinstinktiv, intelligent und loyal, als auch bewegungsfreudig, sozial und optisch auffällig ist.

Die Zucht dieser Kombination entstand in den letzten Jahrzehnten vor allem in den USA und Kanada, wo das Interesse an sogenannten „Designerhunden“ stetig wuchs. Der Rottsky gilt als ein Hund, der besonders bei sportlichen, erfahrenen Haltern beliebt ist, die einen aktiven, leistungsfähigen und einzigartig aussehenden Begleiter suchen.

Namenssynonyme: Rottsky, Rottweiler Husky Mix und Co.

Wie bei vielen Hybridrassen gibt es für den Rottsky mehrere Bezeichnungen, die sich nach Herkunft und Zuchtlinie unterscheiden. Am gebräuchlichsten ist der Name Rottsky, ein Kunstwort aus „Rottweiler“ und „Husky“. Weitere gängige Synonyme sind:

  • Rottweiler Husky Mix

  • Husky-Rottweiler Hybrid

  • Huskweiler (seltener)

  • Rott-Husky

Da es keinen anerkannten Rassestandard gibt, werden diese Begriffe frei verwendet, was die Orientierung für Interessenten erschwert. Besonders bei Mischlingswelpen lohnt sich ein Blick auf die tatsächliche Elterntierkombination, da Aussehen und Wesen stark variieren können – je nachdem, ob der Husky oder der Rottweiler dominiert.

Kritik an Designer Dogs

Wie viele „Designer Dogs“ steht auch der Rottsky unter kritischer Beobachtung. Beide Ursprungsrassen bringen starke Wesenszüge und spezifische Gesundheitsrisiken mit. Kritisiert wird vor allem, dass viele solcher Mischlinge ohne fundierte Zuchtplanung entstehen. Wird einfach ein Rottweiler mit einem Husky verpaart, ohne Rücksicht auf Wesen, Gesundheit und Sozialverhalten, kann das zu unausgeglichenen, schwer einschätzbaren Hunden führen. Besonders bei Mixen aus zwei so starken Arbeitsrassen muss auf verantwortungsvolle Auswahl der Elterntiere, frühzeitige Sozialisierung und erfahrene Halter gesetzt werden.

Bannerbild: Depositphotos / Geartooth
Gemischte Rasse Rotweiller Husky Rettung mit Kopftuch spielt draußen Rotweiller-Husky-Mischling mit Rucksack spielt draußen im Schnee Der gerettete Rotweiller-Husky-Mischling sitzt drinnen und wartet Rotweiller-Husky-Mischling mit Rucksack spielt draußen im Schnee
Alternativer Name Rottweiler Husky Mix, Husky-Rottweiler Hybrid, Rott-Husky, Huskweiler
Herkunft Deutschland - USA
Lebenserwartung 8 - 15 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeleicht - pflegeintensiv
Aktivitätslevel durchschnittlich - hoch
FCI Nicht anerkannt
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Charaktereigenschaften: Aktiv, selbstständig und wachsam

Der Charakter eines Rottskys ist selten vorhersehbar – denn er kann sich stark nach dem dominierenden Elterntier richten. Viele Rottskys zeigen eine Mischung aus Wachsamkeit, Loyalität und Schutztrieb (Rottweiler) sowie Energie, Eigenständigkeit und hoher Bewegungsfreude (Husky). Diese Hunde sind häufig intelligent, menschenbezogen und wachsam, aber auch willensstark, unabhängig und energiegeladen.

Im besten Fall bekommt man einen klugen, lernfreudigen Hund, der gerne Aufgaben übernimmt, aber dennoch auf seine Bezugsperson achtet. In der Realität braucht der Rottsky aber eine klare Führung, intensive Erziehung und tägliche Auslastung, um nicht unterfordert oder unausgeglichen zu sein. Ohne klare Struktur kann der Hund destruktiv, dominant oder fluchtorientiert werden – typisch für unterforderte Huskys oder schlecht geführte Rottweiler.

Rottskys sind meist treu gegenüber ihrer Familie, können jedoch reserviert gegenüber Fremden auftreten. In Haushalten mit Kindern ist eine frühe Gewöhnung wichtig, ebenso wie das Verständnis für das sensible Sozialverhalten dieser Hybridrasse. Für Ersthundebesitzer sind Rottskys nur bedingt geeignet – es sei denn, man ist bereit, sich intensiv mit dem Verhalten großer, arbeitsfreudiger Hunde auseinanderzusetzen.

Rotweiller-Husky-Mischling mit Rucksack spielt draußen im Schnee

Erkrankungen und Pflege

Der Rottsky bringt einige gesundheitliche Risiken mit, auf die geachtet werden sollte:

  • Hüft- und Ellenbogendysplasie (HD/ED) – typisch bei beiden Elterntieren

  • Augenkrankheiten, z. B. progressive Retinaatrophie

  • Herzprobleme, insbesondere Aortenstenose (Rottweiler)

  • Hautallergien oder Fellprobleme

  • Kreuzbandrisse oder Muskel-/Gelenkerkrankungen

Ein weiteres Thema ist der hohe Bewegungsbedarf. Der Rottsky braucht mehrere Stunden tägliche Bewegung, kombiniert mit mentaler Auslastung (z. B. Suchspiele, Longieren, gezieltes Gehorsamstraining). Wird dieser Bedarf nicht erfüllt, können sich Verhaltensauffälligkeiten und Stress zeigen.

Die Pflege des Rottsky ist meist relativ unkompliziert, abhängig vom Felltyp. Viele Rottskys haben ein dichtes, mittellanges Doppelfell, das besonders im Fellwechsel stark haart. Wöchentliches Bürsten reicht meist aus – während des Haarwechsels sind tägliche Pflegeeinheiten sinnvoll. Die Krallen, Zähne und Ohren sollten regelmäßig kontrolliert werden, um Infektionen und Verletzungen vorzubeugen.

Hintergrund
Hund,Fleischfresser,Hunderasse,Begleithund,Schnauze,Landtier,Arbeitstier,Schnurrhaare,Sportliche Gruppe,Canidae,

Im Erscheinungsbild ist der Rottsky eine beeindruckende Mischung aus Eleganz und Kraft. Je nach Genetik kann er mehr nach Husky oder mehr nach Rottweiler aussehen – oft jedoch irgendwo dazwischen. Typisch ist ein athletischer, muskulöser Körperbau, mit tiefem Brustkorb, kräftigen Läufen und markantem Kopf.

Die Fellfarbe variiert stark:

  • Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen (Rottweiler-typisch)

  • Silbergrau, cremefarben oder schwarz-weiß mit Huskymaske

  • Mischformen mit blauen oder verschiedenfarbigen Augen (besonders auffällig)

Das Fell ist oft mittellang, dicht und wetterfest, mit dichter Unterwolle – gute Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten. Die Ohren sind meist halbstehend oder hängend, der Schwanz kann leicht gebogen getragen werden. Viele Rottskys wirken durch ihre Erscheinung souverän, kraftvoll und sehr präsent, was bei Begegnungen mit anderen Menschen Respekt einflößen kann – trotz meist freundlichem Wesen.

Felllänge kurz - mittel
Fell glatt
Ohrenform Dreieck - Stehohr
Rute lang - gefächert
Anatomie robust, massiv, quadratisch, stämmig, robust, kräftig, sportlich
Größe ♀ 50 - 63 cm
Gewicht ♀ 16 - 48 kg
Größe ♂︎ 54 - 68 cm
Gewicht ♂ 20 - 60 kg
Geeignet für -
Der gerettete Rotweiller-Husky-Mischling sitzt drinnen und wartet
Rotweiller-Husky-Mischling mit Rucksack spielt draußen im Schnee
Rotweiller-Husky-Mischling mit Rucksack spielt draußen im Schnee
  • Hüftdysplasie (HD)

    Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.

  • Ellbogendysplasie (ED)

    Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen

  • Herzerkrankungen

    Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.

  • Gelenkschäden

    Bei einigen Rassen können im späteren Verlauf des Lebens Gelenkschäden auftreten, welche den Bewegungsapparat beeinträchtigen.

  • Augenerkrankungen

    Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.

  • Hautentzündungen

    Können bei gewissen Rassen erblich bedingt sein.

  • Ein Mix aus Rottweiler und Siberian Husky – also ein Rottsky – wird in der Regel ein mittelgroßer bis großer Hund, wobei Größe und Gewicht je nach dominierenden Genen variieren können.

  • Das Fell eines Rottweiler-Siberian-Husky-Mixes kann variieren, ist also z.B. schwarz und braun mit einer dicken, dichten Unterwolle.

  • Ein Rottweiler-Siberian-Husky-Mix ist in der Regel ein sehr freundlicher und aufgeschlossener Hund, der aber auch beschützerisch sein kann.

  • Ein Rottsky braucht ein moderates bis hohes Maß an Bewegung. Sie sollten täglich spazieren gehen oder joggen und viel Zeit zum Laufen und Spielen in einem sicheren, eingezäunten Bereich haben.

  • Zu den häufigen gesundheitlichen Problemen eines Rottsky gehören Hüft- und Ellbogendysplasie, Augenprobleme und Allergien.

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>